


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2024, 13:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 730D
|
Elektronikscher Fehler? Springt nicht an.
Hallo meine lieben E65-Freunde,
ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich fahre einen BMW 730d E65 (LCI), Baujahr 2005, der inzwischen knapp 260.000 km auf dem Tacho hat. In letzter Zeit häufen sich bei mir leider die Probleme, und ich bin langsam ratlos.
Angefangen hat es mit kleineren Defekten wie einer durchgebrannten Blinkerbirne, wodurch der Blinker schneller blinkte. Auch eine Birne im linken Scheinwerfer ist ausgefallen. Danach begann der Tempomat zu versagen, die Servolenkung setzte sporadisch aus (konnte aber durch Neustart des Motors meistens behoben werden), und alle Zigarettenanzünder im Auto sind defekt. Zudem wird das ESP häufiger automatisch deaktiviert.
Dann wurde es ernster: Vor ein paar Wochen habe ich den Startknopf gedrückt, aber der Motor sprang nicht an. Nach ca. 20 Minuten Wartezeit lief der Motor wieder. Eine Woche später sprang der Motor zwar an, aber das Getriebe ließ sich nicht mehr schalten. Der Wagen blieb auf "P" stehen, das Symbol blinkte, und dann schaltete sich das Display für die Gangwahl komplett ab. Seitdem lässt sich der Motor gar nicht mehr starten, es gibt nur noch Zündung.
Der ADAC hat den Wagen ausgelesen und festgestellt, dass das Highspeed-CAN-Bus-System des Motor- und Getriebesteuergeräts nicht arbeitet. Zudem konnten die Steuergeräte nicht ausgelesen werden.
Hat jemand von euch eine Idee, was das Problem sein könnte oder was ich als nächstes tun sollte? Ich wäre für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
|
|
|
10.09.2024, 13:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Um einmal anzufangen. Was macht die Batterie? Zwischendurch abundzu geladen? Und ist sie registriert?
|
|
|
10.09.2024, 13:33
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 730D
|
Hallo Achim,
laut dem ADAC hätte angeblich die Batterie keine Spannungsprobleme.
Er hatte auch vorne mittig was gemessen (kann mich nicht erinnern was es war).
Die Batterie hatten wir abgeklemmt und wieder angeklemmt - kein Unterschied.
|
|
|
10.09.2024, 13:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Aber Spannung gemessen an der Batterie hast Du nicht? Ich meine, was kommt an von der Lima. Manche Limas bringen, wenn sie kaputt gehen, auch mal zuviel Strom. Ich hatte damals in meinem E39 etxra solch ein Teil an die Batterie geschraubt, dass Spannungsspitzen abfängt.
Du brauchst dazu einen Multimeter und dann an der Batterie messen bei laufender Maschine.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|