


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.03.2025, 09:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Wenn so ein Kunststoffteil oder ähnliches locker ist wird das nicht fester wenn du die Drehzahl erhöhst. Das wird dann ehr lockerer und rappelt bei der erhöhten Leerlaufdrehzahl um so lauter. Da kannste eigentlich nur hoffen das sich das abrappelt und auf die Straße fällt. 
|
|
|
08.03.2025, 10:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Kann es nicht auch sein, dass irgendetwas mit der Motorlagerung ist? Ich meine die Lager, wo der Motor aufsitzt. Weil denke, im Standgas wackelt der Motor stärker als mit höheren Drehzahlen.
|
|
|
08.03.2025, 18:10
|
#3
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Kann es nicht auch sein, dass irgendetwas mit der Motorlagerung ist? Ich meine die Lager, wo der Motor aufsitzt. Weil denke, im Standgas wackelt der Motor stärker als mit höheren Drehzahlen.
|
Nein es müsste vom Geräusch her irgendein kundtoffteil sein was da vibriert.
Es ist auch sehr leise aber ich bin in dieser Hinsicht sehr empfindlich.
|
|
|
10.03.2025, 09:46
|
#4
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Wieviel Umdrehungen hat er denn?
Im Klimasteuergerät kannst du codieren das er bei Klima an die Drehzahl leicht anhebt. Dann hast du statt glaube glatte 500U/min 600 oder 700U/min wenn du die klima einschaltest.
Er sollte aber bei beiden Drehzahlen normal laufen.
|
|
|
11.03.2025, 18:36
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2019
Ort: Emersacker
Fahrzeug: E65/66 750Li Black Line
|
Wenn was im Motorraum klappert, kann man das doch rausfinden. Laufen lassen und auf suche machen. Gut geht das mit einem zb. 8er Schlauchstück ca. 1 m lang. Das eine Endstück in die Ohrmuschel und mit dem anderen Ende auf suche gehen, so habe ich schon immer klappergeräusche gefunden. Das ist halt old school, liegt vielleicht an meinem Alter 😎
|
|
|
08.03.2025, 18:08
|
#6
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von uli07
Wenn so ein Kunststoffteil oder ähnliches locker ist wird das nicht fester wenn du die Drehzahl erhöhst. Das wird dann ehr lockerer und rappelt bei der erhöhten Leerlaufdrehzahl um so lauter. Da kannste eigentlich nur hoffen das sich das abrappelt und auf die Straße fällt. 
|
Lauter wird es eben nicht bei erhöhter Drehzahl.
Davon abgesehen finde ich das er auch im Innenraum weniger Vibrationen erzeugt wenn ich die Drehzahl um gefühlt 50 Umdrehungen erhöhe.
Im Innenraum hört man das irgendwas sehr leise surrt/ rappelt sobald ich aussteige ist es durch das Motorgeräusch nicht mehr zu hören, im Innenraum ist nichts was das Geräusch verursacht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|