


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.11.2023, 19:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von Didony
...3 oder 4 mm Durchmesser.
|
Das Set aus der Gartenabteilung hats vollbracht.
Wie es scheint ist diese aber zu bzw. fest. Sehr schade.
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
12.12.2023, 19:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von Bartho
...
Wie es scheint ist diese aber zu bzw. fest. Sehr schade.
|
nicht mehr, 1-2 Hammerschläge auf das gestänge bewirken nun ein dauer offen auch ohne unterdruck.
Gängig machen war absolut nicht möglich, denke dafür verkauft BMW diesen Rep-Satz dafür.
Wie dem auch sei, man hört das da ein V8 werkelt, dezent, etwas brummig und grummelig. Bis dato gefällt mir es, mal abwarten wie die Zukunft aussieht. 
|
|
|
07.01.2024, 22:46
|
#3
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Servus,
Bei mir funktioniert das Elektroventil im Kofferraum für die Abgasklappe scheinbar nicht mehr.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Anbei ein Bild. Müsste ja alles richtig draufgesteckt sein?
18E9BB35-569F-4207-86E2-A937FAA8F694.jpg
An dem blauen Unterdruckschlauch vom Motor kommend ist Unterdruck zu spüre. Es kommt aber kein Unterdruck nach dem Ventil an. Egal ob ich den StromStecker drauf lasse oder abziehe.
Normal sollte ja bei gezogenem Stecker kein Unterdruck weitergegeben werden, sprich das Ventil müsste zu sein und die Klappe auf, was es ja auch ist.
An dem Stecker liegen 10.8V bei laufendem Motor an. Nach dem Motor abstellen 8V.
Ich habe auch schon einen Stecker von der Firma Atec gekauft. Kein Unterschied, Klappe bleibt dauerhaft auf.
|
|
|
08.01.2024, 00:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ist die Klappe frei beweglich?
Und den Schlauch schon geprüft? Ich musste bei mir ein Stück Schlauch dazwischen einbauen, weil der alte gerissen war. Ist vorne der kleine Schlauch, der von der Vakuumpumpe weggeht. Kann man auch leicht zum Ventil verfolgen.
Müsste erst morgen schauen, wie bei mir die Schläuche gesteckt sind, sieht bei Dir aber alles richtig aus. Und müsste auch mal prüfen, wieviel Strom ansteht bei mir.
|
|
|
08.01.2024, 11:43
|
#5
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Ist die Klappe frei beweglich?
Und den Schlauch schon geprüft? Ich musste bei mir ein Stück Schlauch dazwischen einbauen, weil der alte gerissen war. Ist vorne der kleine Schlauch, der von der Vakuumpumpe weggeht. Kann man auch leicht zum Ventil verfolgen.
Müsste erst morgen schauen, wie bei mir die Schläuche gesteckt sind, sieht bei Dir aber alles richtig aus. Und müsste auch mal prüfen, wieviel Strom ansteht bei mir.
|
Das wäre super nett wenn du das mal prüfen könntest.
Brücke ich die Schläuche zusammen geht die Klappe zu.
Liegt also am Ventil.
|
|
|
08.01.2024, 16:44
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Also bei mir bringt es knapp über 12 Volt bei laufender Maschine.
Aber was seltsam ist.
Die Klappe öffnet erst ab 3000 U/Min.
Nimm mal jemanden, setze ihn in den Wagen, aber nur wenn Motor warm ist, dann soll die Person Drehzahl mal langsam erhöhen auf 3500 oder 4000 und Du beobachtest Deine Klappe.
Klappe ist ergo zu bis Motor über 3000 dreht. Beim brücken sollte sie öffnen und nicht schließen, weil ja damit das Ventil umgangen wird, dass bis 3000 geschlossen bleibt.
Probiere es einmal mit jemandem, der Gas gibt und Du schaust.
|
|
|
08.01.2024, 18:51
|
#7
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Aber was seltsam ist.
Die Klappe öffnet erst ab 3000 U/Min.
|
Das ist ja der Sinn der Klappe. Im unteren Drehzahlbereich soll so die Geräuschentwicklung im Stadtverkehr herabgesetzt werden...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|