Zitat:
Zitat von abenson
Hallo Peter
Mit diesem "aufweiten"....geht da nichts kaputt und ist das problemlos von einem Reifendienst zu machen oder wer macht das?
|
nein bei mir ging es absolut problemlos, ich muss allerdings sagen,dass derjenige schon einige jährchen erfahrung damit hat, er hat die radhauskanten
zuerst mit dem fön bearbeitet,dass sie schön warm werden,dann mit einem
rückschlagfreien teflonhammer die kanten umgelegt,vor dem umlegen der kante hat er noch eine dicke wurst dichtmasse "hinterlegt",damit sich kein wasser in
der bördelung sammeln kann.
dann wird eine vorrichtung auf den radflansch geschraubt, an deren ende eine rolle ist, mit dieser rolle,wird dann das radhaus noch etwas aufgeweitet.
zum schluss wird alles schön versiegelt,damit nichts rosten kann.
beim TÜV haben sie dann das auto auf die bühne gefahren, es kommt ein
holzklotz unter EINEN!!! hinterreifen,dann wird die bühne abgelassen,dabei drückt sich das rad natürlich bis nach oben ins radhaus,dann wird mit einer pappe ausen am rad entlang gefahren,es darf hier nichts schleifen,die pappe muss rundum freigängig sein.
ich habe bei mir keine dellen,wellen oder sonstiges an der radkante,eine wirklich saubere arbeit, ohne zu lackieren.
viele grüsse
peter