


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.01.2007, 15:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Schamane
Hallo zusammen,
eigentlich mache ich das nicht so gerne, nun muß es aber mal sein:
Erstmal DANKE für die mal wieder umfassende Klarstellung von Peter  , aber dann schleicht sich spätestens in der Antwort von rednose doch ein klitzekleiner Fehler  ein.
...... Völlig unverständlich bleibt dann natürlich auch die Aussage vieler Umrüster, die mit 5-10% Mehrverbrauch werben.
Fertig - ich tu es nie  wieder...
joachim
|
Hallo Joachim!
Danke!
Und warum willst Du es nie wieder tun????
Lob und Anerkennung braucht doch ein jeder / eine jede ......
mfg
peter
|
|
|
08.01.2007, 14:05
|
#2
|
|
Gasgeber
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: BMW 735i (E65) & Prins VSI
|
schön, schön
Klar doch, das Lob an Dich immer wieder gerne. Aber die Klugsch...erei mach ich nicht so gerne.
|
|
|
08.01.2007, 15:02
|
#3
|
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Wieder was gelernt!
Zitat:
Zitat von Schamane
Klar doch, das Lob an Dich immer wieder gerne. Aber die Klugsch...erei mach ich nicht so gerne.
|
Ich sehe es so, wenn man was lernen will braucht es immer zwei:
einen der es weiss und einen der es lernen will oder soll  .
Verbessern hat nix mit klugsch... zu tun. Also nur raus Deinem Wissen  .
|
|
|
08.01.2007, 20:56
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Dinklage, NL Dinxperlo
Fahrzeug: E65-745i (11.2001)
|
hallo peter,
vielen dank für deine umfangreichen infos.
nur ich vergleiche nicht äpfel mit birnen sondern 2 möglichkeiten, verdampfer oder lpi.
mit meinen alten e38 735i bin ich 3,5 jahre auf gas gefahren, bigas voll-sequentiell, 90 liter zylindertank ohne begrenzung, mit dieser lösung hatte ich eine reichweite von 540-700 kilometer, dadurch konnte ich in holland volltanken freitags nach hause fahren, am wochenende noch ca. 200 kilometer fahren und so gut wie garnicht in deutschland tanken.
jetzt bin ich nicht jede woche in nl, dadurch tanke ich öfter in de, was meine monatlichen spritkosten enorm in die höhe treibt.
darum auch die überlegung gasanlage mit 2 tanks, mindestens 150 liter tankvolumen, reichweite ca. 1000 kilometer.
in polen hätte man ein radmuldentank plus ein zylindertank verbaut, dadurch hätte ich eine enorme reichweite und müßte kaum noch in deutschland tanken.
die zweite möglichkeit wäre, gasanlage mit einem tank, wenn ich mich für diese lösung entscheide, nehme ich keine verdampferanlage mehr.
deswegen vergleiche ich icom mit brc, wenn der 95 litertank von der icom in die radmulde paßt, hätte ich noch ein tankvolumen von ca. 76 liter sauber verbaut aber natürlich deutliche mehrkosten beim tanken.
die anlage ist aufgrund der kürzeren reichweite nur mit 10% mehrverbrauch interessant, sonst hätte ich ja nicht mal eine reichweite von 500 kilometern.
bei einer verdampferanlage könnte ich wieder die begrenzung rausnehmen, ich habe damit keine probleme gehabt.
im sommer muß man direkt nach dem tanken fahren, sonst entsteht überdruck.
viele grüße
dirk
|
|
|
21.01.2007, 20:30
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Dinklage, NL Dinxperlo
Fahrzeug: E65-745i (11.2001)
|
745i auf autogas!
hallo,
kleiner zwischenbericht von meiner gasumrüstung auf icom.
auto am montag beim umrüster abgeliefert, vereinbart wurde die abholung für freitag um 17:00 uhr.
war pünklich um 17:00 uhr beim umrüster, fahrzeug noch auf probefahrt unterwegs, nach ca. 15 minuten kam der mitarbeiter mit meinem baby zurück, nach seiner aussage fahrzeug läuft einwandfrei, er schien sichtlich begeistert.
danach übergabe durch den chef, er erklärte mir den hohen einbauaufwand zeigte mir beim auto alle details, 92 liter tank paßte ohne probleme in die radmulde, kein versetzen der batterie nötig.
nach bezahlung parkte ich meinen wagen neben dem leihwagen um diverse sachen umzuladen.
die innenraumbeleuchtung fing an zu flackern, nach einschalten der beleuchtung und wieder ausschalten, blieb die beleuchtung an.
