


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.03.2007, 14:11
|
#281
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi pascal,
na so gut gehts mir im moment nicht ganz durch die blöde grippe die ich schon ewig herumschleppe, aber es geht aufwärts,..
zum leasing gibts halt banken bzw. leasinggesellschaften die eher fürs ausland geeigenet sind als die bmw,wenn genaue daten brauchst kann ich mich mal 100% erkundigen, allerdings eure 3 jahre garantie haben wir leider nicht..
mfg wolfgang
|
Immer noch Grippe  Noch nicht auskuriert??
Ne, ne brauchst nicht nachzusehen. Dachte bloss, Du hättest jetzt plötzlich Kontakte in der Schweiz zu etwelchen Banken
Wünsch Dir noch gute Besserung
Gruss aus "Züri"
Pascal
|
|
|
06.03.2007, 14:16
|
#282
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
kontakte zu schweizer banken hab ich schon, das ist aber ein anderes thema..... 
|
|
|
06.03.2007, 16:28
|
#283
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi pascal,
na so gut gehts mir im moment nicht ganz durch die blöde grippe die ich schon ewig herumschleppe, aber es geht aufwärts,..
zum leasing gibts halt banken bzw. leasinggesellschaften die eher fürs ausland geeigenet sind als die bmw,wenn genaue daten brauchst kann ich mich mal 100% erkundigen, allerdings eure 3 jahre garantie haben wir leider nicht..
mfg wolfgang
|
Auch von mir schon mal gute Besserung, Wolfgang! Habe mich schon über deine Abwesenheit gewundert.
Zu den Leasinggesellschaften: Eine normale Leasinggesellschaft muss halt Geld verdienen mit dem Verleasen und wird deshalb Faktoren zwischen 1,4 und 1,8% pro Monat verlangen, die den echten Wertverlust abbilden. Dann kostet ein 100.000-Euro-Auto halt 1400 bis 1800 Euro im Monat.
Solche Traumraten wie bei der BMW-Leasing (100.000 Euro-Auto für 900 Euro im Monat) gibt's halt nur, wenn ein Hersteller seine eigene Leasingfirma dazu vergewaltigt, durch subventionierte Leasingraten den Absatz zu pushen.
Als Schweizer würde ich mir vielleicht einen guten Bekannten auf der anderen Seite des Bodensees suchen, der das Auto least und einem überlässt. Aber wahrscheinlich gibt es dann Probleme mit dem Verbotsrichter (sic!), wenn ein Eidgenosse auf Dauer dort mit deutscher Autonummer rumfährt.
|
|
|
07.03.2007, 20:08
|
#284
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
|
Ich habe heute von meinem BMW-Händelr gehört, dass ihnen ein paar Kunden weggelaufen sind, weil sie einen Q7 für unter 500€/Monat bekommen haben ! Natürlich ohne Anzahlung und mit vernünftiger Ausstattung und dem 3.0 Diesel. Kann dazu jemand was sagen ? Ich habe leider überhaupt keine Beziehungen zu Audi-Händlern, aber interessieren würde es mich schon, ob was dran ist und mein Händler hätte auch überhaupt kein Grund mich zu "verarschen" !
|
|
|
07.03.2007, 20:35
|
#285
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von mk520ia
Ich habe heute von meinem BMW-Händelr gehört, dass ihnen ein paar Kunden weggelaufen sind, weil sie einen Q7 für unter 500€/Monat bekommen haben ! Natürlich ohne Anzahlung und mit vernünftiger Ausstattung und dem 3.0 Diesel. Kann dazu jemand was sagen ? Ich habe leider überhaupt keine Beziehungen zu Audi-Händlern, aber interessieren würde es mich schon, ob was dran ist und mein Händler hätte auch überhaupt kein Grund mich zu "verarschen" !
|
Würde mich auch interessieren, kann ich mir aber kaum vorstellen. Der Q7 ist relativ neu, verkauft sich gut, warum sollten die den "herschenken"? Beim Phaeton kann ich das verstehen, aber beim Q/ ?
Barometer für die günstigsten machbaren Leasingraten ist für mich leancar und da gibt's nix unter 670 EUR netto.
|
|
|
08.03.2007, 07:12
|
#286
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
|
Soll laut meinem Freundlichen eben nur übers Leasing gut gehen, in den USA wurden die Absatzziele bei weitem nicht erreicht, somit versucht man dies vielleicht in D mit diesen Konditionen aufzufangen ! Leider hab ich eben keinen guten Draht zu unserem Audi Händler (warum auch wir fahren schließlich E65, E60 und E46) und kann somit nicht nachhaken.
|
|
|
08.03.2007, 08:07
|
#287
|
Verkaufsberater BMW/MINI
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: BMW 730d
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Zu den Leasinggesellschaften: Eine normale Leasinggesellschaft muss halt Geld verdienen mit dem Verleasen und wird deshalb Faktoren zwischen 1,4 und 1,8% pro Monat verlangen, die den echten Wertverlust abbilden. Dann kostet ein 100.000-Euro-Auto halt 1400 bis 1800 Euro im Monat.
