|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.11.2023, 22:37 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2023 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E65 bj 2007 745d
				
				
				
				
				      | 
				 Ansaugbrücke ausbauen und reinigen  745d 
 Guten Abend BMW Freunde,
 Ich  habe mich heute bei meinen 2007er 745d an die Ansaugbrücke rangetastet, da ich seit kurzem Leistungsverlust hatte, der Ausbau ging schnell ,  ich habe Blindstopfen mit der Dichtung dabei gekauft, so das ich dieses Gestänge für Drahklappen ausbauen werde ,da sie durchbrochen waren 1 Seitig.
 Meine Frage wäre, soll ich den Stellmotor mit ausbauen da ich es nicht mehr brauche ? Oder soll ich es drann lassen und den Kabel auch dran machen  damit es kein fehler anzeigt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2023, 10:31 | #2 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Alles dran lassen, damit es simuliert weiter läuft.Dann gibt es auch keine Fehlermeldungen.
 
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2023, 20:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      | 
 Ich ahbe bei mir, als ich diw drallklappen ausgebaut habe, auch alles oben gelassen.Aber jetzt denke ich die klappen wieder zurück zu verbauen, weil mein DpF ist ununterbrochen voll, wegen kurzstrecken. Vielleicht wird besser. Bis vor 7 jahren, wusste ich nicht was DPF ist, abee ala ich die dinger dann abgebaut habe, bin 1 y pro Jahr bwim reiniger.
 Gibt es drallklappen aus Metal, die nicht hin sein können für e65?
 
 BG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2023, 23:36 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2023 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E65 bj 2007 745d
				
				
				
				
				      | 
 Super danke für Antwort. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2023, 21:06 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.01.2018 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E65 745d ( 2007 )
				
				
				
				
				      | 
 Habe ich bei meinem auch gemacht. Der Motor für die Drallklappen läuft weiter.  
Läuft ohne Probleme    
Einlasskanäle mit Walnuss gestrahlt und die Ansaugbrücke gereinigt. Leistungs Zuwachs spürbar. Ist aber lange her gewesen. 
 
Der gute hat jetzt 247.oookm runter. Verlässt uns aber im nächsten Jahr. 
 
LG  
Kenan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2023, 00:07 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2023 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E65 bj 2007 745d
				
				
				
				
				      | 
 Ja meine Leistung hat richtig nachgelassen vorallem auf einer Bank war das Gestell kaputt und hat dann einseitig luft bekommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2023, 18:45 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2023 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E65 bj 2007 745d
				
				
				
				
				      | 
 Wieviel newton sollte ich die ansaugbrücke anziehen ? Bin gerade dabei, ich habe 25 nm jetzt genommen das kommt mor aber wenig vor |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2023, 19:56 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jukimoon  Aber jetzt denke ich die klappen wieder zurück zu verbauen, weil mein DpF ist ununterbrochen voll, wegen kurzstrecken.  |  Wer kauft sich fuer Kurzstrecken einen 3 liter Diesel?  
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2023, 15:13 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2023 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: E65 bj 2007 745d
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe jetzt alles sauber gemacht und dran gebaut, am anfang hatte ich die Power was er früher hatte, auf einmal ging wieder die Motorlampe an und der Fehler kam Emissionswerte zu hoch. Kann der Partikelfilter voll sein ? Mit welcher software kann ich es auslesen ? Delphi zeigt mir nichts an, würd er denn einen Fehler Dpf im Fehlerspeicher hinterlassen wenn es voll wäre ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2023, 16:49 | #10 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Öffnet dein Thermostat Richtig?
 Mit freundlichen Grüßen Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |