


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2007, 17:59
|
#21
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
|
Also, das muss ich einfach auch mal kommentieren:
Es ist zweifellos richtig, dass ein vergleichbares Auto in den USA billiger ist als in Deutschland, nur braucht niemand auf BMW rumzuhacken, das machen nämlich alle deutschen Hersteller (Audi, VW, Porsche, Mercedes) so.
Ein Trost für Euch könnte auch sein, dass die Liste der erhältlichen Sonderausstattungen WESENTLICH kürzer ist als bei Euch. Und da wären wir auch schon bei einem Grund für den Preisunterschied: Das Anbieten einer grossen Zahl von Extras macht ein Auto teurer. In den USA gibt es Austattungspakete (mehrere extras werden gebündelt..) und ein paar einzelne Optionen. Fetter Katalog mit Extras ist nicht..  Solche Sonderwünsche wie BMW individual hat es bis einschl. Modelljahr 2006 gar nicht gegeben, jetzt nur 3 verschiedene Farben im 7er (5er oder andere Modelle Fehlanzeige..).
In den USA werden zudem mehr 7er verkauft als in Deutschland, und wenn man noch die Limitierung an Ausstattungen mit einbezieht, kann man schon fast verstehen, wo der Unterschied herkommt. Noch dazu gibt es hier nur den 750i, 750Li und 760Li. Das wars. BMW kann sich auf den Vertrieb dieser drei zu sehr hohen Stückzahlen (mit Ausnahme des 760Li, der aber auch nicht einen so hohen Preisvorteil gegenüber D besitzt) konzentrieren, was diesen Preisvorteil auch ermöglicht. Eure Autos hätten einige Extras weniger wenn Ihr den gleichen Sonderausstattungskatalog hättet wie wir...
Beispiel: Egal welchen BMW ihr wollt, in den USA gibt es keine Standheizung mit Fernbedienung... 
__________________
2006 BMW 760Li, Saphirschwarz Metallic, Natur Braun, Alle Optionen (USA)
2006 BMW M5, Saphirschwarz Metallic, Silverstone, Alle Optionen (USA)
2006 BMW X5 4.8is, Saphirschwarz Metallic, Cream Beige, Alle Optionen (USA)
|
|
|
07.01.2007, 18:09
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
|
Zitat:
Zitat von Christian
Da die meisten 7er geleast werden, sollte man mal die Leasingraten gegenüberstellen. Dazu gibt es aber wahrscheinlich keine genauen Zahlen. Da müsste man mal in US-Foren 7er-Fahrer nach ihren Leasing-Konditionen fragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese dort noch günstiger sind als hier.
Gruß,
Chriss
|
Da kann ich ein Beispiel liefern:
Unser 760Li ist geleast. Neupreis: $130.000, 48 Monate Laufzeit, Anzahlung $1.000, 10.000 Meilen/Jahr, monatlich $2.288,88. Geleast bei BMW Financial.
|
|
|
07.01.2007, 18:50
|
#23
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Zitat:
Zitat von 760Lifan
Beispiel: Egal welchen BMW ihr wollt, in den USA gibt es keine Standheizung mit Fernbedienung... 
|
kann das sein, weil du in im süden bist? gibt doch heißluft und kaltluft ausführungen.
komisch fand ich nur, das in FL eine sitzheizung zu finden war
btw. wie is den das wetter drüben, möchte gerne wieder mal nach FL 
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
07.01.2007, 19:03
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
Zitat:
Zitat von 760Lifan
Noch dazu gibt es hier nur den 750i, 750Li und 760Li. Das wars. BMW kann sich auf den Vertrieb dieser drei zu sehr hohen Stückzahlen (mit Ausnahme des 760Li, der aber auch nicht einen so hohen Preisvorteil gegenüber D besitzt) konzentrieren, was diesen Preisvorteil auch ermöglicht. Eure Autos hätten einige Extras weniger wenn Ihr den gleichen Sonderausstattungskatalog hättet wie wir...
|
Das ist so nicht richtig. Es werden nur diese drei Modelle auf der bmwusa Seite offeriert. Es gibt aber selbstverständlich auch den 745i und alle anderen Modelle.
Diese dann aber zu anderen Konditionen. ;-)
Wichtig bei der Betrachtung ist vor allem der Spareffekt durch die Starke Stellung des Euro (bzw. der schwachen Stellung des $ ;-))
Denkt bei euren Rechenspielen immer daran, dass ihr zur Zeit nur ca. 77 €Cent für einen Dollar zahlt. Vor 10 Jahren sah das anders aus.
Als größte Wirtschaftsmacht der Erde, kann man eben auch vom Ruf allein die Folgen jahrelanger Misswirtschaft kompensieren.
In 3-4 Jahren weht der Wind auch für die USA wieder aus einer anderen Richtung.
