


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.03.2007, 12:35
|
#111
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Klare und richtige Worte von VW-Chef Winterkorn
Zitat Martin Winterkorn aus Spiegel-Online vom Samstag:
" Die Europäische Kommission war drauf und dran, die Zukunft einer ganzen Industrie zu gefährden." Wenn sich deren ursprüngliche Pläne durchgesetzt hätten und der Durchschnittsausstoß von Kohlendioxid ab 2012 bei 120 Gramm liegen würde, "dann gäbe es bald keine großen Autos mehr, keinen Audi A8, keine S-Klasse von Mercedes-Benz und keinen 7er von BMW", sagt Winterkorn. Profitieren würden die Produzenten aus Italien und Frankreich, die fast nur noch Kleinwagen anbieten. "Da betrieben einige knallharte Industriepolitik zu Lasten Deutschlands."
Mein Kommentar: 
|
|
|
03.03.2007, 12:44
|
#112
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
neben dem Thema
|
|
|
03.03.2007, 23:30
|
#113
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Verheugen warnt vor Hysterie beim Klimaschutz
endlich sagt mal einer, was hier alle denken.
http://www.n24.de/politik/article.ph...easerId=105062
ZITAT!!!
EU-Industriekommissar Günter Verheugen hat in der aktuellen Debatte um einen besseren Klimaschutz vor Hysterie gewarnt. Zwar müsse der Klimawandel «an allen Fronten» bekämpft werden, sagte Verheugen der «Bild am Sonntag». «Wir dürfen aber auch nicht in hysterischen Aktionismus verfallen.» Europa verursache «nur einen relativ geringen Teil der weltweiten CO2-Belastung - Tendenz sinkend», betonte Verheugen. «Und an den CO2-Emissionen wiederum haben Pkw einen außerordentlich kleinen Anteil.» Der Vizepräsident der EU-Kommission äußerte die Sorge, «dass wir die europäische Autoindustrie - ein Kronjuwel der europäischen Industrie - zum alleinigen Sündenbock machen.» Er fügte hinzu: « Die Deutschen waren immer stolz darauf, dass sie die besten Autos der Welt bauen und das zu recht. Deshalb wundere ich mich ein bisschen, dass sie ihre Autos auf einmal verteufeln.»
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Geändert von Straubinger (03.03.2007 um 23:55 Uhr).
|
|
|
03.03.2007, 23:59
|
#114
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
|
Hallo Hilmar!
Leider ist der Link kaputt!
Weißt Du, wo diese Datei sonst noch gespeichert und greifbar sein könnte?
Sonst könntest Du sie mir auch per Email zuschicken - wenn es Dir nicht zuviel Mühe bereitet....
mfg
peter
|
|
|
04.03.2007, 00:22
|
#115
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Da capo!
Dieser Kommentar hat mich am meisten beeindruckt:
"Unsere wichtigste Aufgabe wird sein, dafür zu sorgen, dass sich die USA, China, Indien und Russland beim Klimaschutz genauso engagieren wie wir."
Endlich mal ein Politiker, der die Sache auf den Punkt bringt!
Es sollte und muss m.E. auch Aufgabe unserer Politiker sein, auf diplomatischer Ebene auf die Regierungen dieser Länder einzuwirken, um deren Umweltbewusstsein zu wecken bzw. zu fördern!
Die Zahlen sind doch klar: Die EU verursacht 15% der weltweiten CO2-Produktion. Davon sind (gegenwärtig) Autos mit nur 12% beteiligt! Trotzdem wird in den Medien und von bestimmten Politikern polemisiert, was das Zeug hält. Unsere Autos werden als "Dreckschleudern" bezeichnet, die für die angekündigte Klimakatastrophe verantwortlich sind. Sagt mal, geht's noch?
Mein aktiver Beitrag zur Umwelt: Ich fahre nur längere Strecken mit dem BMW, für Kurzstrecken nehme ich den Fiesta und vermeide generell unnötige Fahrten. Da ich nur ein Fahrzeug gleichzeitig bewegen kann, trage ich mit dieser Verhaltensweise mehr zur Umweltschonung bei als die ganzen Schwätzer, die unsere Autos als Klimakiller bezeichnen, aber mit ihren TDIs (natürlich ohne DPF) 50.000 km pro Jahr abreißen.
