Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2005, 20:00   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Habe in den letzten 25jahren jedenfalls noch nie ein Rad verloren......
Ich schon! Zum Glück ein Hinterrad und der Wagen hatte Trommelbremsen. Nachdem ich das Rad im dem Gebüsch wiedergefunden und wieder montiert hatte, konnte ich die Fahrt fortsetzen.


Aber zum Thema: Das Spiel des Lenkgetriebes einstellen geht problemlos. Beim E32 R6 kommst Du leicht an die Einstellschraube, bei den großen Motoren mit ein paar Tricksereien, wie z.B. von Norwegian beschrieben. Das größte Risiko beim Nachstellen ist, daß Du die Schraube zu stark anziehst. Außerdem nützt das nur, wenn das Spiel wirklich innerhalb des Lenkgetriebes vorliegt. Deshalb habe ich den Wagen vorne hochgehoben, die Lenksäule vom Motorraum aus langsam hin und her gedreht und dabei das Lenkgestänge beobachtet, dadurch ließ sich das zweifelsfrei feststellen. Dann habe ich nach Lösen der Kontermutter die Einstellschraube vorsichtig in kleinen Schritten festgezogen und zwischendurch immer wieder kontrolliert, ob noch Spiel vorhanden ist.

Wenn man weiß, was man tut, halte ich diese Vorgehensweise für ungefährlich.

Zitat:
Man sollte sich schon Gedanken darüber machen, wie dieses Spiel zustande gekommen ist.
Bei einer Laufleistung von >320 Mm habe ich mir da keine Gedanken gemacht, das ist m.E. normaler Verschleiß. Das Spiel war auch knapp über den als Höchstgrenze propagierten 2 Finger breit am Lenkradumfang.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 22:21   #2
black7er
Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: 730i (E32) aus 09/90
Standard Ersatzschrauben immer dabei ;-)

@VollNormal

Ja,ja,
wenn sowas öfter passiert, hat man immer Ersatzschrauben dabei. Oder musstest Du vor Ort die abgerissenen Schrauben ausbohren? Mit Spezialwerkzeug? Hat man ja immer dabei!

Aber mal zum Thema: Ich habe von 1963 bis 1966 Kfz-Mechaniker gelernt. Wir haben ALLES auseinandergenommen und repariert, Getriebe, Motoren, Lenkung, einfach alles.
Heute wird regelmaßig davon abgeraten, weil die Kosten einer Überholung in einer Werkstatt regelmäßig höher sind, als ein Austausch des berteffenden Teils.
Alles, was sich der "Schrauber" zutraut, kann und soll er auch machen, denn er selbst wird das entsorechende Augenmerk haben und entsprechend verfahren. Laien sollen sowieso die Finger von solch elementaren Dingen lassen.
Gruß
black7er
black7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 06:29   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Bei dem verlorenen Rad?

Da war keine Schraube abgerissen, die Muttern hatten sich gelöst. Da hat wohl einer beim Anschrauben geschlurt ...

Es waren aber alle Muttern noch da (der Wagen hatte Radkappen), nur das Gewinde eines Stehbolzens war ganz leicht angemackt. Und Radkreuz und Wagenheber habe ich tatsächlich immer dabei.

Ansonsten gebe ich dir völlig recht - mit einer gesunden Selbsteinschätzung sollte man schon wissen, was man sich zutrauen kann.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 10:55   #4
heka2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort:
Fahrzeug: E32-750 iA (Bj.09.89)
Standard 750 - Lenkgetriebe justiert