ausgestiegen, fahrzeug abgeschlossen beleuchtung blieb immer noch an, nach diversen hin und her kam der meister darauf, das dass flimmern von einem schalter hinter dem lichtschalter kommen kann, dann stellte sich heraus, dass die batterie leer war und nicht geladen wurde, vielleicht kommt daher dass problem.
wir haben uns darauf geeinigt, dass ich erstmal fahre, wärend der fahrt kam die meldung tür hinten links offen, habe die tür geschlossen und festgestellt, dass softclose nicht mehr funktionierte.
danach war der motor aus, auto sprang nicht wieder an, werkstatt angerufen, geselle kam, auto sprang nach dem dritten mal orgeln an, meldung vom bordcomputer motorstörung, zurück zur werkstatt, wie sich dann herausstellte, war dass die erste probefahrt die der geselle machte als ich kam, fehlerspreicher wurde nicht gelöscht, batterie nicht aufgeladen.
nachdem dann ca. 3 stunden vergangen waren, kam die werkstatt dann darauf, das dass steuergerät von der icom anlage kaputt war, wenn die umschaltung vom benzin auf gas erfolgte, wurde die benzinzufuhr nicht unterbrochen.
neues steuergerät kommt am montag, rufe gegen abend an, hoffe das sie dass problem abstellen konnten.
finde das timing schlecht, die einzige probefahrt wurde auf freitag um 17:00 uhr gelegt, dann wenn der kunde dass auto abholt, hat mich mal eben 5 stunden gekostet.
bin gespannt wie es morgen weiter geht.
hat jemand eine vorstellung wo dass flackern von der innenraumbeleuchtung herkommt, von der schwachen batterie oder anderes problem, kann es ein allgemeines e65 problem sein?
was ist das problem von der linken hintertür (softclose) was kann defekt sein?
gruß dirk
|
|
|
22.01.2007, 03:48
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von hanoju.com
hallo,
kleiner zwischenbericht von meiner gasumrüstung auf icom.
auto am montag beim umrüster abgeliefert, vereinbart wurde die abholung für freitag um 17:00 uhr.
...
gruß dirk
|
Hallo Dirk!
Zeitraum von Montag bis Freitag - und dann erst zum vereinbarten Abholtermin 17:00 Uhr die 1. Probefahrt - das ist aber SEHR lang!
Aber nun zum Wichtigen:
Wo wird das Gas eingespritzt ??????
Bitte erschlag mich jetzt nicht - ich habe vergessen, darauf hinzuweisen, dass bei unseren Motoren mit der Valvetronic im Ansaugtrakt KEIN Unterdruck herrscht!
Deshalb MUSS der Einspritzpunkt unmittelbar (nicht mehr als ~ 3 mm entfernt !!) vor die Einlassventile gelegt werden!!!!!
Weiß Dein Umrüster das?
mfg
peter
|
|
|
22.01.2007, 16:20
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von hanoju.com
hat jemand eine vorstellung wo dass flackern von der innenraumbeleuchtung herkommt, von der schwachen batterie oder anderes problem, kann es ein allgemeines e65 problem sein?
was ist das problem von der linken hintertür (softclose) was kann defekt sein?
gruß dirk
|
Hi Dirk,
das kann durchaus von der leeren Batterie kommen, also erstmal Laden bzw. Ersetzen und dann weitersehen.
Stellt sich hal nur die Frage, wieso die überhaupt so sehr entladen ist... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
22.01.2007, 17:23
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von rednose
Stellt sich hal nur die Frage, wieso die überhaupt so sehr entladen ist... 
|
Hallo,
das ist beim E65 schnell passiert, vor allem, wenn in der Werkstatt viel mit den elektrischen Helferlein gespielt wird und der Wagen vielleicht noch keine Gel-Batterie hat.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
24.01.2007, 21:39
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: aachen
Fahrzeug: E 38
|
autogas 745 i E 65
wer hat gute Erfahrungen mit einem Umrüster auf LPG ( Autogas gemacht ?
wer kann eine Werkstatt empfehlen ?
mit freundlichen Grüßen
christian dunkelberg
|
|
|
25.01.2007, 00:12
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von LPG7er
wer hat gute Erfahrungen mit einem Umrüster auf LPG ( Autogas gemacht ?
wer kann eine Werkstatt empfehlen ?
mit freundlichen Grüßen
christian dunkelberg
|
Hallo Christian!
Kohl in Laurensberg! !! aber NUR dort!
Der Meister heißt: Wilfried Baltruweit - sehr kompetent!
In AACHEN-Laurensberg natürlich !!!!! sorry!
mfg
peter
Geändert von peterpaul (02.02.2007 um 11:40 Uhr).
Grund: Nachtrag: Ort!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|