


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.06.2024, 21:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
|
Vielen Dank für die vielen Tipps
Das mit den zwei Schrauben im Handgriff habe ich schon heraus gefunden gehabt. Ich hatte eher Bedenken wegen dem Rollo und den Schienen aber wenn das alles an der Tür bleibt, ist ein großes Problem weniger vorhanden 
Sind die Kabel "lang genug" damit man die nicht aus versehen raus rupft?
sind hinter den Türpappen Airbags verbaut?
ich frage da lieber nach weil es dann wohl sinnvoll wäre die Starterbatterie abzuklemmen
Die Türbremsen hinten sind beide in Ordnung (meinem Empfinden nach) da hinten fast nie einer sitzt und demnach auch die Türen fast nie aufgemacht werden. Wenn es 8x im Jahr ist, dann ist es schon viel.
Sekundenkleber hätte ich auch nicht genommen. Sekundenkleber nutze ich nur auf Cyanacrylat Basis bei sehr tiefe Schnittwunden nachdem sie gereinigt wurden und nicht mehr zustark bluten aber sonst nirgendwo  habe das Talent mir selber damit die Finger zusammen zu kleben und darum meide ich das
Eher habe ich an so einen Kontaktkleber gedacht, beidseitig einstreichen, ablüften lassen und zusammen drücken. Ich hatte die Hoffnung das man das alles machen könnte ohne die Türpappe auszubauen aber ich sehe schon - keine besonders gute Idee.
Hatte eben bei meiner Werkstatt mal nachgefragt ob er noch was von diesem Kleber hat und leider hat er nichts mehr. Extra nur für mich bestellen wollte er auch nicht. Wenn ich nun sehe was der Kleber kostet, könnte ich ja auch gleich mal bei einem Sattler anrufen und fragen was er dafür nimmt wenn er das macht.
Wenn ich mir eure Anleitung so durchlese, müsste Türpappe selbst für mich als Laie in wenigen Augenblicken erledigt sein und dann kann er ja seinen Job machen und alles neu verkleben.
Was denkt ihr wie lange dauert es bis alles getrocknet ist damit man die Türpappe wieder verbauen kann?
|
|
|
24.06.2024, 22:33
|
#2
|
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
Hallo, also wie ich heute schon mal geschrieben habe die Türpappe lösen und schaun das die ca 10 cm von der Tür wegklappen kannst evtl nen schwamm oder Klotz dazwischen dann hat du soviel Luft das du das mit kontaktklebber beiseitig bestreichen kannst,,,,,,,,   dann brauchst du nicht die komplett abmachen alle Kabel abstecken Türöffner aushängen den Türverriegelungsstifft nach oben aufpassen das mann nicht nicht aus der Fürhrung zieht oder bricht ,,, den ganzen kram halt der e65 ist ja ein rellativ einfaches Auto Karosserie und Fahwerkstechnisch teils ein bisschen verschachtelt muss man nur mal gemacht haben ,,,das schaffst du schon,,,,das ist in 30min erledigt das verkleben wenn das beiseitg bestrichen ist und abgelüftet also Staubtrocken kannst das nach dem Andrücken sofort wieder zusammenbaun ,,nimm halt Verdeckkleber das gibts doch in jedem Autoteileladen und Fertig ,,, 
|
|
|
25.06.2024, 09:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Ich habe Sikaflex 554 genommen und bis jetzt (2 Jahre) hält es tadellos
|
Morgen Markus,
wir hatten vor längerer Zeit mal mit Butylschnur [3mm Durchmesser] beim Kumpel was in seinem T3 Wohnmobil was verklebt und davon müsste noch was übrig geblieben sein.
Könnte man das auch nehmen oder wäre das zu dick? 3mm ist ja nicht besonders viel und lässt sich ja releativ leicht da in die Falz legen. Was würdest du dazu meinen?
Zitat:
Zitat von niedl
der e65 ist ja ein rellativ einfaches Auto Karosserie und Fahwerkstechnisch teils ein bisschen verschachtelt muss man nur mal gemacht haben ,,,das schaffst du schon,,,,das ist in 30min erledigt
|
Danke für dein Vertrauen in mich 
Die fünf Schrauben (Kreuz, T25 und T30) sind weniger das Problem.
In den Videos im Netz, die ich bisher gesehen habe, lösen die von unten nach oben die Türpappe und dann hat man gleich das ganze Ding in der Hand und kann dann die Stecker abmachen.
Geht das eigentlich auch ohne erst unten das zu lösen und gleich nur oben?
Kompliziert sieht es nicht aus - da stimme ich euch zu! Es geht eher um die "Bewegungen", die ich anstellen muss, um das zu machen.
Ich bin im Moment froh wenn ich mich 5 Meter ohne Schmerzen bewegen kann. In gebückter Haltung oder auf den Knien geht bei mir überhaupt nichts mehr. Quäle mich morgens schon mit Schmerzen aus dem Bett  muss zusehen das ich stärkere Medikamente bekomme. So gehts nicht mehr weiter.
Darum war meine Hoffnung irgendwie das man den losen Bereich der Türpappe einfach nach oben weg klappt - was ja durchs Fensterrollo hochfahren fast automatisch passiert, da dann ein Stück Butyl Schnur rein, wieder zurück klappen und festdrücken und das ohne Ausbau nur es soll halt auch ordentlich gemacht sein und nicht stümperhaft
Schon Mist wenn die Gesundheit nicht mehr so will wie man selber gerne hätte. Aber ich will mich nicht beschweren. Es gibt Menschen, denen geht es noch schlechter als mir
Wünsche euch einen schönen Tag 
|
|
|
25.06.2024, 09:55
|
#4
|
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
Gut ich Arbeite hier auf der Hebebühne bücken muss ich mich dafür nicht ,,,,wenn du die Türpappe nur oben abdrücken möchtest sehe ich das das Problem mit Türverriegelungsknopf den kannst zwar ober abschrauben aber der Metallstift schaut noch in die Türpappe wennst jetzt hier anziehst 100% bricht der unten aus und liegt dann irgendwo ,,,also mein Tipp wennst dir Gesundheitlich nicht optimal geht ,bin auch schon gut Mitte 50,,von mir natürlich alles gute lass das zusammen wenns dir nicht jemand machen kann sonst wird des nix....und versuche nur die abstehende Verkleidung am Rollo zwischen Türschacht innen hochzuklappen und etwas Kontaktkleber drauf und ankleben Rollo dabei hochfahren dann hast mehr Luft dazwischen evtl Stück Papier oder dünne Pappe dazwischen damit du den Rollo nicht mit kleber bekleckerst 
|
|
|
27.06.2024, 15:32
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
|
sehe schon, das man es oben alleine nicht so einfach "abklappen" kann. Ist ja logisch, wenn der Türpin im Weg ist. Möchte ja nicht mehr kaputt machen!
Das mit der Pappe zwischen Sonnenrollo und der zu bearbeitenden Stelle war auch meine ursprüngliche Idee gewesen nur halt die Wahl des Klebstoffes war ich unsicher.
Würde das mit einer dünnen Butylschnur auch funktionieren?
Hochklappen, Schnur einlegen und "platt" drücken?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|