Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2024, 13:13   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ja, ich fahre das seit Jahren und bin absolut zufrieden. Einmal im Jahr (bei mir also spätestens alle 10 bis 12tkm) wird gewechselt.


Kurzfristig hatte ich aber tatsächlich überlegt auf das Ravenol VST zu wechseln. Das hat wieder die BMW Freigabe - ist aber ein 5W40 Öl.

Der 760i hat jetzt aber dann doch wieder das SSL bekommen.

Vielleicht beim nächsten Mal...

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 13:42   #2
yunkie
7er Laie
 
Benutzerbild von yunkie
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
Standard

Hallo,

würde mich mal interessieren was bei euch ein gutes oder minder gutes Öl ausmacht. Und wie man das feststellen kann. Preis, Marke oder Gefühl ? Oder weil es viele fahren ? Ich fahre z.Zt. Shell Helix Ultra 5 W 30. Nicht weil ich davon überzeugt bin sondern weil mir MacOil das da rein gekippt hat. Aber macht seine Aufgabe ; Motor schmieren.

LG
yunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 14:05   #3
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Tja, da wären wir wieder bei der Öldiskussion


Schwer zu sagen, ich habe viel in diversen Ölforen recherchiert, hier geschaut usw.
Aber ob man jetzt Ravenol, Fuchs oÄ nimmt ist dann doch ansichtssache.

Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 15:04   #4
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von yunkie Beitrag anzeigen
Hallo,

würde mich mal interessieren was bei euch ein gutes oder minder gutes Öl ausmacht.
Das Öl sollte zu den Anforderungen (NICHT den Freigaben) des jeweiligen Motors passen. Und dann entsprechend in die Datenblätter schauen, was die Bestandteile und Additivpaket angeht.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2024, 17:05   #5
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

es gibt viele, die kippen alles mögliche zusammen = hauptsache es schmiert und schlecht geschmiert ist besser als gar keine Schmierung = fertig.

Dann gibts die Gruppe, die JEDES Jahr ihr Öl wechselt, dann gibts solche, die nach 5000km frisches Öl haben wollen...
und dann gibts die Gruppe, die einmal im Autoleben vorne frisches Öl nachkippen und damit dann 10 Jahre und länger unterwegs sind und niemals das Öl wechseln. Nach dem Motto "Longlife = ein Autoleben lang".

Ich habe es mir dagegen leicht gemacht.
Einfach das gekauft, was auf dem Öl-Deckel vorne im Motorraum und im Handbuch geschrieben steht

Auf dem Öl-Deckel steht schön ausgestanzt "Castrol" und im Handbuch gibts die restlichen Infos.


Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Das Öl sollte zu den Anforderungen (NICHT den Freigaben) des jeweiligen Motors passen. Und dann entsprechend in die Datenblätter schauen, was die Bestandteile und Additivpaket angeht.
hmm... nur wie finde ich heraus, was denn "mein" Motor besonderes will? Was sollte so besonders für einen 12 Zylinder Motor sein, was es bei anderen Benzinern nicht gibt?
Z.B. für Diesel sollte die Bildung von Asche minimiert sein nur ist es auch hier nicht egal ob man einen 3 Zylinder oder 8 Zylinder Diesel fährt?

Ich wüsste jetzt beim besten Willen nicht ob nun dieses Öl oder jenes Öl für meinen Motor am besten geeignet ist oder nicht. Der da vorne spricht ja nicht mit mir um mir zu sagen das ihm das nicht schmeckt
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2024, 17:08   #6
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Besser hätte ich es nicht schreiben können.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2024, 17:15   #7
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Bin mit dem Helix sehr zufrieden. 2 Mal Wechsel im Jahr wegen viel Kurzstrecke und bisher keinerlei Probleme bei 370 Tausend Km.
Aber wie gesagt, jedem das seine.
Ich finds ja auch schrecklich, wenn einem die Calvin Klein Unterhose aus der Hose schaut, so das man CK lesen kann. Andere finden es eben chic.

Daher....über Geschmack lässt es sich streiten...sagte der Affe und biss in die Seife :-)
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2024, 17:20   #8
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Hi,
Klar: man kann natürlich irgendein Öl reinmachen, das ne Freigabe hat. Der Motor wird davon nicht hochgehen. Man kann sich aber auch überlegen, dass ein V12 vielleicht mehr Abwärme erzeugt als ein R6 Diesel. Und daher vielleicht ein Öl braucht (bzw besser dazu passt), das mit hohen Temperaturen besser umgehen kann. Und da sind gerade die Castrol 5W30 Öle nicht für ihre Stärke bekannt.
Und, dass BMW natürlich die Logistik aus Kostengründen klein halten will: ergo ein Öl für 114i und auch für 760i, egal ob es der "beste Fit" ist.

Genauso verhält es sich mit Reifen: man kommt auch mit linglong ans Ziel. Ich hab trotzdem Michelins drauf.

Wichtig ist v.a. regelmäßig das Öl zu wechseln, der Rest ist eben auch persönliche Präferenz. Um beim Thema zu bleiben: bei mir kommt das Rowe Synth RS 5W40 rein, wegen des geringen verdampfungsverlustes, der bei Direkteinspritzern durchaus wichtig ist.
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2024, 10:15   #9
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von unknu**elig Beitrag anzeigen
Auf dem Öl-Deckel steht schön ausgestanzt "Castrol" und im Handbuch gibts die restlichen Infos.
Dann passt es doch. Wenn es für dich okay ist, dann brauchst du dir bei dem Vorgehen keine Sorgen zu machen.

Für mich ist Castrol ein absolutes NoGo. Aber jeder wie er will.

Zitat:
Zitat von unknu**elig Beitrag anzeigen
Was sollte so besonders für einen 12 Zylinder Motor sein, was es bei anderen Benzinern nicht gibt?
Von welchem V12 sprichst du?

@MTC: Ich fahre ebenfalls das Rowe Synth RS, aber als 0W40.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2024, 14:30   #10
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Für mich ist Castrol ein absolutes NoGo. Aber jeder wie er will.
Ui... darf ich fragen warum es ein absolutes NoGo ist? Was spricht dagegen?
und das ist eine ernstgemeinte Frage die mich brennend interessiert!



Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Von welchem V12 sprichst du?
ich meinte den 760i, um den es hier wohl im Beitrag ging

Was braucht dieser 12 Zylinder Motor beim Öl anderes als die 3, 4, 6 oder 8 Zylinder Benziner von BMW?

Bei Diesel / Benziner kann iches mir ja noch denken aber so
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Motoröl fahrt ihr im Winter??? SebKersten BMW 7er, Modell E32 71 07.12.2010 15:05
Welches Motorkonzept fahrt Ihr? JPM BMW 7er, allgemein 13 29.12.2006 00:09
welches ist das relais welches vor das steuergerät geschaltet ist? don grillo BMW 7er, Modell E23 6 07.04.2006 16:09
Motorraum: Welches Öl Fahrt ihr ????? MSE38ial BMW 7er, Modell E38 29 10.03.2006 22:56
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group