Gruß
aaxl
__________________
 Favete linguis!
|
|
|
07.01.2007, 19:24
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Oberschleissheim
Fahrzeug: E32 750i,Pd 03/89,DC 00527
|
Hallo Klaus..
das mit Deinen USA-BMW Preisen mag schon stimmen...sind in den USA billiger...
Deine Rechnung stimmt aber trotzdem nicht, da sind schon einige bitter entäuscht worden.
Kauf in den USA heisst..+ Transport ca. € 1.200 (incl. Inlandstransport USA,Hafengebühren USA, Schiff, Versicherung, Hafengebühr Deutschland etc..etc.)
+ 10% Zoll +19% MwSt. ...also bei Deiner Summe mal locker € 15.000,--
plus Umrüstung für den TÜV, incl. TÜV mindestens € 400,--
plus immer nur Ärger bei Garantiefällen...
Gruß
Helmut
|
|
|
07.01.2007, 20:46
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
|
Zitat:
Zitat von aaxl
Das ist so nicht richtig. Es werden nur diese drei Modelle auf der bmwusa Seite offeriert. Es gibt aber selbstverständlich auch den 745i und alle anderen Modelle.
Diese dann aber zu anderen Konditionen. ;-)
|
Das wäre mir neu...der 745i/Li wurde hier jedenfalls durch den neuen 4.8 Liter 750i/Li ab Modelljahr 2006 ersetzt. Seit dem Facelift wird der 745i/Li zumindest hier nicht mehr verkauft (nur gebraucht..). Ich kenne keinen Händler in den USA, der einen aktuellen 7er Diesel oder 6-Zylinder verkauft. Sollte es also überhaupt die Möglichkeit geben, ein solches Auto in den USA zu bestellen, wird es mit Sicherheit ein teurer Spass.....
Offiziell werden nur diese 3 Versionen vertrieben - und das nicht nur auf der Website (weder in Broschüren noch beim Händler wird man einen anderen finden..).. 
|
|
|
07.01.2007, 21:02
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
JAAA.
Deswegen sage ich ja: "Zu anderen Konditionen"
Lässt sich ja breit austreten. ;-)
Offiziell gibt es die Diesel dann ab 2008.
|
|
|
07.01.2007, 21:18
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von 760Lifan
Da kann ich ein Beispiel liefern:
Unser 760Li ist geleast. Neupreis: $130.000, 48 Monate Laufzeit, Anzahlung $1.000, 10.000 Meilen/Jahr, monatlich $2.288,88. Geleast bei BMW Financial.
|
Na, wenn das keine Bestätigung für Christian's These ist.
Wenn wir mal nicht nach Devisenkurs, sondern nach Bic-Mac-Index umrechnen, beträgt die Leasingrate $2288 geteilt durch 1,1 macht 2097 Euro.
Einen 760 Li mit NP 150 TEUR dürfte man hier mit etwas Verhandeln bei 48 Mon. und 15 tkm p.a. für 1500-1600 EUR pro Monat leasen können. Da dreht sich das Verhältnis doch wieder genau anders herum (d.h. D viel billiger als USA).
Wobei sich natürlich für mich dann nicht die Frage stellt, warum BMW die Autos in Deutschland teurer als in USA anbietet, sondern weshalb man offiziell Mondpreise verlangt, um dann über den Umweg der Leasingrate 30-40 Prozent Rabatt zu gewähren.
|
|
|
07.01.2007, 21:35
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Amerikaner-Bedinungsanleitungen-Versicherung
Beispiel: Egal welchen BMW ihr wollt, in den USA gibt es keine Standheizung mit Fernbedienung...
Des mit der Standheizung is nur ein Versicherungstechnisches Problem in Amerika!
Nicht das ein schlauer Amerikaner auf die Idee kommt sein Steak auf Knopfdruck im Auto zu grillen und BMW zu verklagen weil er nach der nächsten Ausfahrt des
Fett an der Hose hat. 
|
|
|
07.01.2007, 21:57
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Tampa, Florida
Fahrzeug: E66-760Li (2006)
|
Zitat:
Zitat von jammasterj
Beispiel: Egal welchen BMW ihr wollt, in den USA gibt es keine Standheizung mit Fernbedienung...
Des mit der Standheizung is nur ein Versicherungstechnisches Problem in Amerika!
Nicht das ein schlauer Amerikaner auf die Idee kommt sein Steak auf Knopfdruck im Auto zu grillen und BMW zu verklagen weil er nach der nächsten Ausfahrt des
Fett an der Hose hat. 
|
Ja, das kann natürlich auch sein (würde mich nicht wundern..  ).
Wenn ich mir jedoch die Extras in D ansehe (Monitore in den Kopfstützen, Faxgeräte, MiniDisc-Player etc.), sind unsere 7er hier ja fast nackt.. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|