


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2002, 17:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
in diesen reigen des klagens reihe ich mich gerne mit ein !
ich fahre das selbe auto nun schon den dritten winter ! die anderen winterse kannte ich zwar diese forum noch nicht , aber irgendwie kann ich mich auch nicht erinnern , das mir schon mal so kalt in der kiste war...
ich kann die heizleistung nicht unbedingt an kilometern festmachen , weil 5 kilometer in berlin dauern manchmal 2 minuten und dann wieder 30 .
aber eins ist fakt ! ich habe noch nie meine frontscheibe bekratzen müssen .
die war nach 5 minuten im stand fast frei .
am sonnabend musste ich trotzdem meinen schonenden daumen zu hilfe nehmen .
wasser ist und war schon immer genug im system .
|
|
|
09.12.2002, 17:46
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: E32 730iV8
|
Habe Heute den Pollenfilter, also den Innenraumfilter gewechselt, jetzt bläst es wieder wie in alten Zeiten!
Haare föhnen is durchaus drinnen :-)
|
|
|
09.12.2002, 18:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von DerDicke
Sie war bis vor 2Tagen sehr sehr gut nur war plötzlich und unerwartet zuwenig Wasser im System und seit dem ist die heizung(trotz entlüften) nicht mehr dieselbe wie vorher!
Gruss DD
|
Dann sollte man doch schleunigst die undichte Stelle suchen.
Bis auf ein leicht tropfendes Diff gab es dies bezüglich keine Probleme,
bis auf ein mal, als ein Kühlerschlauch geplatz war.
... ohne Frostschutz im Winter gab es ein Eisstück vorm Termostat... alles dicht und plop war ein Handtellergroßes Stück Schlauch ab... sowas habe ich noch nie vorher gesehen...
DANACH war genug Frostschutz für Sibierien drin...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
09.12.2002, 19:32
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
das hatte ich ihm auch gesagt mal sehen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
10.12.2002, 07:27
|
#5
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Wie ist das mit den Heizventielen reinigen? Läuft viel Wasser weg? Sollte ich es vorher komplett ablassen?
Bei mir wird dads Auto zwar warm aber unterschiedlich mal Heizt er wie verrückt und mal muß ich nachregeln. Gebläße in der mitte also überm Radio und an den Seiten ist sehr schwach. Also nix mit föhnen. Meiner ist Bj. 88
dürfte also kein Filter verbaut sein. Motoren arbeiten. Könnte höchsten noch sein das sie abgebrochen sind.
|
|
|
10.12.2002, 08:20
|
#6
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Bei max. Gblässe ist es wie bei Entfrosterstufe das ist mir ja klar aber selbst wenn ich etwas runterregeln tue kommt nur ein laues Lüftchen. Also Kerze ausblasen is nich.
|
|
|
10.12.2002, 09:56
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Also Karre ist erstmal in der Werkstatt die Woche - hab den Tipp gegeben mit dem Innenraumfilter, angeblich soll er aber zwei haben, für jede Seite einen? Kann ja mal Bescheid geben woran es gelegen hat bzw. Kostenpunkt! (wobei eigentlich egal - hauptsache warm im Auto bei dem Wetter draußen!!!)
|
|
|
16.12.2002, 11:50
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
So, Auto geholt und alles wieder in Butter! War also tatsächlich der Filter - nu hat die Heizung wieder eine super Leistung und nach 3min is die Karre kuschlig warm!
Kosten: 203 Euronen nur für Filterwechsel, haben mir erzählt das man das halbe Auto auseinander bauen muß dafür...?
|
|
|
16.12.2002, 12:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
ha, ha, ha, meine Finger habe ich extra gebrochen, um mal zu sehen wie der Innenfilter aussieht. Angeblich sollen alle E32 ab Bj. 90 einen haben, aber mit Klima auch die älteren.............
Schönes Heizschwert gefunden, tollen Wärmetauscher, aber..................doch keinen Innenfilter 
Nun ja, 2 Stunden gewütet, nix gebracht, und gelernt.
Grüsse, CLaus
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
16.12.2002, 12:12
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Orginal gepostet von TomS
So, Auto geholt und alles wieder in Butter! War also tatsächlich der Filter - nu hat die Heizung wieder eine super Leistung und nach 3min is die Karre kuschlig warm!
Kosten: 203 Euronen nur für Filterwechsel, haben mir erzählt das man das halbe Auto auseinander bauen muß dafür...?
|
Und wieviel Filter wollen sie jetzt gewechselt haben? eins oder 2? die hatten dir doch erzaehlt, dass er 2 haben sollte, fuer jede seite eins.?? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|