Da es ja oft solche Hysteriewellen gibt wie die derzeitige, kann ich nur hoffen, dass die Medien und die Politik bald wieder mit anderen Themen beschäftigt sein werden. Natürlich sollte der Klimaschutz forciert werden, aber man sollte doch bitte schön die Tatsachen auch richtig wiedergeben und den Hebel da ansetzen, wo es dringend(er) erforderlich ist, ohne gleich unsere Wirtschaft kaputt zu reden... und dann jammern wieder alle über 5+ Millionen Arbeitslose.
Ich empfehle jedem der polemisierenden Politiker (und damit meine ich insbesondere die Grünen, die uns ja am liebsten auch noch ein Wochenend-Fahrverbot aufdrücken würden), mal eine Reise nach Osteuropa, China oder den USA zu machen! Wenn diese dann noch immer nicht kapiert haben, wo man den Hebel (auch) ansetzen muss, sollten sie sich einen anderen Job suchen! Ich spreche da übrigens aus eigener Erfahrung, denn ich habe diese Länder teilweise bereist und weiß, wovon ich schreibe.
PS: Was bringt es eigentlich für die GLOBALE CO2-Reduzierung, wenn unsere älteren Fahrzeuge, die jetzt hier so verdammt werden, dann ein paar hundert Kilometer Luftlinie entfernt im Osten weiterfahren? Das war schon vor ein paar Jahren bei der "Kat-Hysterie" der Fall, als durch hohe Strafsteuern der Unterhalt katloser Fahrzeuge hierzulande praktisch nicht mehr rentabel war, aber die Dinger schön weiter im Osten fuhren. Am meisten werfe ich den hiesigen Politikern ihre absolut beschränkte Denkweise vor, denn die kapieren einfach nicht, dass das kein spezifisch deutsches Problem ist. Und die Medien spielen dann auch noch mit - einfach zum Abgewöhnen...
PPS: Mir fällt es in letzter Zeit sehr stark auf, dass hier regelrechte Hetzkampagnen veranstaltet werden. Erst werden die Raucher verteufelt, jetzt sind es die Fahrer größerer, aber SICHERER Autos und was kommt als nächstes?
Gruß, Claus
|
|
|
04.03.2007, 10:06
|
#116
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
|
alles nicht so schlimm?
Hi,
und wieder hat einer bzw. eine Gruppe Wissenschaftler etwas gefunden, daß gegen die vom Menschen verursachte Erderwärmung gefunden.
Kennt ihr diesen Artikel?
In unserer Tageszeitung hatte er eine kleine Ecke bekommen, während Klimakatastrophenberichte mindestens Ganzseitig dargestellt werden.
Solche Aussagen werden entweder totgeschwiegen oder tauchen nur ganz kurz auf um gleich wieder in der Versenkung zu veschwinden.
http://fuenf.scm-digital.net/show.sx...pdf_anzeigen=1
mfG Gucky
Geändert von gucky (04.03.2007 um 10:07 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
04.03.2007, 13:55
|
#117
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Hilmar!
Leider ist der Link kaputt!
Weißt Du, wo diese Datei sonst noch gespeichert und greifbar sein könnte?
Sonst könntest Du sie mir auch per Email zuschicken - wenn es Dir nicht zuviel Mühe bereitet....
mfg
peter
|
Da war vermutlich beim Kopieren etwas daneben gegangen. Ich habe den Link aktualisiert und füge ihn hier noch einmal ein:
http://www.vka.rwth-aachen.de/AllgIn..._Hybrid_12.pdf
Der Test hat bei mir funktioniert, sollte es immer noch nicht funktionieren, melde Dich noch mal.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
04.03.2007, 17:41
|
#118
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Hybridantrieb
Eigentlich ist über diesen Hybridantrieb schon fast alles gesagt. IMO macht er keinen Sinn. Wenn man überlegt, dass man aus einer 80Ah Batterie nicht einmal in der Theorie 1kW entnehmen kann, dann weiss man wieviel Kapazität man braucht, um eine Stunde fahren zu können. Die zusätzliche Technik wie Wechselrichter, E-Motoren, grossen Generator etc. muss man auch noch bezahlen und tranportieren. Im Stadverkehr mag das ja noch gehen und die Rückspesung der Bremsenergie ja ein wenig bringen. Vermutlich bring aber ein Erdgasauto unter dem Strich mehr. Dieselelektrischer Antrieb ist ja mit wenigen Ausnahmen bei Grossanlagen (Qeen Elisabeth II) auch nicht sinnvoll. Wenn dann auch nur, weil man sich Wendegetriebe etc. sparen will.
