


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.06.2006, 12:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
|
Zitat:
Zitat von RS744
Übersichtlich?
Einer der beiden angeblichen Hauptvorteile, nämlich die Verbrauchsersparnis, ist auf der Homepage an zwei Stellen widersprüchlich beschrieben:
Passage 1
Durch die "Inline-Eingasungstechnik" verbraucht ein auf Autogas umgerüsteter Motor ca. 5-15% weniger Autogas im Vergleich zur konventionellen Umrüsttechnik
hingegen Passage2
liegt der Mehrverbrauch eines umgerüstetes Fahrzeug [im Vergleich zu Benzin] je nach Oktanzahlunterstützung bei ca. nur 5-15%. Das ist aber nur der Fall, wenn Autogas optimal direkt vor die Brennraumeinlassventile eingegast wird (dazu ist eine spezielle Eingasungstechnik notwendig) und die Gasanlage optimal eingestellt ist.
Was will man hier denn nun behaupten?
Beispiel: Benzinverbrauch 10 Liter, Gasverbrauch bei konventioneller Umrüstung 12 Liter (=20% Mehrverbrauch)
Heißt das nach Passage 1, daß bei Verwendung der Inline-Eingasung 12 Liter abzgl. max. 15% (= 1,8 Liter) = 10,2 Liter Gasverbrauch zu erwarten sind, also gar kein Mehrverbrauch gegenüber Benzinbetrieb mehr? HokusPokus? Nach nachvollziehbaren Tests/Beweisen für diese Behauptung hatte ich ja schon an anderer Stelle gefragt, es gibt sie eben nicht.
Und warum werden in Passage 2 dieselben 5-15% nun auf eine andere Ausgangsgröße, jetzt den Benzinverbrauch, bezogen?
Sehr "übersichtlich" ist auch die Darstellung auf der Startseite, wonach Flüssiggas für Autos bis 2020 steuerfrei bleiben solle: das war noch nie richtig (Flüssiggas ist auch bisher schon nur steuerbegünstigt), und ist längst überholt. Die Bundesregierung plant nach ihrer aktuellen Kabinettsvorlage gerade keine Verlängerung der Steuerbegünstigung für LPG über Ende 2009 hinaus mehr!
Solche Werbemethoden haben einen Geschmack von Bauernfängerei.
Greets
RS744
|
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass der Verbrauch bei konventioneller Umrüstung keinesfalls nur 15 oder 20% höher liegt.
Auf Benzin habe ich über 40000km 10,25 Liter verbraucht. Seit ich die Tratarini drin habe verbraucht er ca. 13,5 Liter, also gut 30% mehr. Wenn die Autogas-Akademie es schafft, den Mehrverbrauch auf 15% zusenken, dann sind wir bei den versprochenen 15%.
Zum Thema LPG Preis nach 01.01.2010 gibt es hier eine Tolle Darstellung:
http://www.gaskutsche.de/lpg_subventionierung.html
|
|
|
30.06.2006, 15:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Darius
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass der Verbrauch bei konventioneller Umrüstung keinesfalls nur 15 oder 20% höher liegt.
Auf Benzin habe ich über 40000km 10,25 Liter verbraucht. Seit ich die Tratarini drin habe verbraucht er ca. 13,5 Liter, also gut 30% mehr.
|
Hi,
wird wohl mal Zeit für eine Umfrage im 7er-Forum, "wieviel Mehrverbrauch auf LPG"
Meinen bisherigen Erfahrungsaustausch mit E38-Fahrern kurz zusammengefaßt würde ich sagen: Mehrverbrauch bei 18-25% auf LPG. 30% ist nicht mehr normal.
Zitat:
Zitat von Darius
Wenn die Autogas-Akademie es schafft, den Mehrverbrauch auf 15% zusenken, dann sind wir bei den versprochenen 15%.
|
Ja, dann. Mir ging es um den [fehlenden] Beleg dieser Behauptung. @Jippie hat dort umgerüstet, sich aber noch nicht geäußert. Über Gas-Foren haben sich AFAIK zwei Gasfahrer, die dort umgerüstet hatten, über die Nicht-Einhaltung dieser Behauptung von AA beklagt. Nun ja, eine Facette, auch nicht repräsentativ.
Ab sofort ist diese Darstellung hier brandaktuell (insbesondere Post Nr. #14):
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=56028
Greets
RS744
|
|
|
30.06.2006, 20:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
|
|
|
|
02.07.2006, 18:18
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Bad Berleburg
Fahrzeug: 750i (e32) 141tkm
|
Zitat:
Zitat von RS744
Hi,
wird wohl mal Zeit für eine Umfrage im 7er-Forum, "wieviel Mehrverbrauch auf LPG"
Meinen bisherigen Erfahrungsaustausch mit E38-Fahrern kurz zusammengefaßt würde ich sagen: Mehrverbrauch bei 18-25% auf LPG. 30% ist nicht mehr normal.
