


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.03.2007, 22:38
|
#51
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Mein 7er ist der beste !!
Ja mein 7er ist der einzig richtig ausgestattete,er hat die richtige Farbe und das beste daran ist das er meiner ist.
Fahrt doch Phaeton,Lexus,Toyota oder E38.
Meiner ist besser schöner und toller nähmlich es ist meiner.
Ich hab ihn ausgesucht und bezahlt. Er gehört mir, nicht meiner Oma oder irgendeiner Leasingfirma nein es ist meiner und er ist toll. 
|
|
|
02.03.2007, 22:59
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
|
Das Fahrwerk entscheidet
Was mich noch immer bei BMW hält, ist das Fahrgefühl, dass man nur mit einem BMW erleben kann. Der Lexus hoppelt oder schwimmt mir zu sehr über die Strassen, beim Mercedes weiss man nie wer fährt - Ich das Auto oder das Auto mich. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten reagiert die Lenkung des Benz verzögert und neigt zum Untersteuern und dieses Schwimmen macht das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten unangenehm. Gerade an den Bodenwellen und Strassenschäden, die wir alle von den Autobahnen kennen, kann man ein gutes Fahrwerk messen:
Bei 190km/h in einem Lexus (über Bodenwellen oder Strassenschäden) und ich gerate in Panik, weil ich glaube, dass der Lexus gleich von der Autobahn hüpft.
Der Benz nimmt's weicher - aber bei weitem zu weich. Man hat das Gefühl man hebt ab, der Wagen schaukelt und schwimmt noch 1 - 2 mal nach (was ich bei einem Wagen dieser Güteklasse überhaupt nicht nachvollziehen noch tolerieren mag) und man bekommt Angst, dass das Heck bei dieser "Nach-" Schwimmerei ausbrechen könnte. Beim BMW 525d Touring ändert sich nichts... rein gar nix. Und das ist auch der Grund, warum man die BMW's ab den 5er Modellen so über die schlechten Streckenabschnitte flitzen sehen kann. In einem BMW merke ich, dass der Streckenabschnitt wohl nicht ganz so gut ist, aber das war es dann auch. Das BMW Fahrwerk informiert, aber reklamiert nicht - noch versucht es mich heldenhaft weich über die Bodenwellen zu heben. Von allen Fahrzeugen, die ich bisher gefahren bin, ist der BMW der Einzige, bei dem ich es nicht merke, dass die Nadel schon wieder auf 230 oder höher steht. Der einzige Unterschied zwischen 120 km/h und 240 km/h der sein darf, ist, dass die Strasse enger erscheint und nicht, dass ich Angst habe muss die Kontrolle über mein Fahrzeug zu verlieren.
Meiner Meinung nach (was natürlich subjektiv ist) kann das Fahrwerk der S-Klasse und des Lexus noch nicht einmal mit dem Fahrwerk eines 5er mithalten. Ich bin gespannt wie es mit dem 7er ist.
Habe mich heute in einen 745i verguckt (deshalb bin ich auch auf dieses Forum gestoßen). Nächsten Samstag darf ich ihn dann mal Probe fahren... bin ja mal gespannt.
|
|
|
02.03.2007, 23:20
|
#53
|
Ex-7er-Fahrer
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Bad Honnef
Fahrzeug: Fahrrad
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Danke! Ich finde das Argument der Transport-Emissionen gehört in jede soldide Umweltbilanz. Das ist ja auch das Thema Einweg-/Mehrwegflasche. Natürlich ist es auf den ersten Blick besser, eine Flasche mehrfach zu verwenden, aber man muss halt auch die Emissionen beim Leergut-Transport, Renigen der Flaschen usw. mit einbeziehen.
Und unter Umwelt-Gesichtspunkten finde ich z.B. auch den Kosum von San Pellegrino höchst bedenklich. Wozu Hunderte von Sattelschleppern über den Brenner fahren lassen, wenn wir genauso gutes Mineralwasser haben.
|
meint ihr das jetzt ernst  dann müsste man ja genauso den transport der ganzen teile nach deutschland die bmw in allerwelt einkauft und in den 7er baut ebenso einberechnen. und wenn man dann schon so kleinkariert ist dann kann man ja statistiken über die mitarbeiter deren weg zur arbeit mitberechnen, ob sie eher öffentliche verkehrsmittel benutzen oder ihre autos
und außerdem muss man global denken! wenn der weg von meerweg von japan nach deutschland vllt höher ist, so ist der weg von japan nach china (welches einen vielgrößeren absatzmarkt darstellt als deutschland) viel kürzer als von deutschland nach japan. wenn man das also global betrachtet werden die emmisonen die toyota durch fahrzeugtransport kaum höher sein als die transporte von bmw.
also das argument dass man kein japanisches auto kauft um die umwelt zu schonen find ich nicht gerade überzeugend 
|
|
|
03.03.2007, 02:06
|
#54
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hmm...
