


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.11.2006, 19:08
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Also ich war jetzt mal am Fahrzeug:
Vor 5 Stunden zum letzten Mal gefahren, der Motor ist noch "handwarm".
Das große Lüfterrad lässt sich bei Motorstillstand unter leichtem Widerstand mit dem kleinen Finger drehen.
Als ich eben den Motor startete drehte das Ding gleich los wie ein Hubschrauber. Man hört nix mehr vom V8-Gebrabbel
Un nu?
|
|
|
18.11.2006, 20:04
|
#12
|
Gast
|
Zieh mal den stecker ab am Kühler und wenn er dann aus geht ist der sensor Kaputt.Der ist wenn du Motorhaube aufmachst links am Kühler gleich oben und der Sensor ist aus Messing siehst du gleich
|
|
|
18.11.2006, 20:11
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Viskokupplung
Ich hab nun schon den xten BMW mit Viskokupplung. Der Lüftrdreht immer mit, weil das Sytem nicht 100% trennt. Im kalten Zustand eine zusammengerollte Zeitung zum Bremsen nehmen. Der Lüfter würde auch durch den Fahrtwind leicht angetrieben. Im Stand würde das Viskoöl ja nicht warm ohne Luftdurchsatz und die Kupplung könnte nicht arbeiten, weil sie kalt bleibt.
|
|
|
18.11.2006, 20:46
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Danke für den Hinweis. Ich dachte die Viskokupplung ist rein mechanisch/hydraulisch also ohne elekrisches Eingangssignal.
Zitat:
Zitat von XI-740
Zieh mal den stecker ab am Kühler und wenn er dann aus geht ist der sensor Kaputt.Der ist wenn du Motorhaube aufmachst links am Kühler gleich oben und der Sensor ist aus Messing siehst du gleich
|
|
|
|
18.11.2006, 20:50
|
#15
|
Gast
|
Nein die schaltet je nach Temparatur sag bescheid wenn du das probiert hast ob er aus geht oder nicht
|
|
|
18.11.2006, 21:41
|
#16
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ich habe das gefühl, dass man hier immer noch aneinander vorbei redet, die
visko kupplung ist die,die vom keilriemen oder flachriemen angetrieben wird,sie ist rein über öl gesteuert und hat nix mit elektrik zu tun.
der zusatzlüfter!!!!!!! ist elektrisch gesteuert, dass ist der,der vorne vor dem
kühler sitzt,also von vorne,wenn man durch die niere schaut zu sehen ist.
nur dieser zusatzlüfter wird über den schalter am kühler gesteuert,der visko
lüfter, wird über den keilriemen oder flachriemen angetrieben, hier wird durch
ein öl eine verbindug hergestellt,die sich bei höhren temperaturen dann steigert und auf starre verbindung durchschaltet.
sooo, welcher ist jetzt gemeint,der visko lüfter oder de elektro lüfter????
viele grüsse
peter
|
|
|
18.11.2006, 21:59
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
der visko lüfter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
ich habe das gefühl, dass man hier immer noch aneinander vorbei redet, die
visko kupplung ist die,die vom keilriemen oder flachriemen angetrieben wird,sie ist rein über öl gesteuert und hat nix mit elektrik zu tun.
der zusatzlüfter!!!!!!! ist elektrisch gesteuert, dass ist der,der vorne vor dem
kühler sitzt,also von vorne,wenn man durch die niere schaut zu sehen ist.
nur dieser zusatzlüfter wird über den schalter am kühler gesteuert,der visko
lüfter, wird über den keilriemen oder flachriemen angetrieben, hier wird durch
ein öl eine verbindug hergestellt,die sich bei höhren temperaturen dann steigert und auf starre verbindung durchschaltet.
sooo, welcher ist jetzt gemeint,der visko lüfter oder de elektro lüfter????
viele grüsse
peter
|
|
|
|
18.11.2006, 22:13
|
#18
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Dr. Kohl
der visko lüfter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
jow, aaalso der visko lüfter ist rein mechanisch angetrieben, ein silikonöl
stellt ihn bei wärme auf starre verbindung durch.
bei kaltem motor läuft er zwar mit ist aber relativ kraftlos,da die starre
verbindung noch nicht hergestellt ist.
sollte er gleich, auch bei kaltem motor, schon starre verbindung haben,ist
das visko element defekt.
funktion, siehe hier http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm
viele grüsse
peter
ps. visko lüfter dürfen übrigens nur!!!!! stehend/hochkant gelagert werden,da sonst das öl auslaufen kann
|
|
|
18.11.2006, 22:40
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Danke für die Info. Starr ist die Verbindung nicht. Man kann bei handwarmen Motor das Rad mit dem kleinen Finger (3 Newton) am Umfang drehen.
Zitat:
Zitat von peter becker
jow, aaalso der visko lüfter ist rein mechanisch angetrieben, ein silikonöl
stellt ihn bei wärme auf starre verbindung durch.
bei kaltem motor läuft er zwar mit ist aber relativ kraftlos,da die starre
verbindung noch nicht hergestellt ist.
sollte er gleich, auch bei kaltem motor, schon starre verbindung haben,ist
das visko element defekt.
funktion, siehe hier http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm
viele grüsse
peter
ps. visko lüfter dürfen übrigens nur!!!!! stehend/hochkant gelagert werden,da sonst das öl auslaufen kann
|
|
|
|
18.11.2006, 23:19
|
#20
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ja, dass ist bei meinem auch so, bei lauwarmen motor,dreht er zwar mit,hat
aber keine kraft, erst wenn der motor richtig warm oder heiss ist, dann dreht
er voll mit, man merkt das auch schon,wenn man die haube aufmacht,da
kommt einem ein richtiger "sturm" entgegen.
viele grüsse
peter
ps. was mir da gerade noch einfällt, der visko lüfter ist mit einem links gewinde!!!! angeschraubt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|