Ja, dann. Mir ging es um den [fehlenden] Beleg dieser Behauptung. @Jippie hat dort umgerüstet, sich aber noch nicht geäußert. Über Gas-Foren haben sich AFAIK zwei Gasfahrer, die dort umgerüstet hatten, über die Nicht-Einhaltung dieser Behauptung von AA beklagt. Nun ja, eine Facette, auch nicht repräsentativ.
Ab sofort ist diese Darstellung hier brandaktuell (insbesondere Post Nr. #14):
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=56028
Greets
RS744
|
Weisst RS744,
Du schreibst hier mit solch einer großen Überzeugung, als ob Du in dem Autogasbereich mehrere Jahre Berufserfahrung hättest.
Ich habe jede Woche 2-3 Nachschulungslehrgänge, sämtliche großen Umrüster werden eher mehr als weniger von Ihren Reklamationen erschlagen.
Denn das Endergebnis ist die Summe der optimalen Verbau und Einstellmöglichkeiten. Darunter zählt der vorgeschobene Eingabepunkt des Autogases - der ist halt ziemlich wichtig. Zusammen mit einer guten Anlage und einer optimalen Einstellung liegt man in der Regel zwischen 20% und 25%. Bei einigen Fahrzeugen sogar unter 20% - ist aber eher die Minderheit.
Konventionell liegt man in der Regel bei 25% oder mehr (eher mehr). Farzeuge die einen guten Verbauch auch konentionell hatten, waren bisher immer im Vollastbereich zu mager eingestellt.
Kannst sicher sein, das der Eingabepunkt am Motor einer der wichtigen Punkte ist, die eine Voraussetzung mit einer optimalen Einstellung sind, damit eine Autogasanlage dauerhaft zufriedenstellend funktioniert.
Also, wenn Du nicht vom Fach bist und keine Erfahrung mit Autogasanlagen hast - halte Dich doch einfach bisschen zurück. Ist für den Inhalt des Forum sicherlich nicht von Nachteil.
Gruß
Stefan
Geändert von mr50 (02.07.2006 um 18:25 Uhr).
|
|
|
02.07.2006, 21:28
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Bad Berleburg
Fahrzeug: 750i (e32) 141tkm
|
Zitat:
Zitat von Darius
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass der Verbrauch bei konventioneller Umrüstung keinesfalls nur 15 oder 20% höher liegt.
Auf Benzin habe ich über 40000km 10,25 Liter verbraucht. Seit ich die Tratarini drin habe verbraucht er ca. 13,5 Liter, also gut 30% mehr. Wenn die Autogas-Akademie es schafft, den Mehrverbrauch auf 15% zusenken, dann sind wir bei den versprochenen 15%.
Zum Thema LPG Preis nach 01.01.2010 gibt es hier eine Tolle Darstellung:
http://www.gaskutsche.de/lpg_subventionierung.html
|
Also auf einen Mehrverbrauch von 20%-25% das geht auf jeden Fall. Dann muss aber das Kennfeld sauber eingestellt werden. Das ist die nächste Hürde bei Kennfeldgesteuerten Gasanlagen die ständig ladedruckgeregelt sind. Das ist bei der Prins deutlich besser gelöst.
Bei 30% würde mich mal interessieren, ob der Wagen überall fett und magergenug läuft. Die 30% sind für Anlagen mit ständiger Ladedruckregelung schon mal nicht so schlecht - solange diese nicht im Volllastbrereich zu mager laufen.
Gruß
Stefan
|
|
|
03.07.2006, 06:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
|
Zitat:
Zitat von mr50
Also auf einen Mehrverbrauch von 20%-25% das geht auf jeden Fall. Dann muss aber das Kennfeld sauber eingestellt werden. Das ist die nächste Hürde bei Kennfeldgesteuerten Gasanlagen die ständig ladedruckgeregelt sind. Das ist bei der Prins deutlich besser gelöst.
Bei 30% würde mich mal interessieren, ob der Wagen überall fett und magergenug läuft. Die 30% sind für Anlagen mit ständiger Ladedruckregelung schon mal nicht so schlecht - solange diese nicht im Volllastbrereich zu mager laufen.
Gruß
Stefan
|
Hallo Stefan,
Vom Gefühl her läuft der Wagen überall fett genug. Habe aber diesbezüglich auch eine kleine Odyssee mit meiner "Umrüsterpfeiffe"  hinter mir.
