Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2024, 20:17   #71
richard90
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
Standard

Also vom alten auslesen brauchst du da gar nichts. Wie du schon sagst, wenn kaputt, hilft dir das ja nichts.
Du brauchst die VIN und die Systemzeit muss gestartet werden (t**l32).
Dann läuft das auch schon, ich musste zwar "nur" mal das SIM selbst tauschen, da das aber ja das Haupt-Airbag-SG ist, wird es bei den Satelliten nicht wilder sein.
richard90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 21:36   #72
Domingo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2024
Ort:
Fahrzeug: E85 Z4 2,5 (08.04)
Standard

Also nur VIN neu codieren und dann Systemzeit neu starten?
Das genügt schon?
Wäre dann ja alles ausschließlich mit wkfp und t32 zu erledigen…
Dann bräuchte ich NCS also gar nicht, weder für ein Zurücksetzen des Stg. noch für ein Kopieren des Programms vom alten zum neuen?
Wäre ja noch etwas einfacher.

Wundert mich, warum in anderen Anleitungen immer vom notwendigen Kopieren der Programmierung gesprochen wird. Es wurde behauptet, man bekäme sonst Fehlermeldungen von anderen (kalibrierten?) Sensoren und Geräten, die alle in der Airbagkette beteiligt sein können (Lenkwinkel wurde z. B. häufig in dem Zusammenhang genannt). Dass der Vorgang bei einem 7er ganz grundsätzlich anders ist, ist aber wohl auch eher unwahrscheinlich…
Domingo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 22:15   #73
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Du musst schon mit NCS arbeiten.

Die alte Konfiguration braucht man nicht, man kann mit einer leeren. man codieren. Dann sucht sich NCS die richtige Konfiguration.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 12:02   #74
Domingo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2024
Ort:
Fahrzeug: E85 Z4 2,5 (08.04)
Standard

„Während der Nutzung von NCS und WKFP ist ein Batterieladegerät an das Fahrzeug anzuklemmen“ .. ist das korrekt und auf jeden Fall nötig?
Wäre es auch ausreichend den Motor während der Prozedur laufen zu lassen oder muss der Zündschlüssel in einer bestimmten Position sein, damit alles klappt?
Wenn man den Motor nicht laufen lassen darf oder sollte und kein Ladegerät zur Hand hat, wäre noch ein Hilfsfahrzeug mit Überbrückungskabel und laufendem Motor eine Alternative oder ist das alles etwas übertrieben mit dem Anschluss einer zusätzlichen Energiequelle?
Domingo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 13:27   #75
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Das heißt das du über die gesammte Zeit die das Umprogrammieren dauert die Spannungsversorgung sicherstellen sollst. Da ist ein Ladegerät mit einer geeigneten Leistung einfacher zu händeln als ein Auto daneben zu stellen. Du kannst auch eine zweite Batterie nehmen.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 14:18   #76
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das heißt das du über die gesammte Zeit die das Umprogrammieren dauert die Spannungsversorgung sicherstellen sollst. Da ist ein Ladegerät mit einer geeigneten Leistung einfacher zu händeln als ein Auto daneben zu stellen. Du kannst auch eine zweite Batterie nehmen.
Sorry uli, das geht leider nicht.

Der Motor kann während der Programmierung laufen, geht nur nicht bei CAS und beim Getriebe.
Profis benutzen ein Ladegerät, minimum 25Ampere, am häufigsten ein 50Ampere.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Codierexperten - Frage wg. Airbagsteuergerät Markus525iT BMW 7er, Modell E38 19 07.12.2016 05:31
Airbagsteuergerät defekt...? SmOOthDriver BMW 7er, Modell E32 4 26.08.2010 22:58
Elektrik: Wer Codiert mir mein Airbagsteuergerät?! commander.1977 BMW 7er, Modell E38 3 11.03.2009 09:50
Elektrik: Airbagsteuergerät Heiko0041 BMW 7er, Modell E38 4 05.08.2008 20:11
suche airbagsteuergerät für e38 facelift ToM-Immobilien Suche... 0 06.04.2006 22:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group