Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Zwischen verlangen und bekommen ist noch ein kleiner Unterschied.
Denke die E32 haben den Tiefpunkt weiterhin nicht erreicht.
Gruß Philipp
@JPM.
das sehe ich aber anders - wohin sollen denn Deiner Meinung die E32 noch fallen - tiefer geht doch gar nicht mehr. ..
Mir mißfällt mittlerweile das zu häufige Schwarzmalen der Preisentwicklung der E32-Modelle bei Einigen hier im Forum ganz erheblich - warum wird das gemacht?? Was wird denn erwartet?? Eine Preisexplosion??
Auf der einen Seite werden recht preiswerte Angebote regelmäßig kaputt diskutiert - auf der anderen Seite werden einige Offerten direkt zerissen, wenn sie nicht billig genug sind???!
Meist von Leuten, die noch nicht mal einen E32 fahren..Ist das sinnvoll??
Es ist sicher kein "E65/66", aber das finde ich persönlich auch gut so, denn sonst wollte ich Keinen von den E32 haben.
Daß sich die kommenden Klassiker von BMW wesentlich langsamer entwickeln als beispielsweise von Daimler Benz, ist keine neue Erkenntnis und wird sicher auch nicht vor dem E32 halt machen...
Aber für BMW-Verhältnisse entwickelt sich der E32 eigentlich ganz gut....
Daher ja auch meine Kritik an Herrn Cremers aus der "Youngtimer-Redaktion", da solche "leicht negativen Berichte" eher zur momentanen Youngtimer-Entwicklung kontra-produktiv sind und Niemandem wirklich helfen werden, weder dem Auto noch den echten und bekennenden E32-Liebhabern.
Daher meine Frage: Was soll dann die ewige Debatte um zu geringe und zu teuere Preise???
Spaltet sich womöglich die Interessen der 7er-Community?? Wäre ja interessant...
k27
__________________ KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partnerwww.ihr-unfall.eu
das sehe ich aber anders - wohin sollen denn Deiner Meinung die E32 noch fallen - tiefer geht doch gar nicht mehr. ..
Mir mißfällt mittlerweile das zu häufige Schwarzmalen der Preisentwicklung der E32-Modelle bei Einigen hier im Forum ganz erheblich - warum wird das gemacht?? Was wird denn erwartet?? Eine Preisexplosion??
Auf der einen Seite werden recht preiswerte Angebote regelmäßig kaputt diskutiert - auf der anderen Seite werden einige Offerten direkt zerissen, wenn sie nicht billig genug sind???!
Meist von Leuten, die noch nicht mal einen E32 fahren..Ist das sinnvoll??
Es ist sicher kein "E65/66", aber das finde ich persönlich auch gut so, denn sonst wollte ich Keinen von den E32 haben.
Daß sich die kommenden Klassiker von BMW wesentlich langsamer entwickeln als beispielsweise von Daimler Benz, ist keine neue Erkenntnis und wird sicher auch nicht vor dem E32 halt machen...
Aber für BMW-Verhältnisse entwickelt sich der E32 eigentlich ganz gut....
Daher ja auch meine Kritik an Herrn Cremers aus der "Youngtimer-Redaktion", da solche "leicht negativen Berichte" eher zur momentanen Youngtimer-Entwicklung kontra-produktiv sind und Niemandem wirklich helfen werden, weder dem Auto noch den echten und bekennenden E32-Liebhabern.
Daher meine Frage: Was soll dann die ewige Debatte um zu geringe und zu teuere Preise???
Spaltet sich womöglich die Interessen der 7er-Community?? Wäre ja interessant...
k27
Ich wollte hier jetzt keine Preisdiskussion entfachen... Ich selbst bin E32-Fan seitdem ich einen, wenn auch reperaturintensiven Bimmer, besessen habe und möglichst bald auch wieder Besitzer eines Solchen werde. Es ist nur auffallend, dass das von mir bezogene Ebay-Exemplar genau den Preis kosten soll, welcher in der aktuellen "Youngtimer"-Ausgabe für einen der gezeigten Siebener aufgerufen wird ! Zufall ? Und der Ebay-Fall muss ja erst noch gangbar gemacht werden... Im Allgemeinen bin ich Deiner Meinung: jedes Auto ist das wert, das man bereit ist auszugeben. Nur die Tendenz für "Baustellen", für die horrende Preise aufgerufen werden, ist bei Ebay, Mobile etc. meiner Meinung nach erkennbar...
Ich rede die Preise nicht schlecht - im Gegenteil. Ich bin ja der Meinung dass ein guter E32 gepflegt mit funktionierender Technik einfach 4500Euro aufwärts kostet egal welchen Motor er verbaut hat.
Tiefer geht es nicht momentan. Aber es gibt kaum Käufer die so "billige" E32 Angebote wahrnehmen und somit müssen die Verkäufer noch weiter runtergehen leider um überhaupt den Wagen los zu werden.
Wenige haben die Geduld ein Auto langfristig zu annocnieren.
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Denke die E32 haben den Tiefpunkt weiterhin nicht erreicht.
Zitat:
Zitat von JPM
Tiefer geht es nicht momentan.
Wissen hier eigentlich (zu) Viele nicht mehr was sie hier schreiben - das ist jetzt das zweite Mal heute, wo jemand auf einer Thread-Seite nicht mehr weiß, was er ursprünglich weiter oben geschrieben hat...
