Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2023, 18:00   #31
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von Siggi45 Beitrag anzeigen
Ja, kommt mir auch vor, als wenn die Werkstatt einen Geschäftsmodell fährt.

Noch eine anregung, wie schaut es mit Korrosion an div. Steckern aus ? Bei jeden billig China PC Karte, sind die Kontakte vergoldet bei meinem E65 nicht.

Mir ist das herz in die Hose gerutscht, als nach einer Autobahnhatz plötzlich im Kombi Instrument dieses schiefe Wagensymbol aufgeleuchtet ist ! (weis jetzt nicht ob es bei BMW Luftfederung heist). Die Werkstatt vollte mir das komplette system erneuern. Ich habe es dann mit dem "Wundermittel" WD40 wieder in den Griff gekriegt . Seitdem nie wieder was von der Warnleuchte gesehen. So als anregung...
Der E65/E66 ist eher unauffällig.
Natürlich kann man da mit einem kontaktspray alles wieder kontakt freudig besprühen, muss man aber nicht.
Auch wenn unser Fahrzeug als Elektronik-Alptraum verschriehen ist, ist es auch nur ein Fahrzeug.
Hält man sich an die Diagnose und kennt die Kinderkrankheiten, ist alles halb so wild.

Als Stecker würde ich die Bus-kabel am Powermodul, die Sprengkapsel an der Batterie und den Getriebestecker im Auge behalten.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 18:02   #32
Siggi45
Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2022
Ort: Mölln
Fahrzeug: E65 750i 09.2007 - BRC LPG Anlage.
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
@Siggi, die Hamburger haben einen sehr aktiven Stammtisch; ist für Dich doch quasi um die Ecke…
Interner Link) Guckst Du.
Hallo altbert, vielen Dank für deinen freudschen versprecher ! War trotzdem hilfreich, weil ich das noch gar nicht gesehen habe. Danke dir für diese tolle Info ! Werde mich da mal auf jedenfall bei den kollegen melden !

Geändert von Siggi45 (30.01.2023 um 18:10 Uhr).
Siggi45 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 18:09   #33
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Gerne doch…

Ich hatte letzten Sommer während meines Urlaubes auch ziemliches Theater (nachzulesen Interner Link) in diesem Thread), da war das Forum bzw. der Besuch des Rhein-Ruhr-Stammtisches für mich sehr hilfreich.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 18:50   #34
Siggi45
Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2022
Ort: Mölln
Fahrzeug: E65 750i 09.2007 - BRC LPG Anlage.
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Der E65/E66 ist eher unauffällig.
Natürlich kann man da mit einem kontaktspray alles wieder kontakt freudig besprühen, muss man aber nicht.
Auch wenn unser Fahrzeug als Elektronik-Alptraum verschriehen ist, ist es auch nur ein Fahrzeug.
Hält man sich an die Diagnose und kennt die Kinderkrankheiten, ist alles halb so wild.

Als Stecker würde ich die Bus-kabel am Powermodul, die Sprengkapsel an der Batterie und den Getriebestecker im Auge behalten.

Mfg Laki
Ok Laki, werde ich dann im Auge behalten ! Bei mir ist lediglich Nebelleuchte re. und das (Vermutlich) Modul vom Kurvenfahrtlicht und die Schleifen (vermutlich) vom Lenkwinkelsensor ausgefallen, so von der Elektrik her. Freue mich schon auf die Interfaces ! Aber der Wagen läuft ja trotzdem.

Als erstes werde ich mal diesen nervigen Akustischen "Bleuing" ABSCHALTEN wenn ich die Diagnosekabel habe ! Nervt höllisch.
Siggi45 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2023, 13:13   #35
Coco1988
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i VfL E65
Standard

So nun gibt es ein Update: Motorsteuergerät wurde überprüft aber es ist ok. Mein Radio ist das Problem es wurde überbrückt und das Auto schläft ein. Was kann ich jetzt tun ohne ein neues kaufen zu müssen? Jemand noch eine Idee? LG die verzweifelte
Coco1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2023, 13:17   #36
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Radio reparieren lassen, da gibt es verschiedene Anbieter. Viele hier ließen es machen.
Und hast Du schon die Kurvenlicht Steuergeräte quergetauscht?
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2023, 13:28   #37
Coco1988
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i VfL E65
Standard

Bist du dir sicher das ich baujahr 2003 kurvenlicht habe?
Coco1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2023, 21:47   #38
Coco1988
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i VfL E65
Standard

So nun habe ich wieder mit meiner Werkstatt telefoniert und sie verzweifeln langsam. Vermutlich ist das Radio der Auslöser für das nicht einschlafen aber wohl nicht immer. Nun ist das Diagnosegerät kaputt und eine Werkstatt in Hessen die das gleiche Problem bei einem anderen 7er lösen konnten, können leider auf die Entfernung auch nicht helfen. Sie wollen nächste Woche weiter versuchen aber nach mehr als einem Monat mag ich so langsam nicht mehr da die Kosten sich jetzt schon um die ca. 1000€ belaufen.
Coco1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
ruhestrom batterie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: E39 Alpina Zu hoher Ruhestrom - Batterie dauernd leer Kevin113 Autos allgemein 10 25.07.2017 12:14
Ruhestrom zu hoch. NEUE BATTERIE. johnny3 BMW 7er, Modell E38 3 13.12.2014 12:33
Elektrik: Lichtmaschine, Batterie und Ruhestrom prüfen DVD-Rookie E32: Tipps & Tricks 12 31.12.2012 15:18
Getriebe: Verzweiflung - Getrieberuck von 2 auf 1 luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 41 16.12.2012 12:05
Elektrik: Batterie: Ruhestrom zu hoch Fritzchen BMW 7er, Modell E32 9 05.04.2008 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group