|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.02.2007, 12:58 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Klaus H.  Hallo,
 Leitfigur? Wieso sollte er? Er hat nur den Abend moderiert. Er ist übrigens Dr. jur.; da gibt es sicherlich Dümmere im Showgeschäft.
 
 Viele Grüße
 Klaus
 |  Naja, schon merkwürdig, daß BMW gerade ihn verpflichtet hatte, da gibt es sicher zu einem solchen Fahrzeug und Thema passendere prominente Moderatoren. 
 
Zu seinem Dr. jur. sei nur angemerkt, daß seine Doktorarbeit vom Umfang her gerade mal um die 50 Seiten hat. Es wird somit wohl seinen Grund haben, warum er im Showgeschäft gelandet ist... *läster*   
(Gemeine Seitenhiebe sind während der närrischen Zeit durchaus mal erlaubt    )
 
@Martin: 
Dein Problem klingt nach LIMA-Regler, daß sollte bei einem so jungem Fahrzeug aber auch nicht passieren...    Auf jeden Fall sicher nicht wild, aber ärgerlich, wenn meine Vermutung zutrifft.
 
@Opelkiller: Der saß    , ich sehe du verstehst meinen Humor...      
Einen närrischen Rosenmontag wünscht 
Rudi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2007, 14:48 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rednose  Zu seinem Dr. jur. sei nur angemerkt, daß seine Doktorarbeit vom Umfang her gerade mal um die 50 Seiten hat. Es wird somit wohl seinen Grund haben, warum er im Showgeschäft gelandet ist... *läster*   
(Gemeine Seitenhiebe sind während der närrischen Zeit durchaus mal erlaubt    ) |  Hallo,
 
na ja, sein erstes Staatsexamen war das drittbeste seines Jahrgangs. Ganz so schlecht kann er nicht gewesen. Ich sehe ihn aber eher als erfolgreichen Entertainer, auch wenn er Massagesitze mag. Vor allem die Live-Musik in Bios-Bahnhof hat mit immer gut gefallen.
 
So, jetzt aber zurück zum Rosenmontag. Meine Frau zieht mit den Kindern im Zug mit.
 
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2013, 23:46 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 TÜV für weitere 2 Jahre, ohne Mängel bei der DEKRA! 
Erstaunt war der Prüfer über die guten Abgaswerte: 0.0% Co Ausstoß   
Fahrwerk TOP, nur eine Nebelscheinwerfer wurde mit einem Imbuss Schlüssel nachjustiert.
 
Ich bin sehr erstaunt über die gute Qualität unserer Autos. (Nur Wasserrohre und  VSD kann BMW nicht    ) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2013, 10:12 | #14 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Schön, auch mal was gutes über unsere Autos zu lesen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2013, 10:29 | #15 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MasterXX123  Ich bin sehr erstaunt über die gute Qualität unserer Autos. (Nur Wasserrohre und  VSD kann BMW nicht   ) |  doch, können die auch aber nur bei nem  richtigem Motor       
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2013, 18:47 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Remchingen 
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
				
				
				
				
				      | 
				 Kein TÜV, erhebliche Mängel, 740i 5 Jahre alt 
 Meiner kam letzten November nicht durch den Tüv, starker Ölverlust am Motor. An der Versteifunsplatte unterm Motor tropfte das Öl runter.Habe dann den Öldruckschalter getauscht und an der Vakuumpumpe 2 neue O-Ringe eingebaut. Den kleinen, welcher die Pumpe zum Motor hin abdichtet gab es bei BMW, die Dichtung unterm Deckel gibt es nicht als Ersatzteil, aber ein gebrauchter O-Ring vom Ölfilter hat gepasst ( musste ich etwas dehnen). Dann alles sauber gemacht (Kettenkasten und Ventildeckel lecken wahrscheinlich auch leicht) und zum TÜV.
 Jetzt alles o.k. neue Plakette.
 Werde die Ölleckage mal im Auge behalten.
 
 Gruß Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 17:12 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2011 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E66-750Li
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 20:15 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i  - E65 - 01/02
				
				
				
				
				      | 
 meiner war auch beim tüv und kam auch ohne EM oder GM mängel durch 02/2002     
aber gemacht werden muss bzw wird 
 
Integrallenker  
Kugelgelenk 
Querlenker links hinten 
Querlenker rechts hinten 
VDD 1-4  
VDD 5-8  
Bremsleitung vorne  
Bremsleitung hinten  
Zündkerzenhrohre 
+kompletter service 
 
durchkommen bedeutet nicht immer das alles in bester ordnung ist 
nur mal so angemerkt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2015, 18:16 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
				
				
				
				
				      | 
 Heute wieder problemlos durch den TÜV gekommen.
 Zuvor allerdings ein paar Teile vorher gewechselt:
 -Querlenker (vorne)
 -Zugstreben (vorne)
 -Bremsflüssigkeit
 -Mikrofilter
 +An der Hinterachse vor einem Jahr (Integrallager+Querlenker hinten)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |