


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.09.2024, 12:47
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ein 0W-40 ist aber je nach Fahrweise und Intervall eben eher ein schlechter Kompromiss, weil die Viskosität sich mit der Zeit stark ändert und auch die Spanne sehr breit gewählt ist.
Brot- und Butter-Diesel 5W-30, leistungsstarke und temperaturbelastete Benziner 5W-40 oder gar 5W-50 (kommt aber noch auf andere Gegebenheiten an, wie DI, Turbo etc., was andere Eigenschaften wichtiger macht).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.09.2024, 12:57
|
#2
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Ein 0W-40 ist aber je nach Fahrweise und Intervall eben eher ein schlechter Kompromiss, weil die Viskosität sich mit der Zeit stark ändert und auch die Spanne sehr breit gewählt ist.
|
Das sehen nicht alle so von wegen "stark ändert". Siehe die Diskussion im Oilclub-Thread, den ich oben verlinkt habe.
Im E38 könnte ich auch ein 5W-40 fahren, aber ich habe das Auto fast 20 Jahre, warum sollte ich das jetzt ändern?
Der Diesel wird dagegen häufig in der Stadt bewegt mit Kaltstarts, da ist ein 0W immer angebracht. Natürlich sieht er auch regelmäßig schnelle Autobahnstrecken. Wichtig sind natürlich auch frühzeitige Wechsel, ich zum Beispiel mache das alle 10.000 km. Bis dahin hat sich noch kein hochwertiges Öl zur Unbrauchbarkeit abgenutzt.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
24.09.2024, 13:18
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso braucht er 0W für Kaltstarts? Lebst doch in Sibieren und nicht mehr bei Köln, wo der Winter eher kurze Hosen-Zeit ist  ?
0er Öle sind in unseren Breitengraden eher selten benötigt, lieber weniger Spreizung nehmen, da das alles Kompromisse beinhaltet.
Darüber ist sich der Oilclub auch klar
Natürlich machst Du mit Deinen Ölen und Intervallen nix kaputt, aber wenn über gute Tipps gesprochen wird, sollte man halt eher nicht pauschalisieren- es kommt immer auf den individuellen Nutzen an.
|
|
|
24.09.2024, 14:02
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
So gesehen sind alle Öle nur ein Kompromiss. Ansonsten müsste man zu jeder Jahreszeit und für jeden Einsatzzweck ein anderes Öl einfüllen. Ich bin aber nun mal Fan von vollsynthetischen Ölen und die sind meistens ein 0W-xx. Mit dem hier bereits vorgeschlagenen Ravenol SSL 0W-40 macht man jedenfalls nichts falsch!
Es gibt auch Leute, die fahren seit 10 Jahren Baumarktöl und der Motor läuft immer noch einwandfrei (wie es dann mit Ablagerungen aussieht, ist eine andere Sache).
Und früher in den ollen Fiestas habe ich auch billige(re)s Öl gefahren. Die waren sowieso vor einem eventuellen Motor-Aus schon weggerostet...
|
|
|
24.09.2024, 14:49
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist aber falsch, dass nur (ja, hast das nicht so explizit geschrieben) 0er Öle vollsynthetisch sind - das war mal früher so
Und auch ein Wechsel wegen der Jahreszeiten ist falsch, schau Dir mal an, für welche Temperaturbereiche die SAE-Klassen definiert sind. Dann weisst, warum im Prinzip ein 0er Öl in den hiesigen Breitengraden keine Vorteile bringt, sondern durch die Spreizung eher Nachteile (vor allem bei Longlife-Intervallen).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|