


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.08.2023, 18:06
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Hast Du die entsprechend betroffenen Steuergeräte auch codiert, dass der FA greift?
|
Vermutlich nicht...
Außerdem muss man es nicht nur in der CAS Liste ändern, man muss auch den FA schreiben.
Und dann das ganze fürs LM wiederholen.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
11.08.2023, 01:21
|
#2
|
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Also Codieren, FA schreiben Schalter tauschen etc hat alles nix gebracht (ja ich hab die FA überall geändert und in alle möglichen Steuergeräten ACC auf Nicht_aktiv gesetzt) ich bekomm den Tempomat nicht zum laufen irgendwas hab ich vergessen.
Ist aber auch egal ich hab mit zwei drei Leuten hier nebenbei geschrieben und alle sagten lass ACC drin über Brücke einfach die Heizung. Aber wie??
Hab den FL sensor sieht absolut baugleich aus mit dem vom e90/e60 hab ih geöffnet aber so muss ich da den Widerstand rein löten?? Das sieht garnicht aus wie in dem YouTube video...
Die Option Heizung Aktiv/nicht_aktiv zu setzen finde ich in meinem ACC PSW übrigens garnicht... Scheint nur bei VFL möglich zu sein
 Ohne Titel by FeLuk93, auf Flickr
|
|
|
12.08.2023, 13:48
|
#3
|
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Ich hab die andere Seite geöffnet die ich eigentlich nicht öffnen wollte. Und da ist die Linsen Heizung.
Weiß Jemand wie viel Watt die Lisenheizung hat? Ich will nicht das der wiederstand abbrennt aber kann auch nicht jede Größe von wiederstand da einbauen zu wenig Platz. Hab einen 1w 10ohm wiederstand in ner Kiste in meiner Werkstatt gefunden aber der wird wahrscheinlich zu klein sein.
|
|
|
12.08.2023, 16:36
|
#4
|
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Ich kann kaum glauben es hat funktioniert !!!
1. Sensor von VORNE öffnen äußerst vorsichtig damit man nichts auf der Platine zerstört
 Ohne Titel by FeLuk93, auf Flickr
2. Widerstand auf die Kontakte der Linsenheizung löten, ich habe 1w 10 Ohm genommen weil das der einzige war den ich hatte, das heißt nicht das es der richtige ist auf Dauer!!!!
 Ohne Titel by FeLuk93, auf Flickr
3. alles mit Silke fleißig wieder zusammen Kleben Einbauen über ACC freuen und im Winter nicht mehr benutzen! Ich hab Saison also alles gut
 Ohne Titel by FeLuk93, auf Flickr
|
|
|
12.08.2023, 18:33
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|

Ein Widerstand aus der Elektronik-Steinzeit, erinnert optisch an ein altes Kofferradio. 
Und dann diese Riesen-Lötklumpen; herrlich…
Na, Hauptsache, es funktioniert erst mal wieder.
Ja, manchmal hilft wirklich einfach trial and error.
Ich hatte mal einen PC, der sich partout nicht mehr einschalten ließ.
Bei der Fehlersuche fiel mir auf der Platine ein Elko auf, dessen Deckel so merkwürdig aufgebläht aussah.
Auf Verdacht das Ding mal ausgelötet und durch ein etwa passendes Exemplar aus der Raffelkiste ersetzt, und, siehe da, der Rechner startete wieder. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
12.08.2023, 23:30
|
#6
|
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Zitat:
Zitat von altbert
|
Bin gelernter Sattler bin sicher nicht der beste im Umgang mitm Lötkolben 😅
Den Wiederstand hab ich in ner alten Kiste im Keller gefunden gemessen hat gepasst rein damit 👍
|
|
|
12.08.2023, 19:46
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von e32M30B30
3. alles mit Silke fleißig wieder zusammen Kleben Einbauen über ACC freuen und im Winter nicht mehr benutzen! Ich hab Saison also alles gut
|
Wenn ich mich recht entsinne, dann war die Linsenheizung die letzten Jahre eh nicht wirklich erforderlich.
Zumindest waren die Temperaturen nicht mehr so tief, als daß es nötig gewesen wäre. Bei milden Wintertemperaturen dürfte es also keinerlei Unterschied machen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|