Solche Traumraten wie bei der BMW-Leasing (100.000 Euro-Auto für 900 Euro im Monat) gibt's halt nur, wenn ein Hersteller seine eigene Leasingfirma dazu vergewaltigt, durch subventionierte Leasingraten den Absatz zu pushen.
|
Vernünftiger Ansatz.....und Darstellung !
Ich gebe mir schon allergrösste Mühe, Raten unter 1000 Euro zu drücken...aber bei jedem TRAUMWAGEN ist das eben nicht machbar.
100000 Euro, 3 Jahre, 20000 KM p.A., Restwert 50000 Euro (utopisch, ist eher weniger).
Das bedeutet : 50000 Euro durch 36 Monate Wertverlust = 1388,00 Euro monatlich. Die Raten liegen doch bei solchen Wagen in der Regel am Ende dann bei 900-1200 Euro je nach NW/Vfw/Nachlass.
Also kann ich den Beitrag nur positiv zitieren. Eigentlich müssten die Preise so sein wie erwähnt.
Ratenjagt als Privatnutzer oder Selbstständiger sind nachvollziehbar. Bei Selbstständigen aber auch nur dann, wenn es nicht so prickelnd läuft oder in die Zukunft geplant wird. Bei einer GmbH etc. mit prima Ergebniss wundert mich schon, warum die Rate niedrig sein soll. Einige sollten mal ehrlich Ihren Steuerberater fragen, welche Auswirkung das ganze dann hat. Für die Firma keine Positive bzw geringe...........und über die Verkäuferseite wollen wir erst gar nicht sprechen.
Leider denken heute viele Geschäftsleute wie Privatleute.....GEIZ IST GEIL ohne SINN UND VERSTAND !
Geändert von bmw-fan (08.03.2007 um 08:15 Uhr).
|
|
|
08.03.2007, 08:45
|
#288
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von bmw-fan
Bei einer GmbH etc. mit prima Ergebniss wundert mich schon, warum die Rate niedrig sein soll. Einige sollten mal ehrlich Ihren Steuerberater fragen, welche Auswirkung das ganze dann hat.
|
Du meinst also, wenn die Gewinne stimmen, kann man das Geld ruhig rausballern...?
Sorry, aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Je mehr Gewinn desto besser, auch wenn ich dann Steuern zahlen muss.
Keinem vernünftig denkenden Kaufmann kann man empfehlen, unnötige Kosten zu produzieren. Das wäre allenfalls ab einem Steuersatz von 101% sinnvoll. Aber von dem sind wir ja zum Glück noch ein Stück entfernt.
|
|
|
08.03.2007, 09:17
|
#289
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Sorry, aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Je mehr Gewinn desto besser, auch wenn ich dann Steuern zahlen muss.
|
Moin!
Ich glaube, der gedankliche Ansatz betrifft die vermeintliche "betriebliche Aufwendung" bei Einzelpersonen/firmen.
Bei einer Rate von 900 EUR ist diese ja zu 100% keine betriebliche Aufwendung mehr, da durch die 1% Regel diese Rate als Privatentnahme gilt (BLP 100Teur).
Einziger Vorteil wären halt die absetzungsfähigen Betriebskosten des Mobiles.
Bezogen auf die Rate wäre die Höhe der Einkommensteuer egal, da sie sich nicht steuermindernd auswirkt. DAS gelingt nur Firmen, die derartige Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark haben, die zu 100% Fahrtenbuch geführt werden.
Wobei es bei derartigem Kapitaleinsatz immer von Vorteil ist, überhaupt Einkommenststeuer zu bezahlen.
Dann wirkt sich das steuermindernd aus.
Es ergibt sich bei Nachprüfung des FA durchaus, daß die auch die "Angemessenheit" des Betriebsfahrzeuges beleuchten.
Und da spielt die Höhe der Rate schon eine Rolle:
Mit 900 EUR im Monat Oberklasse fahren, aber nur Mittelklasse bezahlen, wird von den FA's eher als im Einzelfall angemessen betrachtet, hingegen die gleichteure S-Klasse, jedoch mit doppelter Rate als "unangemessen".
Geändert von pille (08.03.2007 um 09:25 Uhr).
Grund: Tippfehelr...
|
|
|
09.03.2007, 16:04
|
#290
|
Verkaufsberater BMW/MINI
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: BMW 730d
|
[quote=Alfred G;658710
Sorry, aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Je mehr Gewinn desto besser, auch wenn ich dann Steuern zahlen muss.]
Ok.....und was hat der Kaufmann dann davon wenn er Steuern zahlt ?

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|