


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.02.2023, 14:37
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Zitat:
Zitat von ACS highliner
Das sind ja auch keine Standlichter in Orange, sondern Seitenmakierungsleuchten. Und diese sind in Orange sehr wohl erlaubt, um nicht zu sagen vorgeschrieben. Und hinten in Rot ist auch nicht mal eben so.
Beim TÜV hatte man mir damals z.B. bezüglich der roten SML erklärt dass es nur bei den ab Werk in dem Rücklicht integrierten SML in Rot erlaubt ist. Ansonsten nur in Orange. Kann natürlich sein dass sich das in den letzten 10 Jahren geändert hat.?
Der Stecker für die vorderen SML ist z.B. der gleiche wie der von den Seitenblinkern.
|
So ist es, hatte das an meinen Jeep`s auch und an meinem Ford aktuell auch. Der Tüvler sagte mir einmal das die Lichter / Sidemarker nur nicht nach vorne abstrahlen dürfen, dann ist alles ok. Deswegen auch Sidemarker. Den Blinker auf US Dauerbeleuchtung zu aktivieren wie es viele durch codieren machen ist dagegen nicht zulässig, da dieser überwiegend nach vorne abstahlt.
|
|
|
26.02.2023, 11:05
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.04.2020
Ort: NRW
Fahrzeug: E65-760i (04.2006), E32 750i (06.1991)
|
Ich habe den Kabel für den Stecker inzwischen gefunden und zum Ärgernis leider viel zu teuer eingekauft (fmw) da ich ihn erst nirgends auf eBay fand naja egal 😃
Und danke nochmal an euch. Und ja ich vermute auch das man durch den tüv keine Probleme bekommen wird, das es sich ja nicht um Standlicht Birnen sondern eben zusätzlich geschaltete Positions bzw Seitenmakierungsleuchten handelt.
Ich wollte einfache die etwas veraltete Lichtoptik wo ja heute alles leuchtet wo man nur hinschaut (zb durchgezogene Lichtleisten Kofferraum (Porsche , 7er LCI G11) etwas aufwerten
Und wenn der tüv da wirklich ein Problem macht , dann soll er mir anschließend mal bitte erklären warum bei der Europa Verison des E60 Serie im Scheinwerfer komplette Celis Stäbe bzw. Augenbrauen im kompletten Scheinwerfer durchgezogen sind und gelb leuchten 
|
|
|
26.02.2023, 11:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Naja, wünsch Dir mal gutes Gelingen. Deutschland und seine Richtlinien und Gesetze.
Es geht bei der Politik aber eh nur darum, den Bürger zu schröpfen.
Um meinen LKW Schein z.B. zu verlängern, lege ich mittlerweile über 300 € hin in allem.
Ich sags ja, nur Abzocke..daher gutes Gelingen :-)
|
|
|
26.02.2023, 12:05
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von BMW760E65
Ich habe den Kabel für den Stecker inzwischen gefunden und zum Ärgernis leider viel zu teuer eingekauft (fmw) da ich ihn erst nirgends auf eBay fand naja egal 😃
Und danke nochmal an euch. Und ja ich vermute auch das man durch den tüv keine Probleme bekommen wird, das es sich ja nicht um Standlicht Birnen sondern eben zusätzlich geschaltete Positions bzw Seitenmakierungsleuchten handelt.
Ich wollte einfache die etwas veraltete Lichtoptik wo ja heute alles leuchtet wo man nur hinschaut (zb durchgezogene Lichtleisten Kofferraum (Porsche , 7er LCI G11) etwas aufwerten
Und wenn der tüv da wirklich ein Problem macht , dann soll er mir anschließend mal bitte erklären warum bei der Europa Verison des E60 Serie im Scheinwerfer komplette Celis Stäbe bzw. Augenbrauen im kompletten Scheinwerfer durchgezogen sind und gelb leuchten 
|
Ja, das gelbe Licht ansich dürfte kein Problem darstellen. SML sind erlaubt, der E60 hatte sie ja auch.
Die Frage stellt sich eher ob US Scheinwerfer die ECE Zulassung haben bzw wo die genauen Unterschiede sind.
Ohne ECE Zulassung bleiben sie illegal.
Mit Schröpfen von Bürgern hat das nichts zu tun vielmehr mit der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer...
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
26.02.2023, 12:37
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Wenn auch beim E60 die "Augenbrauen" erlaubt sind heißt das noch lange nicht das die beim E38 ebenfalls erlaubt sind.
Die original US Scheinwerfer haben hier keine Zulassung. Nicht umsonst müßen alle US Fahrzeuge die hier zugelassen werden auf Eu Scheinwerfer umgebaut werden. Probiere es, gutes Gelingen.
|
|
|
26.02.2023, 15:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Zitat:
Zitat von uli07
Wenn auch beim E60 die "Augenbrauen" erlaubt sind heißt das noch lange nicht das die beim E38 ebenfalls erlaubt sind.
Die original US Scheinwerfer haben hier keine Zulassung. Nicht umsonst müßen alle US Fahrzeuge die hier zugelassen werden auf Eu Scheinwerfer umgebaut werden. Probiere es, gutes Gelingen.
|
Vollkommen richtig.
Ich hab auch die US-Scheinwerfer und Rückleuchten verbaut. Jedoch in DEUTSCHLAND ohne Zulassung.
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|