


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.10.2006, 12:29
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bremsen hinten
Habe aus Zeitmangel heute mal schnell die Beläge hinten gewechselt. Arbeitszeit 30 Minuten, Kosten für Textar Beläge und Originalfühler zusammen unter 80 Euro. Am längsten hat das Hände waschen und das Finden der Rückstellprozedur (SI) gebraucht. Jetzige Anzeige: Wechsel in 60.000km.
|
|
|
04.10.2006, 18:46
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
|
originalbeläge im ebay für 59 euro.
und ich fahr den fühler nicht kaputt, d.h. sobald ca 2000 km restlaufzeit ist wechlse ich die beläge. das spart die fast 20 euronen für den fühler.
meine hintereb beläge haben 81 tkm gehalten, bzw waren dann an der oben genannten Grenze.
die vorderen bremsklötze zeigen lt rechner bei km stand 92 tkm noch restlaufzeit von 15 tkm.
...und was sagt uns das ?
...WER BREMST VERLIERT !!!... 
|
|
|
05.10.2006, 06:11
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bremsbelagfühler
Sparen, koste es was es wolle. Der E65 hat einen zweiteiligen Fühler. Bei Einbau neuer Beläge und Fühler wird dem BC mitgeteilt, dass ein neuer Belag mit Fühler eingebaut wurde. Maximale Restlaufzeit gem. Werksangabe. In meinem Fall HA 60'km. Nach einer gewissen Laufstrecke wird die erste Stufe des Fühlers, ein Draht durchtrennt und die zweite Stufe, ein Widerstand meldet dem BC das seit neu x km bis zur ersten Stufe gefahren wurden. Hier kann der BC bereits rechnen, wie lange der Belag vermutlich noch hält. Nach weiterem Verschleiss wird der Widerstand durchtrennt und der BC kann aus den Eckwerten: Neu, 1. Sensorpunkt (Draht), 2. Sensorpunkt (Widerstand) die Restlaufzeit relativ genau berechnen. Ob bei einem ungefähren Listenpreis von 110 Euro für den Belag und 15 Euro für den Fühler es Sinn macht den Belag mit etwa 25% Restlaufzeit wegzuwerfen, um den Fühler zu sparen, vermag ich nicht zu erkennen.
Bin eben kein Ökonom sondern Ingenieur.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|