 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2005, 18:49
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.04.2003 
				
Ort: Neuching 
Fahrzeug: 740D F01 -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Unterschied 3.0 Motor 218 PS und 231 PS
			 
			 
			
		
		
		Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen dem 3.0 Diesel mit  
 
218 PS und dem neuen mit 231PS im 7er. 
 
Neukonstruktion oder einfach nur etwas mehr Ladedruck ? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2005, 19:56
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kombinator auf Zeit 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von kawa3005
					
				 
				Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen dem 3.0 Diesel mit  
 
218 PS und dem neuen mit 231PS im 7er. 
 
Neukonstruktion oder einfach nur etwas mehr Ladedruck ? 
			
		 | 
	 
	 
 Würde mich auch interessieren. Ist nicht sogar das Drehmoment gleich geblieben    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Man kauft mit Geld das man nicht hat, 
Sachen die man nicht braucht, 
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2005, 19:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo 
soweit ich weiß hat die 231ps version einen zyl. kopf aus magnesium,mehr weiß ich leider nicht,evtl. noch eine bessere,feinere software . 
mfg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2005, 20:06
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kombinator auf Zeit 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von wolfgang
					
				 
				hallo 
soweit ich weiß hat die 231ps version einen zyl. kopf aus magnesium,mehr weiß ich leider nicht,evtl. noch eine bessere,feinere software . 
mfg 
			
		 | 
	 
	 
 Sicherlich auch für die ausgewogenere Achslastverteilung  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2005, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.04.2003 
				
Ort: Neuching 
Fahrzeug: 740D F01 -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Ist nicht sogar das Drehmoment gleich geblieben
			
		 | 
	 
	 
 Nicht ganz 500 zu 520 Nm  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2005, 20:20
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kombinator auf Zeit 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von kawa3005
					
				 
				Nicht ganz 500 zu 520 Nm 
			
		 | 
	 
	 
 Hat man da eigentlich gegen nen 530d mit 218PS ne Chance an der Ampel!?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2005, 20:54
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2003 
				
Ort: Uhingen 
Fahrzeug: 745d verkauft
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		und der neue hat einen Russfilter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2005, 10:28
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.06.2003 
				
Ort: Weimar/Thüringen 
Fahrzeug: E65-730d (11/05)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Unterschied 3.0 Diesel vor und nach Facelift
			 
			 
			
		
		
		Hallo, Kawa3005! 
 
Seit gut 3 Wochen fahre ich jetzt einen 730d Facelift mit dem überarbeiteten 3.0 Dieselmotor. Zuvor hatte ich ebenfalls einen 730d mit 218 PS.  
 
Der neue hat - wie Du schon festgestellt hast - 231 PS = 13 PS mehr als der "alte" Dieselmotor. Ob man die 13 PS merkt, kann ich noch nicht sagen, da der Motor noch in der Einfahrphase ist und man ihn noch nicht ausreizen darf. Was man dagegen spürt, ist das höhere Dremoment = 500 zu 520 Nm. Etwa auf einer Autobahnauffahrt: wenn man hier im 4. Gang so Halb- bis Dreiviertelgas gibt, beschleunigt der Wagen spürbar besser. Woher das kommt - ob der Motor einfach "gechipt" ist oder die Innereien insgesamt überarbeitet wurden - kann ich auch nicht sagen. Möglicherweise kommen die höhere Leistung und das höhere Drehmoment aber von der neuen Einspritztechnik = Piezo-Einspritzverfahren (laut BMW wird an Piezo-Aktoren in der Einspritzung Spannung angelegt. Die Aktoren dehnen sich blitzschnell aus oder ziehen sich blitzschnell auseinander). Dadurch soll angeblich auch die Leistung verbessert werden. 
 
Zudem soll die Piezotechnik auch den Verbrauch mindern. Allerdings konnte ich hier bisher (nach 1100 km) noch keine Verbesserung feststellen: der Verbrauch liegt zur Zeit so etwa bei 9,1 Liter/100 km. Wird vielleicht aber nach der Einfahrphase auch besser, mal sehen.  
 
Was eindeutig besser ist, das ist die Laufkultur. Der Motor klingt gerade im Drehzahlbereich von 2000 Umdrehungen (fast) genauso wie der Dreiliterbenziner. Der Sound ist einfach toll. 
 
 
Beim neuen Motor ist zudem das Kurbelwellenlager (sozusagen die untere Hälfte des Motors) aus Aluminium. Das macht den Motor 25 kg leichter. 
 
Außerdem hat der neue Diesel einen Partikelfilter. 
 
Schöne Grüße 
weißblau 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von weißblau (15.12.2005 um 10:37 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2005, 11:24
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von weißblau
					
				 
				 Das macht den Motor 25 kg leichter. 
			
		 | 
	 
	 
 Aber das Auto ansich (ohne Motorgewicht)  ist etwas schwerer, als der Vor-FL. Warum auch immer. 
Durch den leichteren Motor hat die restl. Karosserie etwas zugelegt,kann durchaus sein, daß das der Hinterachse & damit dem Handling entgegen kommt.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von pille (15.12.2005 um 11:32 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2005, 12:02
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von pille
					
				 
				Aber das Auto ansich (ohne Motorgewicht)  ist etwas schwerer, als der Vor-FL. Warum auch immer. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo pille,
 
kann das am Rußfilter liegen?     
Viele Grüße 
Klaus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |