


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.12.2006, 01:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
|
Also, ich kenn mich mit den aktuellen Daimler Kisten nicht so aus, ich meine aber, daß es der aktuelle CLK ist (dieses Teil, was von der Seite so bananenförmig aussieht).
Der SL ist wirklich klasse. Das ist Mercedes, wie man es sich so aus Kindheitstagen vorstellt. Von allem etwas mehr, immer etwas dicker, als nötig. Ich habe neulich das Brillenfach ausgebaut, um meine GPS Antenne dahinter zu verstecken. Ohne Scheiß, dieses kleine Brillenfach besteht bestimmt aus 80 Teilen. Überall kleine Hebel und Schrauben. Da kann man sich richtig so einen schwäbischen Inschenjör mit grauem Kittel vorstellen, wie er 2 Jahre allein am Brillenfach rumgetüftelt hat. Solche Autos baut heute leider niemand mehr - würden wir wohl auch nicht bezahlen wollen....
Meiner ist ein 320 SL - der alte R6, den sie schon in Stalingrad dabei hatten. Der Motor ist mit 1900kg nicht direkt unterfordert, kommt aber vor allem unten raus echt mit Wumm. Ab 170 wird es dann aber dünne, da ist der 500er besser. Ist ne Kiste zu cruisen. Der gleitet. Mit dem Ding kannste 7h in Richtung Alpen fahren, dann steigste aus, und willst gleich wieder rein und weiterfahren. Super Sitze. Und optisch - finde ich - eines der schönsten Cabrios überhaupt. Sicher aber der schönste Entwurf von Hr. Sacci (oder wie der hies).
Trotz der 12 Jahre ist der voll alltagstauglich - im Sommer fahr ich damit mehr, als mit dem Dicken. Was jetzt so langsam anfängt Ärger zu machen, sind die Elektrik-Teile und das Dach. Sind bekannte Macken und in der Regel mit überschaubarem Geldeinsatz lösbar.
Ich mag ihn sehr (wie man unzweifelhaft erraten kann :-)
ciao
-tb
__________________
 Ich bin ein gefährlicher Signaturvirus - kopier mich in alle Deine Mails!
Geändert von tbeyer (16.12.2006 um 01:36 Uhr).
|
|
|
16.12.2006, 08:56
|
#2
|
xDriver
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
|
Habe lange überlegt
aber ich musste mich dann doch überwinden und Dir zustimmen, was den neuen 320-er betrifft.
Hab die Maschine in einem C320T gefahren und habe gedacht der müsste ja ganz gut gehen mit dem kleinen Auto, aber die Kiste ist ruppig, laut und lahm, V6 eben, wie damals mein Granada. Ich war echt entäuscht, da war der 220 CDI, den ich mal als Leihwagen hatte, weit spritziger.
Es geht bei Sechzylindern nichts über Reihe (und davon am besten gleich zwei)
Gruß
Andre
|
|
|
16.12.2006, 10:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
|
Um Gottes Willen, einen Arzt, schnell einen Arzt!
Zitat:
Zitat von Herby7
aber ich musste mich dann doch überwinden und Dir zustimmen, was den neuen 320-er betrifft.
|
André, mein Freund, was ist denn jetzt mit Dir passiert? Wirst Du am Ende alt und weise und erkennst gar die Weisheit anderer? 
|
|
|
16.12.2006, 15:17
|
#4
|
xDriver
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
|
Nein
Zitat:
Zitat von tbeyer
André, mein Freund, was ist denn jetzt mit Dir passiert? Wirst Du am Ende alt und weise und erkennst gar die Weisheit anderer? 
|
Nein,
nicht Deine Weisheit erkenne ich, sondern Dein Alter!
Und so alt wie Du aussiehst kann ich garnicht werden. 
|
|
|
16.12.2006, 17:04
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von tbeyer
Also, ich kenn mich mit den aktuellen Daimler Kisten nicht so aus, ich meine aber, daß es der aktuelle CLK ist (dieses Teil, was von der Seite so bananenförmig aussieht).
