


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.02.2006, 11:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
Zitat von LeMans
hi Martin,
das würde ja bedeuten, dass der Kühler während der Fahrt auf 0 Grad abgekühlt wird  Wie soll das denn gehen, wenn ständig warmes Wasser aus dem Motor hineinläuft
MfG Eugen 
|
HI!
Frostschutz MUSS rein! ideal bei uns -35 bis -40°C. So ist meiner immer eingestellt! Ohne Frostschutz friert dir der Kühler sonst schon bei 0°C auf! Egal ob warmes Wasser kommt. Das wird durch die Kapilare des Kühlers so schnell abgekühlt das es sofort einfriert!
Ich kenne einen Den ist sein Motor auch beim Fahren aufgefrohren! Es ist eben so.
Und zum destiliertem Wasser... Im Forstschutz sind zusätze die normales Leitungswasser, "weich" machen und die Wirkung der Mineralien aufhebt! Desshalb können auch die Werkstätten "normales" Wasser reinfüllen! Kühlerfrostschutz hat auch die Funktion der SCHMIERUNG!!! Ganz wichtig! Die wasserpumpe undder Thermostatventil hält garantiert länger!!!!
PS: Mein Thermostat geht auch icht mehr zu, nach jetzt 210.000 KM! Muss ich auch wechseln...
|
|
|
14.02.2006, 16:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
|
Zitat:
Zitat von MegaIceman
HI!
Frostschutz MUSS rein! ideal bei uns -35 bis -40°C. So ist meiner immer eingestellt! Ohne Frostschutz friert dir der Kühler sonst schon bei 0°C auf! Egal ob warmes Wasser kommt. Das wird durch die Kapilare des Kühlers so schnell abgekühlt das es sofort einfriert!
Ich kenne einen Den ist sein Motor auch beim Fahren aufgefrohren! Es ist eben so.
Und zum destiliertem Wasser... Im Forstschutz sind zusätze die normales Leitungswasser, "weich" machen und die Wirkung der Mineralien aufhebt! Desshalb können auch die Werkstätten "normales" Wasser reinfüllen! Kühlerfrostschutz hat auch die Funktion der SCHMIERUNG!!! Ganz wichtig! Die wasserpumpe undder Thermostatventil hält garantiert länger!!!!
PS: Mein Thermostat geht auch icht mehr zu, nach jetzt 210.000 KM! Muss ich auch wechseln...
|
Hi,
willst du damit sagen, man lässt den Wagen über Nacht ohne Frostschutz stehen und das Wasser friert nicht ein und wenn man los fährt, dann friert das erst
Wenn irgendwo ein Kühler wärend der Fahrt zufriert, dann höchstens beim Diesel durch den hohen Wirkungsgrad des Motors.
Halte ich aber für ein Gerücht.
PS: Dass Frostschutz rein muss habe ich nie bestritten, sondern nur, dass der Motor nicht schneller warm oder kalt wird durch das Frostschutz. Denn das sorgt nur, dass Wasser einen niedrigeren Gefrierpunkt erhält.
MfG Eugen 
|
|
|
14.02.2006, 17:29
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Zülpich
Fahrzeug: 750i Bj. 92, 850Ci 11/96, E500coupe Carlsson 8/09
|
@ LeMans
mir ist während der Autobahnfahrt beim Passat Diesel das Wasser gefroren. Hab ich gemerkt, weil der Temperaturanzeiger in roten Bereich ging. Nach einer Stunde und Frostschutz konnte ich weiterfahren. Hatte Glück, dass nichts weiter passiert ist.
Gruß Georg
|
|
|
18.01.2006, 16:58
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
das thermostat iss`es
hallo
hatte genau deine beschriebenen probleme auch, heute ist ein neues thermostat eingebaut worden und er heizt wie in der sauna und die temp-nadel steht wieder schön in der mitte,wie es früher auch war.
er hat vorher auch noch geheizt, aber bei weitem nicht so,wie jetzt mit dem
neuen thermostat, dass sind echt welten.
viele grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|