


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2006, 23:39
|
#11
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Hab mir mal die Auktion angesehen!
Nur eine Frage an euch wieviele Stempel habt Ihr bei euch im Scheckheft?????
Und bei wievielen ist keine Telefonnummer des Händlers dabei???
Alles klar???
Das Heft ist Getürkt (Blödes Wort wieso heisst es nicht Gethait,Gedeutscht,Gebosiniert,gesonstwas???)
Und ja nee is Klar ein 99er 750iL mit 35000km zwar mit Behobenem Unfallschaden für 9999,99euro Sofortkauf!
Da sind wir dann wieder bei meiner Behauptung das passt nicht!
Wobei es natürlich auch sein könnte weil es ein Autohaus Lindlar in Bergisch Gladbach gibt und der Artikelstandort ist Köln sollte also nicht soweit auseinander liegen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
Geändert von DD (04.11.2006 um 23:46 Uhr).
|
|
|
05.11.2006, 12:09
|
#12
|
Automobile Randgruppe
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Neuwied
Fahrzeug: E38-740iA (10.94), Porsche 928, Granada Mk I V8
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Das Heft ist Getürkt (Blödes Wort wieso heisst es nicht Gethait,Gedeutscht,Gebosiniert,gesonstwas???)
Gruss DD
|
OT :
Türken (Verb)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Etwas türken)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Es gibt mehrere Deutungen für die etymologischen Wurzeln der Ausdrücke "etwas türken", "einen Türken bauen" beziehungsweise "getürkt" (= etwas mit Täuschungsabsicht als wahr darstellen):
Die ältesten Belege zur Etymologie der Redewendung gehen bis auf das Jahr 1569 zurück: so verweist das Oxford English Dictionary auf das Wort Turk, welches die nunmehr veraltete Bedeutung "a human figure at which to practise shooting" hatte. Turk entspricht dem heutigen "Pappkamerad". Möglicherweise spiegelt sich in dem eigenartigen Ausdruck die damals weit verbreitete Furcht vor den Türken wider. Zu dieser Etymologie passt der Bericht, dass beim islamischen Sturm auf Wien im Jahr 1683 (siehe: Zweite Türkenbelagerung) von den Verteidigern angeblich Soldaten aus Pappe aufgestellt wurden, die dem türkischen Angreifern eine größere Kampfkraft vortäuschen sollten. In der deutschen Sprache hatte die Redewendung "einen Türken stellen" ab 1900 auch die umgangssprachliche Bedeutung "jemandem bei Besichtigungen etwas vormachen" (Grimm). Möglicherweise wurde die Redewendung im Laufe der Zeit zur heute gebräuchlichen Bedeutung (jemanden etwas vortäuschen) verallgemeinert.
Baron Wolfgang von Kempelen (1734-1804) konstruierte im Jahr 1769 einen Schach-"Automaten" (siehe Schachtürke), eine Art Kommode mit einer angebauten, türkisch gekleideten Puppe. Dieser Der Türke genannte "Automat" besiegte reihenweise seine menschlichen Gegner und erregte zur Jahrhundertwende bei Tourneen durch ganz Europa und Amerika großes Aufsehen. Es stellte sich jedoch heraus, dass sich in der Kommode ein kleinwüchsiger Schachmeister verborgen hielt. Da im Boden der Figuren Magneten versteckt waren, war dieser stets über die aktuelle Spielsituation informiert. Seine eigenen Figuren konnte er über einen raffinierten Hebelmechanismus steuern. Der Automat wurde 1854 bei einem Brand in einem Museum in Philadelphia zerstört.
Andere Quellen (beispielsweise der "Wahrig") berichten, dass bei der Eröffnung des Nord-Ostseekanals im Jahre 1895 die Nationalhymnen der Nationen aller anwesenden Schiffe gespielt wurden. Als unerwartet ein türkisches Schiff aufkreuzte, war die Musikkapelle gezwungen zu improvisieren: in Ermangelung der Noten entschied man sich kurzerhand wegen des Halbmondes in der türkischen Flagge die Volksweise Guter Mond, Du gehst so stille zu intonieren. Gegen diese Deutung spricht jedoch, dass dieses Ereignis wohl zu spät stattfand, um Ursprung für die Redewendung zu sein.
