


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2003, 23:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
@ Holger
Hast Du vollig Recht.Nach meiner Meinung unsere V8 sind wirklich eine von besten,nur die Nebenagregate nicht immer mitspiellen.Die Sprittpumpen zb. fangen erst nach 200Tkm langsam nachzugeben
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
15.08.2003, 14:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
@Andrzej
Ich glaube nicht so ganz an die Kats. Es klappert auch nix. Außerdem glaub ich eher an ein elektronisches Problem, weil es einmal da ist und einmal nicht, ganz sporadisch. Dann eher noch Lambdasonden, vielleicht find ich mal günstige zum Testen.
Hab übrigens den LMM gewechselt, kein Unterschied festellbar. Jetzt hab ich seit etlichen Wochen eine andere DME drin, und, siehe da: Der Motor läuft seitdem wieder um einiges besser. Ich werd die Sache weiter beobachten.
Ciao
Amando
|
|
|
15.08.2003, 09:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
|
Hallo Andrzej
Ich denke das ist ein normaler Verschleiß.
Nach 200.000 KM darf auch mal was kaputt gehen.
Nur nicht gleich der ganze Motor verrecken.
Eine Benzinpumpe ist da noch das kleinste übel.
Es gibt am Markt genügend Fahrzeuge, wo nicht mal die Karossen, die 200.000KM Grenze schaffen.
Wo bei unseren Laufleistungen fast keine steifigkeit mehr vorhanden ist.
Von den Motoren und Rost ganz zu schweigen.
Da haben wir mit unseren Bimmern eine ziemlich gute Wahl getroffen.
Ich jedenfalls bin mit meinem M60 sehr zufrieden.
Sollte meiner mal in den "M70 Himmel" wechseln, dann werde ich mir wieder einen kaufen.
Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
|
|
|
15.08.2003, 12:11
|
#4
|
Gast
|
hi Armando,
du hast ein Bild deiner Kats gepostet und gesagt die würden von aussen ganz normal aussehen (kann dich beruhigen die sehen auch nicht ungewöhnlich aus!) das ist aber das Problem! Die Dinger können sich nämlich auch lösen ohne das man es gleich mitbekommt! hatte das Problem auch schonmal(aller dings war das bei meinem 730i)! Lass auch mal deine Lambda-Sonden checken! Müsstest du allerdings auch erhöhte Verbrauchswerte haben!
Grüsse Ruben!
|
|
|
15.08.2003, 12:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Ja Holger,aber ausgenohmen japan Autos,die tatsaechlich in Japan gebaut waren.Da halten alle Teile weit ueber 300 Tkm,einschliesslich Aufhaengungsteile.Und mit Wiederkauf werde ich wahrscheinlich auch machen,wenn ich keinen schoenen LS 430 finde
Gruss Andrzej
|
|
|
28.04.2004, 18:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Also Amando,doch LMM  . Ich habe dieses Phaenomen immer oefter auch bei mir beobachtet und nach LMM auseinanderbau habe festgestellt, das die Messplatine einen Riss haette und deswegen wahrscheinlich falsche Werte lieferte. Nach LMM austausch endlich alles paletti
Gruss Dich
Andrzej
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|