Hallo ihr Forumler,
möchte vor allem die Leute ansprechen, die Norwegian massiv angegriffen hatten; seine Post löschen lassen wollten usw. Ich habe Norwegian gebeten mir sein "Spezialwerkzeug" mal auszuleihen, weil mein 750i Bj.9/89 ein sehr grosses Lenkradspiel vorzuweisen hatte, ca. 4-5 cm!!! Nachdem mir ein paar schlaue Leute empfohlen hatten Spurstangen und andere Teile auszuwechseln habe ich das alles gemacht, aber das Lenkradspiel blieb stur.
Nun hatte ich gestern mit meinem Schrauber, mittels des "Spezialwerkzeug",
einen "schwerwiegenden" Eingriff ins Lenkgetriebe getätigt und siehe da: Das Lenkradspiel ist nun auf gut 2 cm (iW: zwei cm) geschrumpft!! Ich bin der Meinung, daß sich hier im Forum einige BMW-Händler oder zumindest einige BMW-Abhängige tummeln, die uns natürlich empfehlen neue Teile einzubauen, vor allem BMW-Teile! Ich war natürlich auch beim "Freundlichen"; wie bitte? Lenkgetriebe einstellen??? das machen wir nicht!! Wenn, dann auf eigener Gefahr und das würde dann ca. 360,-€ kosten weil mehrere Teile zuerst abgebaut werden müßten, die im Wege liegen, sonst kommt man da nicht ran. Am liebsten hätten die mir ein neues Lenk-Getriebe eingebaut für ca. 2000,-Euro! Habe dann auf das Baujahr des Wagens hingewiesen wg. Total-schaden
und mich dann verabschiedet.
Nachdem ich nun genug erfahren hatte, bat ich " Norwegian" mir sein Werkzeug auszuleihen. (Siehe oben) Nur konnte ich den Inbusschlüssel nicht gebrauchen, da mein Getriebe eine Schlitzschraube hatte. Das war aber weiter nicht schlimm, weil wir mit einem genauso gekrümmten Schrauben-Zieher von unten herankamen.
Also, oben hielt ich die Konterschraube fest, während der Schrauber von unten die kleine Schraube zuerst hineindrehte bis zu einem gewissen Widerstand und dann eine gute halbe Umdrehung wieder herausdrehte. Das war alles!! Nachdem ich dann die Kontermutter wieder angezogen, natürlich mein Kollege unten die Schraube in "Stellung" hielt, war die Sache erledigt. Zeitaufwand, mit allem drum und dran, ca. 15 Minuten!! Ohne diesen "Superschlüssel" hätten wir die Kontermutter nicht losbekommen!! Da kommt man einfach nicht ran, es sei denn, man baut tatsächlich den Filter oben ab und dann hat man aber einen bedeutend höheren Arbeitsaufwand. Wie gesagt, das Werkzeug von Norwegian ist Spitze. Ich kann nur jedem empfehlen, sich auch so ein Werkzeug anzufertigen,wenn er das Lenkgetriebe einstellen muß. Nun abschliessend noch eine Frage an die Kritiker, die die Einstellung des Lenkgetriebes verteufeln, warum wohl ist denn die Einstellschraube vorhanden??
Liebe Grüsse von der Mosel
heka2
heka2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 18:26   #5
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Noch zwei cm?!

Damit würde ich nicht fahren wollen. Was machst du bei seitlichen Windböen bei über 200 km/h?

Wenn du alles durch hast, dann ist das Spiel null.
Das sind primär die Spurstangengelenke, die dicke Mutter unter der Lenksäulenverkleidung, und natürlich das Getriebe.

Ich richte mich bei den Einstellarbeiten nach einer Anleitung die ich mal in einem Reparaturhandbuch (für BMW) gefunden habe. Da wird nach Reibwert eingestellt um so eine zu stramme Einstellung zu verhindern.

Aber jedem empfehlen da rumzuschrauben würde ich keinesfalls, weil es halt doch ein sicherheitsrelevantes Teil ist. Wenn man da was verbockt kann das der letzte Fehler sein. Dazu kommt noch daß das Getriebe auf die Einstellereien nicht unbedingt 'deutlich' reagiert. Diese Einstellung ist nichts für blutige Anfänger.

CU
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 09:49   #6
heka2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort:
Fahrzeug: E32-750 iA (Bj.09.89)
Standard 750 - Lenkgetriebe justiert....

31.03.2007 19:26
FranzR Noch zwei cm?!

Damit würde ich nicht fahren wollen. Was machst du bei seitlichen Windböen bei über 200 km/h?



Hallo FranzR,

was ist denn das für eine Logik?? Das heißt ja, je grösser das Lenkradspiel, umso sicherer kann ich fahren?? bei 200km/h und Windböen??!!
Das mag verstehen wer will!!! Ich nicht!!
Ich jedenfalls habe, seitdem das Spiel verkleinert wurde, ein sehr sicheres Fahrgefühl wieder bekommen, welches ich vorher nicht hatte!!
Ich möchte hier trotzdem, damit keine Mißverständnisse auftreten, etwas klarstellen. Dort, wo ich in meiner email vom 30.3.2007 11.55 Uhr, cm stehen habe, sind damit [u]Fingerbreite[u] gemeint. Also ich habe das Lenkradspiel auf zwei Fingerbreite verringert!! Bitte entschuldigt dieses versehen, ich hatte das Spiel immer mit der Fingerbreite gemessen ohne einen Zollstock an meine Finger zu legen. Ich habe meine Fingerbreite immer als 1cm angesehen.
MfG heka2
heka2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 07:57   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von heka2 Beitrag anzeigen
Das mag verstehen wer will!!! Ich nicht!!
Ich aber!

Der Franz hält die 2 cm (oder sogar 2 Fingerbreit) für noch zuviel. Ich auch. Das Spiel sollte so gering wie möglich sein, zwei Finger breit am äußeren Lenkradumfang sind als Faustregel die absolute Obergrenze.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 12:56   #8
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Heka2, da haste was falsch verstanden. Ich fahre immer mit null Spiel, und das ist auch gut so.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 10:03
Lenkung: Verkaufe E32 Lenkgetriebe mit Servotronic petzi BMW 7er, Modell E32 7 24.08.2005 21:59
Lenkgetriebe - grrr... schutzschi BMW 7er, Modell E38 2 08.07.2005 09:45
Lenkung: Wie lenkhebel/Pitman arm korrekt ans Lenkgetriebe bauen RDV-001 BMW 7er, Modell E32 7 25.05.2005 18:03
Navi Schwanenhals und Lenkgetriebe slarti BMW 7er, Modell E38 0 06.02.2003 10:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group