Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2013, 06:53   #1
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

So, dann war ich auch mal fleißig...



Bin gespannt!

Gruß
Andreas

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 11:36   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wenn du da doch schon Gyrolok oder Swagelok dran hast (lag wohl so zufällig in der Schublade) dann mache dir doch auch direkt einen 6 mm Druckschlauch dran (nicht den starren für Pneumatik, gibt auch welchen aus Teflon). Dann ist das ganze etwas flexibler.

LG
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:45   #3
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

So! Habe mich bei Wolfgang zum Betatester gemeldet!

Nachdem ich ein Gehäuse besorgt habe war ich damit bei Wolfgang, er hat mir einen Ventilkegel hergestellt und den passenden Dichtring gegeben, sowie zusammen das Ventil aus dem Gehäuse geholt.

Dann habe ich das Gehäuse gründlich gereinigt und das modifizierte Ventil eingesetzt, heute war Wolfgang im Gegenzug bei mir und wir haben ganz relaxed, pendelnd zwischen Garten, Kaffee und Garage das modifizierte Ölfiltergehäuse eingebaut.

Der erste Test sagt, das es dicht ist. Es läuft nicht leer, Gehäuseschraube drin hält der Ölstand im Filter. Schraube raus, läuft er leer, wie er soll.

Morgen weiß ich, ob er auch über Nacht hält, Ich habe den Sitz mit schwarzem Hochtemperatursilikon für die Ölwanne eingedichtet und dann alle 90° doppelt im Gehäuse verkörnt, so das es dicht ist und das Ventil nicht irgendwann raus kommt, sondern leicht press sitzt.

Habe jetzt keine Bilder vom eingebauten Zustand gemacht, eins zwei drei vom Ventil kommen gleich nach.

Danke erst mal Wolfgang, war alles in allem ein guter Tag!

Gruß
Andreas

Geändert von T-Bird (09.08.2013 um 21:20 Uhr).
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:51   #4
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

Na das ist ja toll und es freut mich wenn es geht, nur wann kommt Ihr bei mir vorbei, es gibt einen Garten, Kuchen, Kaffee.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:56   #5
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Eigentlich ist es einfach, man muss das nicht zu zweit machen, ist halt wie beim Staffellauf, nur das wir den Schraubenschlüssel weitergereicht haben...

Meine Ventile sahen schon anders aus, waren also die BMWmodifizierten und trotzdem undicht.

Die BMWmodifizierten sehen irreparabel aus, Wolfgang hat mein Gehäuse und wird das prüfen.

Knecht und Purolator Gehäuse sind bislang reparabel.

Gruß
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:50   #6
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

...........
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 22:52   #7
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Ich behaupte mal, die Reaparatur nach Wolfgang geht ohne Ausbau. Man muss nur gründlich die Spähne vom fräsen entfernen. Hat Charme, beim Fuffi. Das Gehäuse bei meinem VFL Fuffi ist tiefer. Das machts schwerer, ran zu kommen.

Gruß
Andreas

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 12:17   #8
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

So, heute morgen zur Garage, Haube auf, Ölstand kontrolliern.

Fehlte was, gutes Zeichen, Filtergehäuse wohl noch voll! Öl aufgefüllt, rein in den Hobel, anlassen und siehe da, das freundliche Ölkännchen ist noch beim Starten erloschen!

Je nach dem wie undicht und wann man kontrolliert, fährt man ja mit zu wenig Öl, wenn man den Stand in der Mitte am Peilstab hat, ist man dann im Betrieb am unteren Ende...

Also bis hier hin kann ich erst mal Vollzug mit 100% Erfüllungsquote vermelden.

Jetzt kommts drauf an, wie lange es hält und ob es sich im Alltag bewährt, sprich, der Ventilkegel immer wieder brav zentrisch in seinen Sitz gezogen wird.

Das ging allerdings trocken schon sehr zuverlässig und wird jetzt, getränkt mit Öl wohl höchstens besser, als schlechter gehen.

Gruß
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 12:31   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ahh, gut zu hören.

Du kannst ja mal, bevor du wieder Öl nachfüllst, in den Behälter reinschauen ob da noch visuell alles ok ist (O-Ring und Ventilsitz). Das beruhigt dann die Nerven

LG
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 13:08   #10
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ich will auch so ein O-Ring Umbausatz für mein Ölgehäuse
Wo bekomme ich diesen
Wer sendet mir diesen zu
Was kostet dieser Satz

Aber die gute Nachricht, einbauen kann ich das selber

Grüße Holger
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Sind die M30 Katalysatoren alle gleich??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 10 09.11.2005 12:53
Welches Geheimnis steckt im M30 Ansaugkrümmersystem? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 6 29.01.2004 21:14
Nockenwelle für E23 (M30) Anke BMW 7er, Modell E23 1 01.02.2003 18:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group