


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.12.2005, 20:27
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Wenn der Batterieschalter umgelegt ist, funktioniert dann die Alarmanlage und die elektr. Heckklappe noch?
Meint ihr wirklich, ich hab da bei einem 3,5 Jahre alten Auto noch Chancen, dass die Batterie kostenlos getauscht wird?
Ich werd auf alle Fälle nächste Woche gleich mal beim Freundlichen nachfragen...
|
|
|
10.12.2005, 21:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
|
Wenn der Batterieschalter umgelegt ist, funktioniert dann die Alarmanlage und die elektr. Heckklappe noch?
|
Klar, ich glaube das man sogar noch fahren kann. Beim Zündung einschalten
bekam ich eine Meldung darüber da der Schalter "umgelegt" war, sonst
sah alles recht normal aus. Was der wirklich abschaltet weis ich nicht.
Gruß Martin
|
|
|
10.12.2005, 23:14
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von Martin
Klar, ich glaube das man sogar noch fahren kann. Beim Zündung einschalten
bekam ich eine Meldung darüber da der Schalter "umgelegt" war, sonst
sah alles recht normal aus. Was der wirklich abschaltet weis ich nicht.
Gruß Martin
|
Moin!
Martin, das hatten wir doch schon mal mit dem Schalter....?
War das nicht auch im Zusammenhang mit dem Transportmodus, d.h. Verschiffung des Fahrzeuges über mehrere Wochen & damit die Elektronik mit minimalem Stromverbrauch auskommen muß?
Mich deucht so was. 
|
|
|
|
14.12.2005, 14:30
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
So, ich hab jetzt grad die Nachricht von meiener Werkstatt bekommen:
BMW übernimmt keine Kulanz auf so eine AGM Batterie. Der Serviceleiter meinte, es hätte schon so eine Tauschaktion gegeben, allerdings sei meiner zu alt dafür (EZ 06/2002, 57.000km).
Tja, das heißt für mich, wenn ich so eine AGM Batterie haben möchte, dann muss ich das zu 100% selber bezahlen...
|
|
|
14.12.2005, 16:26
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Das finde ich eine Frechheit von Deinem freundlichen! Also bei mir hat es geklappt. Naja nicht aufregen gibt schlimmeres, und die grauen Haare werden unnötig provoziert. Versuch wenigstens eine guten Preis zu erzielen beim Kauf!
Gruß
|
|
|
14.12.2005, 16:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Naja, das eine Batterie irgendwann kaputt geht weis jeder, also normales
Verschleißteil. 3 Jahre sind vorbei, also keine Garantie. Deine Batterie hat
erhelblich länger gehalten als die von BMW ausgetauschten. Glück für
BMW, pech für Dich. Mich hätte gewundert wenn sie die kostenlos getauscht
hätten.
Nach meinen Erfahrungen halten bei mir Batterieren 4 - max. 5 Jahre. Egal
was die Batteriehersteller sagen und egal welche Erfahrung andere bisher
hatten. Das hängt sicher auch damit zusammen wie sie verwendet werden,
also ob viel Kurzstrecke oder nicht. Davon sind 3.X Jahre nicht so weit entfernt.
Aber: Du hast den im September 2005 gekauft, von einem BMW Händler? Soll
der die doch ersetzen oder sich an den Kosten beteiligen.
Gruß
Martin
|
|
|
14.12.2005, 17:00
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Kauf Dir eine etwas staerkere, zg. no name Batterie, fuer nicht mehr als 100 Euro und Du wirdst fuer die naehsten drei Jahre Ruhe haben...
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|