Der SL ist wirklich klasse. Das ist Mercedes, wie man es sich so aus Kindheitstagen vorstellt. Von allem etwas mehr, immer etwas dicker, als nötig. Ich habe neulich das Brillenfach ausgebaut, um meine GPS Antenne dahinter zu verstecken. Ohne Scheiß, dieses kleine Brillenfach besteht bestimmt aus 80 Teilen. Überall kleine Hebel und Schrauben. Da kann man sich richtig so einen schwäbischen Inschenjör mit grauem Kittel vorstellen, wie er 2 Jahre allein am Brillenfach rumgetüftelt hat. Solche Autos baut heute leider niemand mehr - würden wir wohl auch nicht bezahlen wollen....
Meiner ist ein 320 SL - der alte R6, den sie schon in Stalingrad dabei hatten. Der Motor ist mit 1900kg nicht direkt unterfordert, kommt aber vor allem unten raus echt mit Wumm. Ab 170 wird es dann aber dünne, da ist der 500er besser. Ist ne Kiste zu cruisen. Der gleitet. Mit dem Ding kannste 7h in Richtung Alpen fahren, dann steigste aus, und willst gleich wieder rein und weiterfahren. Super Sitze. Und optisch - finde ich - eines der schönsten Cabrios überhaupt. Sicher aber der schönste Entwurf von Hr. Sacci (oder wie der hies).
Trotz der 12 Jahre ist der voll alltagstauglich - im Sommer fahr ich damit mehr, als mit dem Dicken. Was jetzt so langsam anfängt Ärger zu machen, sind die Elektrik-Teile und das Dach. Sind bekannte Macken und in der Regel mit überschaubarem Geldeinsatz lösbar.
Ich mag ihn sehr (wie man unzweifelhaft erraten kann :-)
ciao
-tb
|
Der R129 ist auch ein Traumwagen aus meiner Jugendzeit (hab den Einführugnsprospekt noch  ), nachdem ich letztens von einem Golf Cabrio recht begeistert war (allerdings nur von dem Cabrio, nicht von dem Golf) käme auch ein SL in Erwägung, als 500er.
Ist das Dach eigentlich sehr anfällig?
Bruno Sacco, hieß der Herr, nach ihm sind die Sacco-Streifen benannt (Stoßleiste in Kontrastfarbe).
Vg,
John
|
|
|
16.12.2006, 21:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
|
Hi John,
ja, heute würde ich auch einen 500er nehmen - gab damals leider keinen in dem Budget, was ich hatte.
Das Dach ist im Grunde nicht sehr anfällig. Es hält halt nur nicht ewig. Durch die Faltung entstehen mit der Zeit Risse in den Heckscheiben (die sind ja flexibel). Mercedes sagt, so nach 10 Jahren sollte ein neues drauf. Meins ist jetzt 12 Jahre alt und die Risse kommen so langsam. In den nächsten paar Jahren wird ein neues fällig. Das läßt man definitiv NICHT beim  machen. Die machen das zu selten und wollen ein Höllengeld. In der R129 community gibt es Leute, die das sehr zuverlässig und zu fairem Geld machen - übrigens mit dem Verdeck von dem Hersteller, der es damals an Mercedes geliefert hat.
Wenn Du Kaufberatungen und sowas brauchst, dann meld Dich - es gibt ein ganz aktive R129 community im Netz.
ciao
Torsten
|
|
|
16.12.2006, 23:58
|
#7
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von tbeyer
Hi John,
ja, heute würde ich auch einen 500er nehmen - gab damals leider keinen in dem Budget, was ich hatte.