Ist ja eigentlich witzig...
Gedacht sind diese Tests für die Klientel, die sich Autos der Oberklasse als
Neuwagen anschaffen...
Es ist durchaus anzunehmen, daß diese nach anderen Kriterien urteilen, als
diejenigen, die sich diese Fahrzeuge nur als Gebrauchtwagen leisten können.
( Status / Image ...man fährt eben Daimler/BMW unabhängig von der Qualität..)
Glaubt Ihr allen Ernstes, daß die Einschätzung von Gebrauchtwagenfahrern
die Chefetagen von Merceses/Audi/BMW/Toyota in´s Grübeln bringen ?
Als Gebrauchtwagenfahrer -und besonders als Gebrauchtwagenfahrer von
Oberklasselimousinen- scheint mir, ist man ohnehin die zweite Garnitur.
Weil man quasi Klamotten trägt, die andere abgelegt haben.
Und deshalb ist man mit Sicherheit nicht die Zielgruppe, auf die die
Hersteller fixiert sind.
Mit Ausnahme von Porsche, die offen damit werben, daß auch der
Gebrauchtwagenkäufer für sie wichtig ist.
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.03.2007, 08:58
|
#55
|
Genussvoller Gleiter
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 740i, Mercedes-AMG GLB35, Alfa Romeo 1750 Berlina, Porsche Boxster (986)
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Grenzer
Bei 190km/h in einem Lexus (über Bodenwellen oder Strassenschäden) und ich gerate in Panik, weil ich glaube, dass der Lexus gleich von der Autobahn hüpft.
|
Welchen Lexus hast Du denn gefahren  ? Ich habe nämlich eine komplett gegensätzliche Erfahrung gemacht:
Ich habe den Lexus GS 450h ausführlich gefahren und bin von der Agilität und der Fahrsicherheit ausgesprochen beeindruckt gewesen  . Auch bei sehr hoher Geschwindigkeit im Bereich der Vmax liegt das Fahrzeug in langgezogenen Autobahnkurven mit unebenen Untergrund wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Allerdings geht mir dort die Dynamik doch viel zu sehr zu Lasten des von mir so geschätzten Fahrkomforts.
Grüße aus Hamburg
Björn
__________________
Grüße aus Hamburg
Björn
The only difference between men and boys is the price of their toys
|
|
|
03.03.2007, 10:56
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Grenzer
Bei 190km/h in einem Lexus (über Bodenwellen oder Strassenschäden) und ich gerate in Panik, weil ich glaube, dass der Lexus gleich von der Autobahn hüpft.
Der Benz nimmt's weicher - aber bei weitem zu weich. Man hat das Gefühl man hebt ab, der Wagen schaukelt und schwimmt noch 1 - 2 mal nach (was ich bei einem Wagen dieser Güteklasse überhaupt nicht nachvollziehen noch tolerieren mag) und man bekommt Angst, dass das Heck bei dieser "Nach-" Schwimmerei ausbrechen könnte. Beim BMW 525d Touring ändert sich nichts... rein gar nix.
|
Hallo,
einen Lexus bin ich noch nicht gefahren. Aber das Fahrverhalten der neuen S-Klasse unterscheidet sich bei hohen Geschwindigkeiten nicht wesentlich vom 7er. Ausnehmen muss man da die Lenkung, die beim BMW deutlich mehr Gefühl vermittelt.
Der E61 (Touring) fühlt sich bei hohen Geschwindigkeiten sehr sicher an, ist aber wegen der Run-Flat-Bereifung deutlich unkomfortabler. Wenn man vom 5er in den 7er steigt, kommt man gefühlmäßig vom Sportwagen in eine Sänfte. Ich habe das Hochgeschwindigkeitsverhalten des 7ers trotzdem lieber. Der 5er nervt dann eher.
Bei der S-Klasse wie auch beim 7er kommt es aber sehr auf die Bereifung an. Mit 17-Zoll-Winterbereifung fühle ich mich im 7er bei hohen Geschwindigkeiten nicht so wohl.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
03.03.2007, 13:00
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
einen Lexus bin ich noch nicht gefahren. Aber das Fahrverhalten der neuen S-Klasse unterscheidet sich bei hohen Geschwindigkeiten nicht wesentlich vom 7er. Ausnehmen muss man da die Lenkung, die beim BMW deutlich mehr Gefühl vermittelt.
|
Trifft zumindest auf den LS460 auch zu, wobei ich andererseits noch keine S-Klasse gefahren habe. Und der Lexus hält auch noch automagisch die Spur, wenn man das möchte.
