


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2005, 19:15
|
#1
|
Motorrad-Fan
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: W212CGI + Brabus Smart
|
Ewige Probleme mit Ausfall RDC etc.
Hallo!
War lange nicht mehr hier wollte meinen E65 eigentlich wandeln was aber net geht da mein Händler ehemaliges Autohaus Zeißler insolvent ist!
Nach fast 2 Jahren und über 10 Werkstattbesuchen ist der Fehler für das ständige Ausfallen meines RDC wohl gefunden worden
Seit über 800 km fahre ich ein Auto ohne Fehlermeldungen etc....
Die Bosch-Zündkerzen wahren wohl wenn ich meinem neuen Händler glauben darf (Autohaus Vogel) die Übeltäter - diese erzeugten eine Störstrahlung und
störten so die Elektrik vorrangig das RDC!!
Ich fasse es nicht was es alles gibt aber ich bin glücklich jetzt hoffentlich ein fehlerfreies Auto zu fahren
Also wer Ärger mit dem RDC hat sollte mal nachfragen, was er für Kerzen hat der Fehler ist mittlerweile in München bekannt 
__________________
Vernünftig schnell fahren ist die Kunst!
BMW = vom Top-Auto zur elektronischen Geduldsprobe!
Grüße aus Hessen!
AVIDPJ
|
|
|
08.05.2005, 05:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von avidpj
Hallo!
War lange nicht mehr hier wollte meinen E65 eigentlich wandeln was aber net geht da mein Händler ehemaliges Autohaus Zeißler insolvent ist!
Nach fast 2 Jahren und über 10 Werkstattbesuchen ist der Fehler für das ständige Ausfallen meines RDC wohl gefunden worden
Seit über 800 km fahre ich ein Auto ohne Fehlermeldungen etc....
Die Bosch-Zündkerzen wahren wohl wenn ich meinem neuen Händler glauben darf (Autohaus Vogel) die Übeltäter - diese erzeugten eine Störstrahlung und
störten so die Elektrik vorrangig das RDC!!
Ich fasse es nicht was es alles gibt aber ich bin glücklich jetzt hoffentlich ein fehlerfreies Auto zu fahren
Also wer Ärger mit dem RDC hat sollte mal nachfragen, was er für Kerzen hat der Fehler ist mittlerweile in München bekannt 
|
Gruß nach GG aus Gernsheim,
ganz ehrlich, ich fahr nur noch nach Wald-Michelbach, da ich weder dem Vorgänger von Deinem jetzigen Autohaus vertraut habe, geschweige denn dem Nachfolger. Und was soll ich sagen, ich fahre seit 28.000 km ohne Probleme. Einzig im Winter hat er mit der RDC rumgesponnen, war allerdings meine Schuld, hatte mir 4 RDC Ventile im Net gekauft und eins war defekt.
Grüße Horst
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
08.05.2005, 08:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Habe beim E38 folgendes Problem: 2 meiner Sommerdecken wurden im Herbst (bis dahin funktionierte alles 1a)abgezogen und die Felgen repariert. Jetzt im Frühjahr kamen die Decken wieder drauf, vorher mußten die RDC-Sensoren wieder montiert werden und es wurden neue Ventile verbaut. Seitdem Fehlermeldung: "RDC inaktiv". Immer nach ca. 10 km Fahrstrecke. BMW meint, könnten die RDC-Sensoren sein, da ca. 5,5 Jahre alt. Können aber angeblich nicht rauskriegen, welcher Sensor defekt sein könnte und wollen deshalb alle 4 wechseln (400 EUR).
1. Kann Eurer Erfahrung nach auch nur ein Ventil defekt sein, falsch montiert oder so?
2. Kann BMW wirklich nicht herauskriegen, welcher Sensor kaputt ist?
3. Liest das System eigentlich auch das Ersatzrad, welches auch einen RDC-Sensor hat? Denn wenn weitere RDC-Räder transportiert wurden, kamen auch früher schon Fehlermeldungen, wenn nur das RDC-Ersatzrad an Bord war aber nicht.
|
|
|
08.05.2005, 09:02
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
7er Jens
zu 1. natürlich kann auch der sender eines ventils defekt sein, oder die batterie ist leer?
zu 2. daß bmw das nicht feststellen kann, glaube ich nicht
zu 3. das ist normal: nimm das ersatzrad raus oder lege ein zusätzliches rad in den kofferraum und du wirst immer eine fehlermeldung bekommen.
mach dir die arbeit und nimm die reparierten räder nacheinander runter (stattdessen das ersatzrad nutzen), neu kalibrieren und du wirst herausfinden, wer der übeltäter ist.
gruß jürgen
|
|
|
08.05.2005, 12:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Angesichts des Alters aller Sensoren bzw. derer Batterien, werde ich wohl diesen Sommer ohne RDC rumfahren und nächstes Jahr beim Reifenwechsel neue Sensoren verbauen.
Eventl. lasse ich als Test nur die Ventile tauschen, vielleicht hilft das ja, wenn nicht....s.o.
Daß BMW allerdings nicht messen kann, welcher sensor nicht meh oder nicht mehr stark genug sendet, kann ich mir auch nicht vorstellen. Werde mal beim Boschdienst oder BERU nachfragen. Meinungen???
|
|
|
24.06.2005, 07:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 11
|
Also für alle die günstige RDC-Sensoren suchen
die gibt es bei BERU und heissen für den E38:
RDE002 und kosten 45,80 excl.
das sind die Original Sensoren die auch BMW verbaut.
nur werden sie ohne Ventil verkauft
d.h. man muss das Ventil umschrauben (11er Ringschlüssel)
25er Torx und einen Schraubensicherungslack ist beim Reifenhändler von nöten
lg Harald
|
|
|
24.06.2005, 10:27
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d e65 verkauft, jetzt 745d
|
rdc-rpa
hallo gemeinsam,
ihr werdet lachen, ich hatte mir beim kauf (03) felgen mit rdc-sensor
mitbestellt, aber bis gestern noch nie ausprobiert, ich denke am anfang
hiess es, die software wäre noch nicht parat.
gestern habe ich ein wenig rumgesucht und RPA gefunden, das dürfte
wohl ReigenPannenAnzeige oder so heissen ?
Aber RDC -Anzeige im Menü habe ich vergeblich gesucht, wo und wie
finde ich das ganze.
Bei der obigen Anzeige stand nur was mit Zünd ein und initialisieren,
hab im Stand auf sETZEN getippt aber tat sich nichts.
Wie kann ich denn RDC nutzen ?
gruss
vitamin
|
|
|
24.06.2005, 11:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Wenn Du RPA (Reifen Pannen Anzeige) hast dann hast Du kein RDC!
RPA macht ähnliches, aber ohne Sensoren.
Gruß
Martin
|
|
|
24.06.2005, 11:30
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d e65 verkauft, jetzt 745d
|
danke für die Info, wird sich mein Händler anhören müssen, das finde
ich ja überhaupt nicht nett
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|