Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2002, 19:05   #1
ditsh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2002
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

hi,
mein 750izger hat auch Probleme mit dem Kühlwasserstand. Jedesmal erschein die Anzeige Kühlwasserstand überprüfen ( nach ca. 5 sek, und dann nochmal sobald der Temperaturanzeiger in die Mitte gelangt, und dann noch ein letztes mal wenn ich den motor abstelle. Das Kühlwasser ist aber immer am höchsten Stand, manchmal sogar drüber ( auch wenn ich bei kaltem Motor überprüfe ). Bei heissen Temperaturen oder bei zus. Beanspruchung mit Klimaanlage, läuft das Kühlwasser dann unten ab. Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen dass überschüssiges KM ausgeschieden wurde da die Temperaturanzeige nie über die Mitte gestiegen ist. Heute zum ersten mal wurde KM ausgeschieden, danach stieg die Temperatur beim fahern ständig an. Dann will ich ja hoffen dass ich kein Riss im Zylinderkopf habe. Weiss jemannd wie teuer so ne rep. sein kann??
ditsh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 19:07   #2
LK730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LK730
 
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

Hi!

Naja besser spät als nie! Also bei mir ist damals auch ne riesen Fontäne aus dem Kühler gekommen. Motor war heißgelaufen. Ursache: Zylinderkopfdichtung.

Was den Verschlußdeckel des Kühlers betrifft, den konnte man kostenlos umtauschen. 1998 gab es eine Rückrufaktion für den alten Verschlußdeckel. Wäre nicht gut, wenn Du den noch drauf hast!

Gruß LK730
LK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 21:59   #3
Eberhard
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Polecat,
bei meinem ist noch eine Zusatzpumpe auf der Fahrerseite an der Trennwand zur Windschutzscheibe, der schwarze Deckel hinter dem Pluspolabgriff. Der Deckel sitzt ziemlich fest mit drei oder vier Klemmhülsen. Den vertikal nach oben abziehen, dann solltest Du ein Entlüfterventil sehen. Darauf einen Schlauch stülpen den widerum in ein Behälter führen (dann spritzt das Wasser nicht unkontrolliert in der Gegend herum) und Ventil ( 10er Schlüssel) bei laufendem Motor langsam öffnen. Dann solltest Du das Kühlsystem sauber entlüften können. Ob alle 750er diese Zusatzpumpe haben weiß ich nicht.
Ich bin da auch rei zufällig drauf gekommen weil ich einen Wasserschlauch von dieser Zusatzwasserpumpe zum Block führend wegen Maderbiß auswechseln mußte. Hat mich sechs Std Arbeit gekostet wegen so "guter" Zugänglichkeit des Schlauches.

Gruß
Eberhard
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 12:01   #4
Heinz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: 750i E32 / Sardinenbüchse Clio
Standard Hallo an alle

Beim meinem letzten BMW Besuch hatten die mir einen neuen Kühler eingebaut. 60 km danach hatte es die Zusatzwasserpumpe zerrissen. BMW hatte nach meiner Reklamation gesagt das man den 750er nicht mehr entlüften kann. Bei 95% der reparaturen geht es gut bei 5% daneben.
Warum sagt der mir den 750er kann man nicht entlüften, wenn auf der Rechnung "Entlüften und auf Dichtheit prüfen" draufsteht.
Das Auto wurde dann von BMW München abgeschleppt und Repariert. Die haben draufgeschrieben "Ein Entlüften war nicht möglich da der Entlüfterschlauch verstopft war".

Also es muß ja doch möglich sein das Kühlsystem zu entlüften.

-- Die Angelegenheit habe ich zu BMW nach München zur klärung gegeben, ich sehe nicht mehr ein, das ich immer für die Blödheit meines BMW Händler bezahle. Die verlangen das ich die Unsachgemäße Arbeit bezahle. Bei Abholung des Wagens hatten 2,5 Liter Wasser gefehlt.

[Bearbeitet am 24.7.2002 von Heinz]
Heinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 13:48   #5
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

Hi!
Ich habe so das gefühl das die BMW werkstätten mit dem 750i irgentwie überfordert sind !
gruss an alle
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 22:43   #6
Baki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i E32
Standard

das glaub ich auch! und zusammen sind wir alle besse wie jede BMW werkstatt!

gruss baki
Baki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen entlüften beim 750i 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 7 10.06.2003 00:28
Motorschaden -(((( schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 83 21.03.2003 11:13
e38 735iA Probleme beim Entlüften des Kühlkreislaufes Mario1977 BMW 7er, Modell E38 1 19.12.2002 09:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group