Zitat:
Der E61 (Touring) fühlt sich bei hohen Geschwindigkeiten sehr sicher an, ist aber wegen der Run-Flat-Bereifung deutlich unkomfortabler. Wenn man vom 5er in den 7er steigt, kommt man gefühlmäßig vom Sportwagen in eine Sänfte. Ich habe das Hochgeschwindigkeitsverhalten des 7ers trotzdem lieber. Der 5er nervt dann eher.
|
Ja, empfinde ich auch so. Ich habe den 5er Touring meiner Frau sogar deswegen zur Überprüfung zum Händler zurück gefahren, weil ich schon einen Lagerschaden oder etwas ähnliches befürchtet hatte, liegt aber tatsächlich an den Vollgummireifen, die da drauf sind.
Zitat:
Bei der S-Klasse wie auch beim 7er kommt es aber sehr auf die Bereifung an. Mit 17-Zoll-Winterbereifung fühle ich mich im 7er bei hohen Geschwindigkeiten nicht so wohl.
|
Deswegen kommen bei mir so Rollerreifen ja auch nicht an den Wagen. 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
03.03.2007, 13:34
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Deswegen kommen bei mir so Rollerreifen ja auch nicht an den Wagen. 
|
Hallo,
diesen Winter bin ich mit den 20-Zöllern durchgefahren. Die Winterreifen habe ich überhaupt nicht montiert. Das war hier im Rheinland auch nicht erforderlich. Wir hatten nur an einem Nachmittag etwas Schnee. Da habe ich den E61 meiner Frau mit Run-Flat-Winterreifen genommen.
Der E65/66 braucht dicke Schluffen für eine gute Optik.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
03.03.2007, 14:15
|
#59
|
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Dass der Lexus und der MB zweifelsohne sehr gute Autos sind, mag ich nicht bezweifeln.
Für mich zählt aber auch der Kosten / Nutzen Faktor, und wenn ich mir überlege, dass ich den 7er schon für unter 30.000 Euro gebraucht in perfekten Zustand bekomme, für den Benz oder den Lexus aber im Moment ein Vielfaches hinlegen muss, dann ist der BMW wieder vorne.
Was nutzen mir bessere Autos, wenn ich sie nicht bezahlen kann?
|
Du kannst das ja nicht mit in den Test einbeziehen. Wie viel kostet ein e65 facelift? Sie testen ja den Facelift und nicht die Autos aus 2001. Die haben auch einen Kostenfaktor, der berücksichtigt aber nicht den Gebrauchtwagenpreis nach 6 Jahren, denn der interessiert nicht bei einem Neuwagentest.
DIR persönlich nützt es dann erstmal nicht viel, wenn du sie dir dann leisten kannst, kannst du ja immernoch den Testsieger nehmen oder eben nach andere Faktoren entscheiden, wie in deinem Fall halt, den Gebrauchtwagenpreis.
das ganze ist nicht als Vorwurf dir gegenüber formuliert, falls das so rüberkommen sollte...
mfg
mase
Aber manche Zeitschriften lassen aber auch echt immer die gleichen Marken gewinnen. In der MOTORRAD gewinnt sobald eine BMW antritt immer die BMW, oder fast immer in 7 Jahren wo ich die Zeitschrift lese, glaube ich einmal eine andere Maschine und das haben wir alle als Weltwunder eingestuft...Daraufhin bin ich mal eine BMW gefahren und ich fands echt schlimm....lol....also das Auto kaufen was einem SELBER am besten gefällt oder das Mopped halt.
|
|
|
03.03.2007, 18:00
|
#60
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Weimar/Thüringen
Fahrzeug: E65-730d (11/05)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Naja stimmt nicht, 3er 1er, Mini gewinnen gerne...
Der E65 ist nunmal in die Jahre gekommen.
Lexus Prod.-Start 2007
S W221 Prod.-Start Ende 2005
Gruß Philipp
|
Hallo, zusammen!
Kann sein, dass ams mal ein Modell von BMW in einem Vergleichstest gewinnen läßt. Aber nur, wenn ein BMW gegen einen Dacia Logan oder Smart for two antritt. Sobald irgendein Produkt aus dem Hause VAG beteiligt ist, hat BMW keine Chance.
Siehe etwa auch hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/t...0920_14136.hbs
Fakt ist: für ams ist BMW, und inbesondere der Erfolg von BMW, ein Dorn im Auge. Die Marke wird systematisch schlecht gemacht. Ich erinnere nur an den letzten 100.000-km-Test des 7ers (ich glaube, es war der 740d) bei ams. Da wurde unter anderem die Unhandlichkeit des E 65 in engen französischen Innenstädten kritisiert
ams hat sich in den letzten Jahren - leider - zu einem Porsche-Piech-Propaganda-Blatt gewandelt. Daraus hab ich meine Konsequenzen gezogen. Ich hab im letzten Herbst mein ams-Abonnement gekündigt. Zuvor hatte ich 15 Jahre jede Ausgabe gelesen. Es war aber am Ende einfach unterträglich, die Zeitschrift zu lesen.
Grüße
weißblau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|