


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2006, 11:02
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Hallo Ulf,
wenn das mal kein böses Omen für die 10/91 Baureihe ist... Aber ich denke eher, dass bei jedem stärkeren Ölverlust sich das ganze Öl überall verteilt. Also eher unwahrscheinlich, dass wir exakt den gleichen Defekt haben.
Solltest du das Öl-Leck ausfindig machen, so poste das bitte hier ins Forum. Eventuell hilft es mir/uns dann weiter. Umgekehrt sage ich dir auch bescheid, falls sich bei mir was neues ergibt.
Gruß Gaussman
|
|
|
25.03.2006, 11:57
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Gaussman
Hast du alle Öle kontrolliert? Getriebe, Motor, Servo. Irgendwo muß ja ein Minusstand sein, Getriebe nur bei laufenden Motor und 80 Grad tem. messen, im kalten und stehenden Zustand ist immer zuviel drin, nicht täuschen lassen. leg mal ein Tempotuch in die Ölpfütze, dann kannst du die Farbe des Öls sehen.
Gruß Reinhard
|
|
|
25.03.2006, 14:47
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Hallo,
bei mir ist es eindeutig das Motoröl (habe ich wohl vergessen in dieser Ausdrücklichkeit zu sagen). Es war schon leicht unter der "Min"-Markierung und ich habe auch schon welches nachgeschüttet. Ich denke von den anderen Ölen kann man garnicht so viel verlieren (und noch weiterfahren).
Gaussman
|
|
|
28.03.2006, 16:09
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Moin Leute!
So langsam ergibt sich ein Bild wie alles einen Sinn ergeben könnte. Ich habe das Auto am Montag in die Werkstatt gefahren. Doch bei dieser Fahrt nahm der 750 das Gas irgendwie schlecht an (wollte nicht beschleunigen). Trat ich das Gas dann mehr, schaltete das Getriebe runter und der Wagen beschleunigte dann doch. Nach den paar Kilometern zur Werkstatt qualmte es dann auch irgendwo aus dem Motorraum.
Mein (neuer) Werkstattmensch stellte dann folgende Überlegung an: Ein Riss in der Zylinderkopfdichtung lässt Abgas in das Öl- und Kühlwassersystem, sodass der Überdruck die beiden Systeme zum lecken bringt. Aber er muss erstmal einen genauen Blick draufwerfen. Bin mal gespannt was bei rauskommt...
Gruß Gaussman
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|