Es ist denkbar, daß die Redensart sich unabhängig und parallel aus zweien oder allen genannten Wurzeln entwickelt hat (Konvergenz). Das Verb türken ist laut Etymologie-Duden eine Schöpfung des 20. Jahrhunderts.
Der Ausdruck ist mit äußerster Vorsicht zu verwenden. Wie alle auf negativen Feindbildern basierenden Redensarten gilt auch diese als potentiell rassistisch und kann - nicht nur bei türkischen Mitbürgern - als beleidigend aufgefasst werden.
Quelle Wikipedia
__________________
V8TOM
KKTT Neuwied
8 Zylinder - keine Kinder
|
|
|
05.11.2006, 12:19
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Also mir kommt das Angebot auch irgendwie "spanisch" vor 
__________________
LG Karsten
|
|
|
05.11.2006, 15:41
|
#14
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Also, pro für das Checkheft:
Der Typ hat dann scheinbar an -fast- alles gedacht, und sogar unterschiedliche Unterschriften ins Heft machen lassen, die jeweils auch mit unterschiedlichen Stiften geschrieben wurden. Auch die Stempelfarbe hat leichte abweichungen.
Was jedoch SEHR eigenartig ist: WARUM HAT DAS FAHRZEUG EINE NUMMERNSCHILDBLENDE VON "Autohaus T&M, Hamm (Mitsubishi Vertragshändler)", die nur auf manchen Bildern entfernt wurde???
Was mir noch aufgefallen ist:
-Die Fahrertür hat eine andersfarbige Teppicheinlage unten.
-Die Handschuhfachklappe schließt nicht mit dem Amaturenbrett ab; riesen Spalt.
-Lenksäulenverkleidung passt am Schlüsselloch gar nicht.
-Zierleisten haben Intarsien, nur Naviblende nicht.
-Radnarbenabdeckungen vorne fehlen.
-Frontblinker sehen nicht sehr original aus.
-Bedenklich finde ich jeweils die Spaltmaße an: Motorhaube Beifahrerseite oben, Kotflügel Fahrerseite unten, A-Säule zu Kotflügel Fahrerseite.
Hier habe ich mal die verschieden Stationen auf einer Karte eingezeichnet:

1-Köln; angemeldet laut Fzg.-Brief
2-Bergisch-Gladbach; Sitz des AH Lindlar (Checkheft)
3-Hamm; Sitz AH M&S (Nummernschildblende)
4-Lippstadt; Stadtort des E38
Ausserdem sagt denke ich diese Bewertung alles:
Grüße,
(ein sehr verärgerter)
Fabian
PS: Gibt es die Möglichkeit, Ebay oder die Bieter auf die Vermutungen hinzuweisen?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
05.11.2006, 16:04
|
#15
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Dumdidum!!!
Dienstag werde ich mehr wissen!
Infos werden gepostet!
Gruss DD
|
|
|
05.11.2006, 16:06
|
#16
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
@ Der Dicke
Ruf doch auch mal bei M&S in Hamm an, und frage nach, ob die näheres über den Km-Stand sagen können.
Grüße,
Fabian
|
|
|
05.11.2006, 16:10
|
#17
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Lass mich mal machen!Wieso sollte ich eine Firma anrufen wo nur eine Identität auf der Kennzeichenumrandung vorhanden ist???
Grosser ich mache Teilweise auch Umrandungen von uns,hier in Berlin ans Auto nur unser Firmensitz ist Prieros das Auto hat aber niemals Prieros gesehen!
Gruss DD
|
|
|
05.11.2006, 17:40
|
#18
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
@ Der Dicke
Gut, dann ist das wohl doch der falsche Ansatz! Mach du einfach mal wie du meinst!
Grüße und einen schönen Abend,
Fabian
|
|
|
05.11.2006, 18:05
|
#19
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
bin ja mal gespannt was DD macht
|
|
|
05.11.2006, 18:12
|
#20
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Na was wohl - er hat garantiert beim Verkäufer die Fgst-Nummer angefragt und checkt die Historie jetzt bei BMW.
Was soll man da sagen über @DD ?
Beziehungen ? Hatta , Hatta !!
Ein Fuchs ? Issa , Issa !!!
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|