Wenn Du Kaufberatungen und sowas brauchst, dann meld Dich - es gibt ein ganz aktive R129 community im Netz.
ciao
Torsten
|
Das wär prima
Vg,
John
|
|
|
17.12.2006, 07:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
|
Hi John,
eine gute Quelle von Infos ist http://www.classic-roadster.de/. Links unter R129 Beiträge verstecken sich die meisten Tipps. Ich weiß nicht genau, aber ich meine, man muß sich registrieren (kost' nix). Hier gibt es auch eine Kaufberatung
Ein ganz gutes Forum für Tips, Tricks und Hilfen ist http://17922.rapidforum.com/. Da muß man sich auch registrieren. Leider wird da in letzter Zeit auch ziemlich viel geflamed (kein so angenehmes Forum, wie dies hier). In dem Forum ist auch besagter Verdeckpapst unterwegs - ich glaube sein Nick ist nordlicht. In dem Forum findest Du auch Ankündigungen von SL Treffen/Stammtischen in Deiner Gegend. Vielleicht ist das kein schlechter Gedanke, vor einem Kauf, da mal vorbei zu gehen. Häufig findet man da freundliche Zeitgenossen, die einen vor (oder sogar während) eines Kaufes beraten.
Ein ganz gutes Portal, das so alle möglichen R129 Links kombiniert ist http://www.129sl.de/.
Einmal die Woche schau ich dann auch nochmal bei http://f23.parsimony.net/forum45704/ vorbei. Ist ein Forum mit eher wenig Traffic.
ciao
-tb
|
|
|
17.12.2006, 10:56
|
#9
|
Gast
|
Ich stimme mit Torsten voellig ueberein. Auch ich hatte mal fuer ein Wochenende einen CLK als Cabriolet und nenne einen R129 mein eigen.
Der CLK ist die hinterletzte Schrottkiste (gemessen am Preis). Der 129er ist einfach prima. Freue mich jetzt schon auf das Fruehjahr.
Auch die Bewertungen der 129er-Foren teile ich. Dass 17922.rapidforum.com finde ich nicht nur in letzter Zeit unangenehm, mir ist dass bisher ueberhaupt noch nicht als angenehm aufgefallen.
Martin
|
|
|
17.12.2006, 11:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Mal zum Thema aktuelle Mercedes:
Ich hatte mal für jeweils ein Wochenende einen SLK 200 Kompressor und einen S350 Lang.
Der SLK war einfach nur eine Klapperkiste. Da rappelte und klapperte wirklich einiges. Und meiner war recht neu, mit nur 1300km auf der Uhr. Da das Mietwagen waren und ein Freund von mir dort arbeitet, habe ich mal mit ihm darüber gesprochen. Er sagte mir, daß alle SLK die er bisher mal ausgeliefert hat, geklappert haben.
Das postivste an dem Wagen, war der Motor. Laut dem kleinen digitalen Tacho hatte ich mit 265km/h noch einem Porsche 911 auf der Stosstange gehangen.
Die S-Klasse ist ja optisch eines der hässlichsten Auto´s die ich jemals gesehen habe. Da ist ja selbst der E65 Vor Facelift (sorry Torsten) noch wesentlich schöner. Und wenn mir da nochmal einer Erzählt daß Mercedes da nicht bei BMW abgekuckt hat, der soll sich mal mit dem Navi und der Optik beschäftigen. Die Bedienung des Navi geht auch wie bei BMW nun über einen Dreh-/Drückschalter fast genau so wie bei BMW das I-Drive.
Die Verarbeitung der S-Klasse war nicht so wirklich gut, denn irgendwie stimmten auch dort die Spaltmaße im Armaturenbrett nicht so wirklich. Ausserdem machte vieles einen recht billigen Eindruck. Ansonsten vom Motor und dem Fahrwerk war der Wagen nicht übel.
Der für mich beste Mercedes ist im Moment der CLS. Den habe ich auch schon mehrfach gefahren und bin da eigentlich immer ganz zufrieden mit gewesen. Das Armaturenbrett ist hochwertig und angenehm und der Motor vom CLS 350 reicht eigentlich mehr als gut. Bequem und Komfortabel ist er ausserdem. Um ehrlich zu sein, wäre dieser Wagen für mich sogar eine Alternative zum 7er, wären da nicht die unverschämten Gebrauchtwagenpreise.
Gruß,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|