Hey!
Mein N62B44-Motor (Baujahr 2004) scheint auch irgendwo leichten Kühlmittelverlust zu haben. An der Bohrung, bei der bei einem defekten Wasserrohr Kühlflüssigkeit austreten soll, gibt es leichte Wasserlaufspuren. Aber: das Wasserrohr wurde vom Vorbesitzer des Fahrzeuges erst vor 2 Jahren erneuert. Wasserpumpe und Co. kamen bei der Aktion auch neu. Ob diese Laufspuren nun neu oder alt sind, kann ich leider nicht sagen.
Jedenfalls sind auf der Unterbodenverkleidung getrocknete Rückstünde von Kühlmittel zu sehen. Genau in Linie mit der Bohrung, dem Thermostat.
Wie viel Kühlmittel käme denn während des Motorbetriebs, danach, etc. überhaupt aus der Bohrung, wenn das Wasserrohr defekt ist?
Und kann ein zwei Jahre altes Wasserrohr schon direkt den Dienst quittieren?
Grüße
|