Ein Bericht über den Wasserstoof 7er den ich gestern gesehen habe hat nur die abenteuerlichen Kosten für H2 bestätigt.
|
|
|
04.03.2007, 20:09
|
#119
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Spassverbot für CO2 ?
Nehmen wir einmal an, dass die Notwendigkeit sich in einem 7 er fortzubewegen, zu 50% darin besteht um von A nach B zu kommen. Die anderen 50 % bestehen aus Fahrspass.
Also 6,5 liter / 100 km für die Fortbewegung der Rest sozusagen sinnlos, da es ja nur Spass, Comfort usw. ist - also unnötig !!!!!
Logische Konsequenz: Der Spass hört da auf, wo die Freiheit des anderen .... usw ihr wißt schon.
Soweit so gut, also weg mit der Dreckschleuder.
Ich bin dabei, wenn wir alle anderen CO2 Spasserzeuger ebenfalls im selben Zug verbieten. Deshalb schlage ich vor:
- die motorbetriebene Personenschifffahrt, die nur Ausflugszwecken dient, wird eingestellt. Erholen kann man sich anders. wie wärs mit Spaziergängen oder rudern ?
- Urlaubsflüge werden verboten
- Motoryachten, -boote sind ab sofort verboten, sofern sie nicht zu gewerblichen Zwecken benötigt werden.( ein Hinweis : eine 10m Yacht verbläst in einer Std bei normaler Fahrt locker mal 40 Liter. Reden wir lieber nicht von 15m Yachten mit 2 x 400 PS Motoren. Da geht dann erst richtig was ab )
- Heissluftballons werden verboten - mega sinnlos nur für den Spass ( wie sieht es eigentlich mit CO2 bei Gasverbrennung aus ? )
- Sportflugzeuge - weg damit
- Oldtimer also bitte da fragt ihr noch ?
- Motorradfahren - selbstverständlich unter Strafe stellen
Diese Liste ließe sich beliebig noch erweitern. Man könnte z.B. Ausflugsfahrten mit dem KFZ unter Strafe stellen. Die sind ja sinnlos, nur für den Spass. Also auch Co2 Erzeugung für nichts und wieder nichts. Hallo, spazierengehen ist angesagt.
Lebensmittelprodukte aus dem Ausland- für was ? Die müssen über weite Strecken transportiert werden. Können wir uns nicht von dem ernähren, was in diesen Land produziert wird. Der Lupo fahrende Öko trinkt evt. auch den chilenischen Wein, oder ? Toll !!!
Ok ich hör jetzt auf. Wenn man sich das betrachtet, merkt man schnell, wie hirnrissig das Ganze ist und wie auf eine bestimmte Gruppe von Personen losgegangen und ihnen der schwarze Peter zugeschoben wird.
Soweit so schlecht !
Sollte wirklich hier ein Angriff auf unsere 7er laufen, oder gar ein Verbot, empfehle ich eine Sammelklage des 7er Forums. Ich bin dabei. Gemeinsam haben wir eine Chance!!!
|
|
|
05.03.2007, 08:26
|
#120
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
|
He krabat,
um Gottes Willen, höre auf damt.
Wie kannst Du nur so etwas schreiben. Es kann sein, daß da jemand mitliest und Deine "Vorschläge" ernst nimmt.
Dann steht am nächsten Tag in der Zeitung: "Die 7er Fahrer aus dem 7er Forum sind auch für die Einschränkungen.
Im Übrigen wurdest Du bereits teilweise erhört.
Die Grünen fordern uns Deutsche auf, auf den Urlaub im Ausland zu verzichten und dafür in Deutschland Urlaub zu machen.
------Aber so mancher Politiker fährt nur nach Brüssel. um dort eine Unterschrift abzugeben.---------
mfG Gucky
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|