Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2025, 19:19   #41
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Anstecken und Durchmessen. Weiß aber vom Diesel keine Ohm Werte.
Was anstecken?
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 22:48   #42
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Sorry Abstecken , hat automatisch geschrieben.
Also den Stecker vom KW auseinander ziehen und auf Ohm messen. Bei den Benziner ist es ein drei Poliger Stecker,Diesel Weiß ich nicht. Mittleren und einer den beiden äußeren.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 17:54   #43
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Bevor ich das Motorsteuergerät zur Überprüfung/ Reparatur einschicke, habe ich heute nochmal alle Leitungen vom Steuergerät bis zu Injektoren sowohl auf Durchgang als auch auf Kurzschluss gegen Masse durchgemessen.
Waren alle OK.
Dann habe ich die einzelnen Injektoren im eingebauten Zustand gemessen.
Widerstandsmessung zw. Den zwei Pins hat bei allen Injektoren 180Kohm ergeben, also erstmal alles ok.
Dann habe ich gegen Masse gemessen ( eine Messleitung auf Motorblock und zweite auf ein Pin vom injektor) und da gab es Überraschungen.

Zyl. 1 OL
Zyl. 2 1,7 Mega ohm
Zyl. 3 7 Kilo ohm
Zyl. 4. 2,2 Mega ohm
Zyl. 5. OL
Zyl. 6. 60 Mega Ohm

Somit ist für mich klar das der Injektor von Zyl. 3 ein zu geringen Widerstand zu Masse hat.
Das Motorsteuergerät erkennt Kurzschluss und schaltet alle 6 ab und Motor geht aus.
Jetzt stelle ich mir nur die Frage ob es reicht nur den dritten zu tauschen damit er läuft oder alle bis auf 1 und 5?
Der Wagen wird jetzt sowieso Verkauf von daher lege ich jetzt kein Wert darauf ob die Injektoren noch 10 Jahre halten oder nicht.
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 13:00   #44
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hab es endlich hinbekommen!
Er macht selten Probleme aber wenn dann immer so das keiner so richtig weis was es sein könnte.
Nach langem experimentieren habe ich folgendes getauscht:
1: SBSR Steuergerät ( keine Veränderung) also wieder altes eingebaut!
2: Mengenregelventil und Dieselfilter ( keine Veränderung)!
3: Ein Injektor erneuert weil die Widerstandswerte extrem abgewichen sind “Kurzschluss nach Masse“ ( keine Veränderung)
4: Restliche 5 Injektoren getauscht. ( Motor geht immer noch während fahrt aus aber jetzt kommt im CC Meldung Motorstörung Leistungverlust)

Also hab ich Fehler ausgelesen… “Raildruck Mengenregelventil“. Da ich dieses auf Verdacht getauscht habe und mein altes keine Probleme gemacht hat habe ich dann wieder das alte eingebaut, und siehe da alles läuft wieder.

Fazit: Ein oder mehrere Injektoren waren elektrisch so defekt das sie ein zu geringen Widerstand nach Masse hatten und wenn auch nur ein injektor ein Kurzschluss bzw zu geringen Widerstand nach Masse hat schaltet das Motorsteuergerät alle Injektoren ab.

Was mir noch ein wenig Sorge macht ist das bei einem von den sechs Generalüberholten Injektoren der Spulenwiderstand abgewichen ist.
5x 180K Ohm
1x 370K Ohm.
Das gefällt mir zwar nicht ( werde mal injektorexpress kontaktieren)aber er läuft erstmal wieder.
Danke euch und Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 23:27   #45
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Hallo Driver,
sehr interessant!
Danke für die super Berichterstattung hier.


Ich hoffe ich werde auch bei meinem den Fehler finden weshalb er nicht einschläft und erst nach ca. 60 Minuten automatisch eine Batterietrennung macht. So kann man leider nicht lange fahren, weil nach vier mal abstellen die halbe Batterie leer ist. (er zieht konstant 10 Ampere bis die Batterietrennung nach 60 min. erfolgt)
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor geht während der Fahrt aus...... malletom BMW 7er, Modell E32 2 22.01.2012 23:01
Motor geht aus während der Fahrt. struppiundtom BMW 7er, Modell E32 17 22.03.2011 19:50
Motorraum: Motor geht während der Fahrt aus -steffen- BMW 7er, Modell E38 4 14.12.2010 09:00
Motor geht während der Fahrt aus Loti BMW 7er, Modell E38 2 17.01.2006 16:31
Motor geht während der Fahrt aus !!! bonbini BMW 7er, Modell E38 2 27.09.2005 21:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group