Der sitzt in Frechen, also nur 15 km entfernt, aber so oft wie ich dahin musste, wäre ich lieber einmal die 200km zu Euch gefahren.
Vielleicht mal in aller Kürze:
- Wagen abgeholt, Wagen fing auf der Autobahn an zu stottern
- Wieder hin, am Kennfeld herumgefummelt
- Wagen stottert wieder
- Wieder hin, am Kennfeld herumgefummelt (ohne je eine Einstellungsfahrt mit dem Wagen gemacht zu haben, wie er schliesslich zugab)
- Wagen stotter wieder, bei nächstem "Anfall" rechts herangefahren, Motorhaube auf: Verdampfer eingefroren!! Einziger Eisblock
- Umrüster angerufen und nachgefragt, ob er noch ganz dicht ist (sowohl der Verdampfer als auch der Umrüster)
- Wieder hin, Umrüster zieht nur Schrauben am Verdampfer fest !!! Lässt mich weiterfahren
- Wieder Aussetzer, Kopf in Motorraum gehängt und genau nachgeprüft -> Kühlkreislauf falsch abgegriffen !! Erst nach dem Heizungsregelventil !
- Wieder hin, Umrüster stellt beim Durchmessen verwundert  fest, dass im Betrieb der Verdampfer immer kälter wird. Gibt mir den Hinweis während der Fahrt den Heizungsregler auf 18 Grad zu stellen, damit Durchfluss im Heizungsregelventil da ist. Ich Idiot lass mich auch noch drauf ein
- Wagen läuft wieder nicht
- Wieder hin und ihm auf die Füsse gestiegen. Umrüster lässt sich herab und greift den Kühlkreislauf diesmal korrekt ab.
- Wagen läuft, aber zu mager (Gaspedal muss weit durchgetreten werden, bis Leistung spürbar ist)
- Wieder hin und Umrüster die Kennfeldeinstellungen diktiert (Muss man sich mal vorstellen) -> Wagen läuft !!!
Nach 15000 km musste ich dreimal zum Filterwechsel antanzen, weil er jedesmal nur noch einen da hatte. Habe ihm fast den Hals umgedreht, aber verglichen mit der Einstellthematik war das eher harmlos *ggggg*
Meinen nächsten Wagen lasse ich definitiv von wirklichen Profis umrüsten !
Gruß
Darius
|
|
|
02.07.2006, 21:36
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Bad Berleburg
Fahrzeug: 750i (e32) 141tkm
|
Passage 1
Durch die "Inline-Eingasungstechnik" verbraucht ein auf Autogas umgerüsteter Motor ca. 5-15% weniger Autogas im Vergleich zur konventionellen Umrüsttechnik
Das heisst, dass ein Wagen gegenüber der konventionellen Eingasungstechnik mindestens mal 5% im Verbrauch besser liegen wird.
Also konventionell Umgerüstet Mehrverbauch von 30%, mit Inline-Eingasungstechnik mindestens 5% runter, auf einen Mehrverbauch von 25% - das ist die Regel.
Es geht natürlich auch noch deutlich besser - je nachdem wie viel man sich Mühe gegeben hat bei der konentionellen Umrüstung also wie nahe an den Benzindüsen eingast wird.
Öfters sieht man 3-10cm hinter den Benzindüsen eingegast. Dann kann man auch durch die Inline-Technik bis zu 15% besser werden.
|
|
|
26.11.2006, 16:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
hat sich erledigt
|
|
|
28.11.2006, 22:46
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Gas-Umrüstung
hallo
alle zusammen bin neu hier, besitze zwar noch kein bmw bin aber ein 7-er fan, bin zufällig auf diese seite gerutscht und da dachte ich mir ,da muß man sich sofort anmelden  (super gelungene seite  ):-)
ich hätte mal da eine frage.....gibt es bmw-vertragspartner die auch bmw´s auf gas umrüsten ???
mfg
bmwfan79
|
|
|
29.11.2006, 01:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von bmwfan79
hallo
alle zusammen bin neu hier, besitze zwar noch kein bmw bin aber ein 7-er fan, bin zufällig auf diese seite gerutscht und da dachte ich mir ,da muß man sich sofort anmelden  (super gelungene seite  ):-)
ich hätte mal da eine frage.....gibt es bmw-vertragspartner die auch bmw´s auf gas umrüsten ???
mfg
bmwfan79
|
Hallo Fan!
Ja, BMW Kohl in Aachen, NUR die Filiale Aachen-Laurensberg, Ansprechpartner: Hr. Baltruweit (sehr kompetent !!!!!)
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|