Suche seit einigen Tagen verzweifelt einen E34 Touring in einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis.
Angesehen habe ich mir einige. Auffällig ist folgendes:
- fast immer sind die Stoßdämpfer fertig
- fast immer braucht die VA eine Revision
- Elektronikfehler (CCM/LKM/GM)
- Bremse auf minimum bis darunter
Die Preise variieren zwischen 1900 und 5000 Euronen.
Allen gemeinsam ist, dass sie irgendwelche Mängel haben, respektive geringen bis exorbitanten Wartungsstau.
So schaute ich mir einen 07/96er 525i an, der einen verschwiegenen Unfall hatte, die Lüfterzarge fehlte, der Kühler war undicht und wahrscheinlich auch der Falsche, die Bremsscheiben vorne hätte man auf einen Polo bauen können, die Bremse insgesamt war total fertig - auch hinten. Das GM spann auch (Wischer/EFH/ZV spannen total)
Dieses Auto hatte nur 138.000 km auf der Uhr sollte 3.300 Euro kosten.
Ich schaute mir einen 94er 525i an, bei dem waren alle 4 Stoßdämpfer platt, die Vorderachse klapperte wie verrückt und es war eine Sparversion mit Analog-Uhr - der sollte allerdings auch nur 1.990,-- kosten.
Letztlich hängen geblieben bin ich dann auf einem 93er für 1900 Euro, der zwar auch nicht mehr der schönste, aber technisch soweit ok ist. Der hat aber auch bereits 292TKM auf der Uhr.
Fazit: E34/E32 findet man fast nur noch Grotten - will man ein wirklich gepflegtes, einwandfreies Fahrzeug, muss man schon 3500 - 4500 Euro hinlegen - dafür erwarte ich dann aber auch einen einwandfreien Zustand.
Hierbei ist das Baujahr dann auch wirklich nicht mehr entscheidend, vielmehr geht es um den Gesamtzustand und die Kilometerleistung. So haben wir im April 2006 für einen 90er E34 535i Limo mit 102TKM € 3650,-- bezahlt - Bestzustand trotz Lüge des VK bezgl. Scheckheft, wie ich auch für meinen 735i Januar 2004 € 4000 hingelegt habe bei 159TKM - absolut scheckheftgepflegt.
Suche seit einigen Tagen verzweifelt einen E34 Touring in einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis.
Angesehen habe ich mir einige. Auffällig ist folgendes:
- fast immer sind die Stoßdämpfer fertig
- fast immer braucht die VA eine Revision
- Elektronikfehler (CCM/LKM/GM)
- Bremse auf minimum bis darunter
Die Preise variieren zwischen 1900 und 5000 Euronen.
Allen gemeinsam ist, dass sie irgendwelche Mängel haben, respektive geringen bis exorbitanten Wartungsstau.
So schaute ich mir einen 07/96er 525i an, der einen verschwiegenen Unfall hatte, die Lüfterzarge fehlte, der Kühler war undicht und wahrscheinlich auch der Falsche, die Bremsscheiben vorne hätte man auf einen Polo bauen können, die Bremse insgesamt war total fertig - auch hinten. Das GM spann auch (Wischer/EFH/ZV spannen total)
Dieses Auto hatte nur 138.000 km auf der Uhr sollte 3.300 Euro kosten.
Ich schaute mir einen 94er 525i an, bei dem waren alle 4 Stoßdämpfer platt, die Vorderachse klapperte wie verrückt und es war eine Sparversion mit Analog-Uhr - der sollte allerdings auch nur 1.990,-- kosten.
Letztlich hängen geblieben bin ich dann auf einem 93er für 1900 Euro, der zwar auch nicht mehr der schönste, aber technisch soweit ok ist. Der hat aber auch bereits 292TKM auf der Uhr.
Fazit: E34/E32 findet man fast nur noch Grotten - will man ein wirklich gepflegtes, einwandfreies Fahrzeug, muss man schon 3500 - 4500 Euro hinlegen - dafür erwarte ich dann aber auch einen einwandfreien Zustand.
Hierbei ist das Baujahr dann auch wirklich nicht mehr entscheidend, vielmehr geht es um den Gesamtzustand und die Kilometerleistung. So haben wir im April 2006 für einen 90er E34 535i Limo mit 102TKM € 3650,-- bezahlt - Bestzustand trotz Lüge des VK bezgl. Scheckheft, wie ich auch für meinen 735i Januar 2004 € 4000 hingelegt habe bei 159TKM - absolut scheckheftgepflegt.
Man muss einfach suchen!
Gruß Norbert
Aha, bei Deinen Zeilen ereilt mich ein Deja-Vu-Erlebnis: Im Frühjahr 2004, also kurz bevor ich mir damals den E32 zulegte, habe ich mir bei einem grossen Autohändler in der Nähe von RW einen E34 535i angeschaut - Bj. 1992, erst 89tkm auf der Uhr, 2. Hand für € 3500,--. BC zeigte an: Motorsteuerung prüfen, blauer Rauch begleitete die Probefahrt, und fahren war bei 18 Zöller und knallhartem Fahrwerk gar nicht mehr möglich. Im Nachhinein ein Glücksfall, dass ich gewartet habe, denn dann fand ich, wie bereits erwähnt, einen gepflegten E32 735i...