


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.09.2006, 21:15
|
#11
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von esau
Habe das Teil gestern von den gesammelten Fliegen befreit, keine Änderung im Abstand. Ansonsten hat mein Freundlicher heute bestätigt, dass das ACC nur in der Ndl eingestellt werden kann. Was ich -noch- nicht verstehe ist, dass das Teil bei mir auf den letzten knapp 10 tkm normal gefunzt hat und jetzt plötzlich viel zu viel Abstand hält.
Im e65 kann man ansonsten schon gut damit gleiten. Habe vor etwa 2001 mal nen Benz mit ACC gefahren und es damals als nicht empfehlenswert eingestuft . War jetzt sehr angetan, als ich es im Frühjahr im e65 getestet habe und bin deshalb auch froh, es selbst zu haben. .
|
Warst Dz zufällig in den letzten 10TKM in der Werkstatt
Gruß
|
|
|
07.09.2006, 09:23
|
#12
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Habe das Auto vor gut 2 Monaten mit knapp 8tkm gekauft, ein paar Tage später einen kompletten Softwareupdate erhalten und fahre seitdem ohne grössere Probleme.
Die Vergrösserung des Abstandes kam von einem Tag zum Andern, ohne dass der Bimmer in der Werkststatt war oder dass sonst etwas sigifikantes damit passiert ist.
Grüsse esau
|
|
|
07.09.2006, 10:04
|
#13
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Zitat:
Zitat von RS744
Jep.
Was wundert Dich daran?
Während des letzten Bj. war der E38 halt der Versuchsträger für ACC. Fahren hier ein paar im Forum - u.a ich.
Greets
RS744
|
U.a. ich auch - war gewöhnungsbedürftig - aber mir gefällts - und trägt zum entspannten und sicheren Fahren bei.
Was nervt sind die hierzulande, Überholer und dann scharf Reinzieher auf der BAB, was das ACC natürlich zu einer Reaktion veranlasst, was man aber mit leicht Gasgeben wieder "übersteuern" kann.
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
09.09.2006, 08:01
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Ich hab bei meiner lzten Inspektion erfahren, dass der Vorbsitzer schon mal in dieser Werkstatt wegen ACC Problemen war (das ACC hat von heut auf morgen nicht mehr funktioniert).
Nach sehr langer Fehlersuche stand die Ursache fest: Ein Vogel ist gegen den Sensor geflogen und hat den Sensor leicht verbogen.
Schuld war also der Vogel, nicht die "anfällige Technik" des E65.
|
|
|
09.09.2006, 22:58
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Hallo esau,
ich fahre seit 30.000 km mit ACC und hatte noch nie Probleme. Der von Dir beschriebene Effekt tauchte bei nur manchmal bei Regen und Nebel auf, da die Messung anscheinend hier gestört wird. Der Wagen hat dann auch später gebremst. Ich würde zur Werkstatt fahren und die Einstellungen prüfen lassen.
Kurz noch für alle anderen: mit ACC muss man die Art des Fahrens halt ändern, man arbeitet nicht so sehr mit Gas und Bremse, sondern mehr mit dem ACC-Hebel: Nach vorne zum Beschleunigen falls die Kolonne doch schneller als de Grenzgeschwindigekeit wird, beim einscherenden Fahrzeugen Deaktivierierung des ACC und ausrollen lassen, damit die Bremsung für den Hintermann nicht zu nervig wird etc.
Alles in allem aber ein grosser Entspannungsfaktor!
Viele Grüsse, Lutz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|