 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2007, 18:01
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.02.2003 
				
Ort: Bad Salzuflen 
Fahrzeug: I7 M70
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Leerlaufdrehzahl und Poltern vom Fahrwerk
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
ich habe mal 2 Fragen: 
 
1 ) Im Leerlauf schwankt die Drehzahl bei meinem 730d merklich... 
Zum einen spürt man ab und zu ein Vibrieren, zum anderen sieht man es sogar manchmal am Drehzahlmesser... Das nervt... Was kann man da tun bzw. woran kannes liegen? 
 
2) Bei Unebenheiten klappter es manchmal im Bereich des Fahrwerks... 
Liegt das wie bei meinem E60 an der ungünstigen Kombination 
von Dynamic Drive und dem Fahrwerksleichtbau oder ist dieser Mangel beim E65 bekannt? 
 
Viele Grüße 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2007, 18:23
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zum1 da würde ich zum freundlichen und  
zum2 gibts beim e65 bisher diesbezgl.keine probs, 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2007, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.11.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Patrick
					 
				 
				Hallo zusammen, 
 
.... 
 
1 ) Im Leerlauf schwankt die Drehzahl bei meinem 730d merklich... 
Zum einen spürt man ab und zu ein Vibrieren, zum anderen sieht man es sogar manchmal am Drehzahlmesser... Das nervt... Was kann man da tun bzw. woran kannes liegen? 
 
...... 
 
Viele Grüße 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Patrick,
 
evtl. findest Du etwas in diesem Thread. 
   http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=67441
Die Leerlaufschwankungen hat mein 730er D auch, allerdings nur während eines relativ kurzen Zeitraumes der Warmlaufphase.  
Der "freundliche" hat das als nicht kritisch abgetan und mir ist's im Moment noch egal, da es nicht wirklich stört.
 
Viele Glück und lass es mich/ uns wissen, wenn es einen Grund und eine Lösung gibt... 
 
Looking forward, Cheavas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2007, 20:06
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 oben ohne 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.12.2003 
				
Ort: Oberfranken 
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Patrick
					 
				 
				ich habe mal 2 Fragen 
			
		 | 
	 
	 
 Mal eine Gegenfrage: bei Dir steht im Profil 
 
Beruf: 
Verkaufsberater bei BMW
 
Kann Dir die Werkstatt diese Fragen nicht beantworten?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2007, 08:10
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.02.2003 
				
Ort: Bad Salzuflen 
Fahrzeug: I7 M70
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Hooch
					 
				 
				Mal eine Gegenfrage: bei Dir steht im Profil  
 
Beruf: 
Verkaufsberater bei BMW 
 
Kann Dir die Werkstatt diese Fragen nicht beantworten? 
			
		 | 
	 
	 
 Well done, Profil ist geändet ;-)
 
Aber du hast recht, ich könnte ruhig mal meine Kollegen fragen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2007, 08:15
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.02.2003 
				
Ort: Bad Salzuflen 
Fahrzeug: I7 M70
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Cheavas
					 
				 
				Hallo Patrick, 
evtl. findest Du etwas in diesem Thread. 
   http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=67441
Die Leerlaufschwankungen hat mein 730er D auch, allerdings nur während eines relativ kurzen Zeitraumes der Warmlaufphase.  
Der "freundliche" hat das als nicht kritisch abgetan und mir ist's im Moment noch egal, da es nicht wirklich stört.
 
Viele Glück und lass es mich/ uns wissen, wenn es einen Grund und eine Lösung gibt... 
 
Looking forward, Cheavas  
			
		 | 
	 
	 
 Bisher gab es bei uns auch immer die Info, dass das mit der Drehzahl normal sei... mag ja auch sein, trotzdem ist das für mich so nicht akzeptabel...    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2007, 10:12
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hi 
ich hatte nen 730d  bj 2003 und jetzt nen 730d facelift, keiner hatte je diese symptome, also da stimmt was nicht,evtl. tanke doch mal das powerdiesel. evtl hast mal nen fusel erwischt ,wenn weiteres nicht erkennbar ist..  
mfg wolfgang 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.03.2007, 14:56
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.04.2006 
				
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern 
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Seit ein paar Monaten beobachte ich eine leichte Drehzahlschwankung im Leerlauf. Der Zeiger des Drehzahlmessers bewegt sich dabei unregelmäßig um ca. eine Zeigerbreite nach oben und unten. Dies tritt nur bei warmem Motor und im Leerlauf auf. Der Motor läuft dagegen ohne hörbare Drehzahlschwankungen. Der    meint, daß es nur am Drehzahlmesser liegt und erwägt entweder eine komplettes Software-Update oder den Tausch des Instrumentenkombis.
 
Hat jemand von Euch so etwas schon beobachtet und/oder kennt die Ursache? Sind das evtl. die ersten Anzeichen eines Totalausfalls des Instrumentenkombis?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
MrOsprey
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.03.2007, 22:52
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.12.2006 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nabend, 
 
klär mich doch hinterher mal mit dem Fahrwerkpoltern auf... Meiner macht das auch, speziell auf Kopfsteinpflaster, nicht dramatisch aber sehr unschön, meine japanische Rennsemmel hatte das nicht, ich höre es auch nur bei ausgeschalteter Musik. 
 
Grüße 
 
BEN 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2007, 20:15
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.11.2005 
				
Ort: Stade 
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fahrwerkspoltern hatte ich auch beim 760i aus 2004. Trat Gelegentlich z. B. beim Überfahren von Bodenwellen in der Kurve oder wie bereits angemerkt auf Kopfsteinpflaster. Bin der Sache allerdings nie endgültig nachgegangen, da es nur selten und bei ganz bestimmten Fahrsituationen auftrat, also auch schwer für den Werkstattmann reproduzierbar. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |