


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.08.2023, 18:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Danke, jetzt haben wir zwar noch eine 4. Zahl aber weil der Unterschied genau 75 kg beträgt gehe ich davon aus, dass auf den Forenseiten das wirkliche Leergewicht (also ohne 75 kg für Fahrer und Gepäck) angegeben ist und dieser Wert dann also stimmt.
Meine Frage hatte keinen bestimmten Grund, wenn ich verschiedene Angaben lese interessiert mich nur, welche denn nun stimmen.
Hab übrigens noch keinen e65 aber falls ich einen ohne Tüv kaufen sollte und diesen mit dem Anhänger abholen müßte, wäre das Leergewicht auch eine relevante Info.
|
|
|
15.08.2023, 18:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Dann denk auch da dran das du ein Zugpferd brauchst das 2500 Kg ziehen muß weil so ein Anhänger auch locker 600 Kg wiegt. Hast du für so ein Gespann überhaupt einen Führerschein?
|
|
|
15.08.2023, 18:53
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Nun ja, das Leergewicht ist ja immer die Angabe mit - ich glaube - 80 oder 85% Tanfüllung und einem 75kg Fahrer. Auch die Ausstattung ist natürlich relevant, denn z.B. die Komfortsitze wiegen schon mehr aufgrund der zusätzlichen Motoren und auch die andere Ausstattung ist da relevant. Eine Standheizung z.B. bringt ja auch Mehrgewicht mit sich für das Heizgerät und die zusätzlichen Schläuche und auch den eigenen Auspuff für die Abgase.
Zumindest beim E38 (beim E65 weiss ich es nicht genau) hatte der Wagen mit Niveauregulierung einen 95l statt einem 80l Tank verbaut. Wenn ich also dann die 85% Tankfüllung rechne ist da schonmal 68l zu 80,75l eine Differenz von 12,75l, also rundgerechnet schonmal 13kg mehr auf der Waage, alleine wegen dem zusätzlichen Benzin. Mal ganz davon abgesehen, daß die Niveauregulierungs selber auch nochmal mehr Gewicht mit sich bringt.
Ich glaube aber es gibt hier kein richtiges oder falsches Leergewicht. Theoretisch kann also jeder Wert korrekt sein.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|