Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2007, 22:02   #31
760Lifan
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 760Lifan
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Na, wenn das keine Bestätigung für Christian's These ist.

Wenn wir mal nicht nach Devisenkurs, sondern nach Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bic-Mac-Index umrechnen, beträgt die Leasingrate $2288 geteilt durch 1,1 macht 2097 Euro.

Einen 760 Li mit NP 150 TEUR dürfte man hier mit etwas Verhandeln bei 48 Mon. und 15 tkm p.a. für 1500-1600 EUR pro Monat leasen können. Da dreht sich das Verhältnis doch wieder genau anders herum (d.h. D viel billiger als USA).

Wobei sich natürlich für mich dann nicht die Frage stellt, warum BMW die Autos in Deutschland teurer als in USA anbietet, sondern weshalb man offiziell Mondpreise verlangt, um dann über den Umweg der Leasingrate 30-40 Prozent Rabatt zu gewähren.
Der 760Li (V12-Modelle generell) bieten sich in den USA (wahrscheinlich auch in D) eigentlich nur zu steuerlichen Zwecken zum Leasing an. Der hohe Wertverlust treibt die Rate so extrem nach oben...

Noch dazu kommt, dass ein 760Li für 150.000 Euro wohl noch die bessere Ausstattung hat als unser 760Li (habe den vor einem Jahr mal konfiguriert - kam in D auf ca. 138.000 Euro).
__________________


2006 BMW 760Li, Saphirschwarz Metallic, Natur Braun, Alle Optionen (USA)
2006 BMW M5, Saphirschwarz Metallic, Silverstone, Alle Optionen (USA)
2006 BMW X5 4.8is, Saphirschwarz Metallic, Cream Beige, Alle Optionen (USA)
760Lifan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 22:04   #32
760Lifan
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 760Lifan
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
Standard

Zitat:
Zitat von aaxl Beitrag anzeigen
Offiziell gibt es die Diesel dann ab 2008.
Bin mal gespannt, wie der Absatz hier drüben werden wird..
760Lifan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 22:05   #33
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von 760Lifan Beitrag anzeigen
Der 760Li (V12-Modelle generell) bieten sich in den USA (wahrscheinlich auch in D) eigentlich nur zu steuerlichen Zwecken zum Leasing an. Der hohe Wertverlust treibt die Rate so extrem nach oben...
etwas off-topic: Wie ist das eigentlich in USA mit der Besteuerung der Privatnutzung eines Firmenwagens?
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 22:12   #34
sevenup
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevenup
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Wobei sich natürlich für mich dann nicht die Frage stellt, warum BMW die Autos in Deutschland teurer als in USA anbietet, sondern weshalb man offiziell Mondpreise verlangt, um dann über den Umweg der Leasingrate 30-40 Prozent Rabatt zu gewähren.
Der Mondpreis ist wichtig für das Image. In den Köpfen der Deutschen gilt, dass nur etwas Teures auch gut ist. Gleichzeitig ist der Deutsche ein Schnäppchenjäger, der Geil geil findet.

Um beides unter einen Hut zu bekommen ist bei BMW in Deutschland der Listenpreis hoch und der Leasingpreis niedrig. In den USA ist es tendenziell eher anders herum. Unterm Strich gewinnt BMW mit dieser Stategie immer.

Bzgl. der Währungsschwankungen zwischen US$ und €:
BMW ist weitgehend dagegen abgesichert. Sowohl finanziell, als auch durch den Produktionsstandort USA. Unterm Strich sind für BMW die Währungsschankungen nur von bilanztechnischer Bedeutung. Was in Europa verloren geht, gewinnt man in den USA. Und andersherum. Wichtig ist nur, dass man überall ordentlich Autos verkauft.
sevenup ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 23:07   #35
760Lifan
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 760Lifan
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
etwas off-topic: Wie ist das eigentlich in USA mit der Besteuerung der Privatnutzung eines Firmenwagens?
Ich bin kein Steuer-Profi, aber soweit ich weiss, kann man den Anteil des Wagens absetzten, der geschäflich genutzt wird (Beispiel: man fährt 10.000 Meilen/Jahr, davon 7.000 für geschäftliche Zwecke. Man kann dann 70% des Leasingpreises geltend machen). Wie gesagt, ich glaube das funktioniert in etwa so...
760Lifan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 23:31   #36
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von vettecm Beitrag anzeigen
Hallo Klaus..

das mit Deinen USA-BMW Preisen mag schon stimmen...sind in den USA billiger...
Deine Rechnung stimmt aber trotzdem nicht, da sind schon einige bitter entäuscht worden.

