


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.01.2007, 09:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Franken
Fahrzeug: E65 Individual
|
Hilfe in Sache Garantie!
Hallo,
wer könnte mir behilflich sein, und mir Tipps oder Ratschläge geben.
Es handelt sich um das leidige Thema, Garantie – Verlängerung – EuroPlus.
Habe meinen E65, Erstzul. Juli 2002, derzeitiger km. Stand 70000,
im Mai 2006, Premium Select Fahrzeug, mit einer Jahres Garantie,
in einer Düsseldorfer Niederlassung gekauft.
Düsseldorf lehnt kategorisch eine weitere Garantie Verlängerung für ein Jahr ab.
Da Düsseldorf über 1000 km entfernt von meinem Wohnort liegt,
habe ich es bei meinen hiesigen Niederlassungen probiert, leider ohne Erfolg.
Auch die zuständige Mondial Assistance Deutschland GmbH in München
konnte mir bis heute nicht weiterhelfen.
Deshalb meine Frage und bitte an alle, kann mir jemand noch Tipps geben,
wie ich eventuell doch noch zu einer Jahres Verlängerung kommen könnte.
Der Slogan von BMW, Garantie Verlängerung seien kein Problem,
ist ja in meinem Fall ein großer Witz, und für mich ein einziger Spiesrutenlauf geworden.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Lee
|
|
|
19.01.2007, 10:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Wenn Du überhaupt eine bekommst kostet das zwischen 700 und 1000.- € für ein Jahr.
Mein letzter 745er hatte 1 Jahr Euro-Plus. Habe um ein weiteres Jahr für 700.- € verlängert, gelohnt hatte es sich in jedem Fall da kurz danach ein Steuergerät mit Arbeitszeit etwa 1500.- € kostete.
Der jetzige 760er hat noch bis November €-Plus, lt. Aussage meiner Werkstatt kann ich im Nov. für ca. 1000.- € um ein Jahr verlängern. Mach ich in jedem Fall - und im Dez. 2008 wirds dann wohl einen Neuen geben.
Telefonier doch einfach mal ein paar Niederlassungen in Deiner Gegend an, möglicherweise geht es nach kostenpflichtiger Durchsicht Deines Wagens (kann man ja mal leise anklingen lassen).
Ach ja, Bedingung für die weitere Verlängerung ist, dass der Wagen bei meinem Stammhändler seine Inspektionen bekommt..................
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
19.01.2007, 23:23
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Beim 730d kostet die Verlängerung 426,-- €. Ich habe mir das extra schriftlich bei Kauf zusichern lassen, daß die Verlängerung möglich ist. Es ist eine Durchsicht, aber keine Inspektion beim garantiegebenden Händler nötig, d.h. man muß sich an den ursprünglichen Verkäufer wenden. Wie es dann in Realität abläuft, kann ich erst in einem knappen Jahr berichten, da erst seit 1.1.2007 das erste Jahr E+ begann.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
20.01.2007, 06:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Ich habe vor 2,5 Jahren einen 525i touring Bj 2001 mit Europlus gekauft. Diese konnte mann genau einmal verlängern um ein Jahr und danach halfen weder Geld noch gute Worte. Offensichtlich hat sich das für die Versicherung nicht gerechnet und die haben die weitere Verlängerungsmöglichkeit im Gegensatz zu früher eingestellt.
|
|
|
20.01.2007, 07:40
|
#5
|
Gast
|
Moin!
Ich habe mir vorgestern mal den Spaß gemacht & meinen Verküfer der hiesigen NL auf die im April ablaufende 2 Jahres Frist meines Mobils angesprochen.
Die Antwort war doch recht überaschend:
E+ ist für meinen E65 nicht mehr erhältlich....
Kann das sein? Oder hat der Junge nur grad ein Verdauungsproblem gehabt?
|
|
|
28.02.2007, 15:54
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
|
Hallo Pille,
meinst Du mit den 2Jahren Deine Neuwagengarantie?
Wenn ja, dann muss Dein Händler eine Neuwagenanschlussgarantie abschliessen können. Sofern Du unter 100tkm bist, erhälst Du dann 100% Deckung beim Schadensfall.
Ich habe gerade eine Anschlussgarantie abgeschlossen...
Gruss
Alex
|
|
|
28.02.2007, 19:17
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Mein Händler (Euler in Pirmasens) sagte mir auch, dass eine Verlängerung möglich sei, wenn ich den Wagen vorschriftsmäßig bei BMW warten lasse.
Zuerst wollte er mir eine andere Garantie als die Euro Plus verkaufen, die für ihn günstiger sei, aber für den Kunden eine Selbstbeteiligung bei jeder Inanspruchnahme einbehält.
Als ich Ihn dann auf die Euro Plus ansprach, hat er sie mir sofort zum gleichen Preis angeboten (im Kaufpreis enthalten).
Von daher ist Euro Plus beim E65 kein Problem, Thilos Verkäufer hatte wohl nen schlechten Tag.
|
|
|
28.02.2007, 19:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Ich habe auch eine Verlängerung versucht, keine Chance.
Gruß
Martin
|
|
|
28.02.2007, 20:38
|
#9
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Das war schon bei meinem E38 vor 2 1/4-Jahren so. Der war zu dem Zeitpunkt 3 1/2 Jahre alt, hatte ca. 40tkm auf der Uhr, und BMW war außerstande vernünftige Konditionen für eine Verlängerung vorzuschlagen. Das dann günstigste Angebot, das ich dann dankend ablehnte, lag bei ca. 850 Euros. Der NL-Leiter, bei dem ich mich über diesen Umstand beschwerte, sicherte mir dann eine "großzügige Kulanzregelung" im Schadenfall zu, so daß ich von daher auch ohne Verlängerung etwas beruhigter war. Tatsächlich ist in dem Folgejahr die Lima ins Reich der Engel aufgestiegen, was aber auch ohne Mucken großzügig über Kulanz abgewickelt wurde.
Trotzdem wundert mich das Verhalten des Versicherers beim E65 insofern, als das man bei dem ja eigentlich gar nichts mehr über mechanische Macken liest, die per EuroPlus beseitigt werden. Beim E38 war das eher völlig anders. Da wurden diverse Gebrauchte erst mal auf EuroPlus-Kosten durchrepariert.
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
01.03.2007, 00:26
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Beim E38 war das eher völlig anders. Da wurden diverse Gebrauchte erst mal auf EuroPlus-Kosten durchrepariert.
BlackSeven
|
Yup!
Schee wars!
Den ersten E38 hab ich auch mal so richtig schön durchreparieren lassen, kurz bevor die Garantie auslief...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|