


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.06.2023, 19:12
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2023
Ort: Hagen
Fahrzeug: BMW e65 750i (06.2006)
|
Was wäre den das optimale öl? Habe ich mir mal so sagen Lassen das 5w30 richtig ist....
|
|
|
24.06.2023, 20:17
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zu dieser Frage erhältst Du hier von 10 verschiedenen Personen 20 unterschiedliche Meinungen…
Geh nach der Betriebsanleitung, da stehen die zu verwendenden Viskositäten drin.
Und mit einem mittelpreisigen Markenöl machst Du nichts falsch.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
25.06.2023, 21:14
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von altbert
Geh nach der Betriebsanleitung, da stehen die zu verwendenden Viskositäten drin.
Und mit einem mittelpreisigen Markenöl machst Du nichts falsch.
|
Starker Tipp
Die Viskosität sagt erstmal recht wenig über die Qualität eines Öls aus - und das ist kein Stammtischgerede.
Die Freigabe (wenn es denn eine echte ist) ist schon besser, letztlich aber auch nur ein Hinweis. Die Castrol-Öle waren von BWM nicht nur freigegeben, sondern sogar mit Werbung am Motor empfohlen worden. Trotzdem hatten die Motoren große Probleme mit Ablagerungen, Ölkohle und letztlich auch Ölverbrauch.
Wenn man etwas "liebedürftiger" mit dem Motor umgehen möchte (was ich einem User in diesem Forum per se mal unterstelle, der sollte tatsächlich so eine Frage stellen (dürfen) und nicht so abgespeist werden.
Möchte man sich wirklich mit dem Thema beschäftigen, empfehle ich das folgende Forum: https://oil-club.de/
Mein Favorit ist das Ravenol SSL 0W-40 für die V8/V12, insbesondere Direkteinspritzer und Turbos, aber auch Saugrohr-Einspritzer bei einem gemischten Fahrprofil ohne Kurzstrecken.
Ölwechsel alle 15 TKM bzw. einmal im Jahr ist eh Pflicht...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.06.2023, 21:01
|
#4
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von Dokrama
Was wäre den das optimale öl?
|
Das hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Was ist Dein Fahrprofil?
Zitat:
Zitat von Dokrama
Habe ich mir mal so sagen Lassen das 5w30 richtig ist....
|
Naja...
Also richtige Spezifikation wäre BMW LL01. Und da sind 0W30, 5W30, 0W40 und 5W40 Öle enthalten... Also 5W30 ist grundsätzlich nicht falsch. Ich persönlich halte vom 5W30 gar nichts. Seither (2015) fahre ich in meinem E66 das Rowe SYNTH RS 0W40 und dem Motor geht es wunderprächtig. Der E31 bekommt ein Ravenol RCS Racing Competition Synto 5W40, er wird nur im Sommer gefahren, da brauche ich kein 0W-Öl. Beide Öle sind bestens auch für den N62 geeignet.
Wenn Du uns Dein Fahrprofil verrätst, kann man da mehr dazu sagen.
@Altbert: Deswegen fragt man keine 10 Leute, sondern die, die sich damit etwas auskennen. 
|
|
|
25.06.2023, 21:05
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich habe das Shell Helix Ultra 5w40 und kann nicht klagen, läuft sauber der Motor. Auch die Drosselklappe war total sauber, sah ich als ich mein Wasserrohr tauschte.
|
|
|
25.06.2023, 21:18
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
…
@Altbert: Deswegen fragt man keine 10 Leute, sondern die, die sich damit etwas auskennen. 
|
Vom Prinzip ja.
Aber wie wir es doch schon lange aus diversen entgleisten Öl-Threads (nicht nur) hier kennen, melden sich im Großteil der Fälle die Personen mit Expertise meist erst dann, wenn die besagten 10 Personen ihren Senf (bzw. Öl) schon längst dazugetan und für noch mehr Verwirrung gesorgt haben.
Zitat:
Zitat von Bastl
Starker Tipp 
…
|
Ja, nicht wahr…? 
Aber dort steht ja auch m.W.n. was zu den Freigaben drin, weswegen dieser „starke Tip” in den meisten Fällen helfen bzw. ausreichen dürfte.
Das hat dann auch nichts mit „abspeisen” zu tun.
Geändert von altbert (25.06.2023 um 21:23 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Öl in Ansaugbrücke M62
|
Big-Joe |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
20.03.2011 11:12 |
|
E38-Teile: Ansaugbrücke
|
Kicker2000 |
Suche... |
1 |
22.10.2010 14:25 |
|
Motorraum: Öl in der Ansaugbrücke
|
Rakete |
BMW 7er, Modell E38 |
47 |
11.02.2010 00:38 |
|
Motorraum: Ansaugbrücke
|
dartgott79 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
22.03.2009 20:39 |
|
Motorraum: ansaugbrücke
|
BMW-Driver730i |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.09.2008 14:39 |
|