Kauf in den USA heisst..+ Transport ca. € 1.200 (incl. Inlandstransport USA,Hafengebühren USA, Schiff, Versicherung, Hafengebühr Deutschland etc..etc.)
+ 10% Zoll +19% MwSt. ...also bei Deiner Summe mal locker € 15.000,--
plus Umrüstung für den TÜV, incl. TÜV mindestens € 400,--
plus immer nur Ärger bei Garantiefällen...

Gruß
Helmut
Hallo Helmut,

wie kommst Du auf 10% Zoll?
Ich habe gerade vor einem Monat Ware aus den USA Importiert und habe 4% Zoll +MwSt gezahlt...
Gibt es für PKWs andere Sätze?
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 07:37   #37
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

da wir mit unserer vor 10 Jahren verkauften Firma einen hohen USA-Export-Umsatz gemacht haben, sind mir die Dollarkursschwankungen durchaus bekannt. Dagegen kann man sich absichern. Ich bin da aber kein Experte.

Fakt ist, dass BMW die Fahrzeuge im Ausland teilweise deutlich günstiger als bei uns anbietet, wie Philipp schon schrieb z.B. in der Schweitz (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bmw.ch).

In den USA gibt es auch nicht nur 3 Farben für den 7er, sondern die volle Palette. Es werden auch 3er und 5er angeboten. Siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bmwusa.com.

Dass die Sonderausstattungsliste dort kürzer ist als bei uns, liegt wohl daran, dass dort die Serienausstattung wesentlich umfangreicher ist. Und ob und wann dort die Individualumfänge bestellt werden können, ist doch für die Preisgestaltung völlig egal.

Ich habe nie geschrieben, dass ich einen Wagen aus den USA importieren möchte, aber beim nächsten Kauf werde ich gegenüber dem Verkäufer ein Argument mehr haben.

Viele Grüße
Klaus

Edit: Rechtschreibteufelchen

Geändert von Klaus H. (08.01.2007 um 14:51 Uhr).
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 12:48   #38
vettecm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Oberschleissheim
Fahrzeug: E32 750i,Pd 03/89,DC 00527
Standard

Zitat:
Zitat von Clemens Beitrag anzeigen
Hallo Helmut,

wie kommst Du auf 10% Zoll?
Ich habe gerade vor einem Monat Ware aus den USA Importiert und habe 4% Zoll +MwSt gezahlt...
Gibt es für PKWs andere Sätze?
Hallo Clemens...
Ja für PKW gibt es andere Sätze. 10% .. bei manchen Geländewagen mit Ladefläche sogar 20% Zoll.
Das wird dann auch noch auf die Transportkosten etc.etc. draufgeschlagen

Gruß Helmut
vettecm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 14:46   #39
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von 760Lifan Beitrag anzeigen
Offiziell werden nur diese 3 Versionen vertrieben - und das nicht nur auf der Website (weder in Broschüren noch beim Händler wird man einen anderen finden..)..
Das soll sich nun ändern. Zitat aus Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Spiegel Online:

Vertriebsvorstand Ganal kündigte den Einstieg von BMW in den US-Dieselmarkt für das Jahr 2008 an. Dabei werde BMW sich nicht auf ausgewählte Modelle beschränken, sondern "eine breite Modellpalette" mit dem sparsamen Motor anbieten. Bisher sind Mercedes und VW in den USA führend bei der Diesel-Technik. "Der US-Markt wird langsam verbrauchsbewusst", sagte Ganal
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 14:58   #40
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Zitat von 760Lifan Beitrag anzeigen
Das wäre mir neu...der 745i/Li wurde hier jedenfalls durch den neuen 4.8 Liter 750i/Li ab Modelljahr 2006 ersetzt. Seit dem Facelift wird der 745i/Li zumindest hier nicht mehr verkauft (nur gebraucht..). Ich kenne keinen Händler in den USA, der einen aktuellen 7er Diesel oder 6-Zylinder verkauft. Sollte es also überhaupt die Möglichkeit geben, ein solches Auto in den USA zu bestellen, wird es mit Sicherheit ein teurer Spass.....

Offiziell werden nur diese 3 Versionen vertrieben - und das nicht nur auf der Website (weder in Broschüren noch beim Händler wird man einen anderen finden..)..
Hier das derzeit aktuelle Angebot an 7ern in den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) USA.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zulassungszahlen S-Klasse im Vergleich zu 7er Goose BMW 7er, Modell E65/E66 6 23.11.2005 04:51
7er-Präsentation in USA Blade BMW 7er, Modell E38 23 02.11.2002 21:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group