|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.02.2023, 20:20 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2016 
				
Ort: Pförring 
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
				 Scheiben / Scheinwerferreinigung funktioniert nicht mehr 
 Hallo zusammen,
 bin mal wieder auf der suche nach einem guten Ratschlag.
 Habe während der Fahrt meine Scheibenreinigung am Hebel rechts neben dem Lenkrad aktiviert. Danach ging kurz Scheinwerferreinigung und Scheibenreinigung an, und hörte dann gleich wieder auf. Seither geht da nichts mehr bzgl. Reinigung. Nicht Scheibe und nicht Scheinwerfer. Die Pumpen springen nicht an bei Betätigung. Sicherung 35 im Handschuhkasten ist in Ordnung --> kein Fehlerspeichereintrag
 Hat jemand eine Idee wie man da weiter sinnvoll dem Fehler auf die Schliche kommt?
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2023, 21:04 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Es könnte am Wischermodul liegen und dessen Ansteuerung K BUS. Sende mir mal eine U2U (Email Adresse) dann sende ich dir das Schaltbild zu. 
 Das beide Pummpen aufeinmal defekt gehen kann ich mir nicht vorstellen, es sei den die waren eingefrohren. Kannst ja mal messen ob eine Spannung an der Pumpe an lliegt wenn du den Schalter betätigst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2023, 11:45 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Geht denn der Wischer ansich?
 Wenn ja ist die Versorgung und die Kommunikation zum Wischermodul eigentlich intakt.
 
 
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2023, 17:12 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2016 
				
Ort: Pförring 
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Ich werde berichten wenn ich näheres rausgefunden habe. Ja die Wischer gehen… |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2023, 06:30 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2016 
				
Ort: Pförring 
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Also schande über mich. Die Pumpe war doch hinüber. Habe sie trotz plausibler ohm werte geöffnet und sie war komplett korrodiert innen. Die scheinwerferreinigung geht nur bei jedem 10ten mal mit an, so dachte ich die geht auch nicht mehr, war aber falsch. Ersatzteil von Febi kostet 6,99 bin gespannt ob das auch 20 jahre schafft, wie die orginale pumpe für 40 euro. Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2023, 19:53 | #6 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte auch zuerst eine Febi verbaut, diese hat aber nicht den gleichen Druck, wohl eher die hälfte.Mich hat es gestört und es wurde wieder eine Originale verbaut.
 
 Mfg Laki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2023, 20:01 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Die originale Pumpe ist von VDO (Typ A2C53240479Z).
 Bei dieser ist das BMW Logo weg gefräst.
 
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2023, 07:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2016 
				
Ort: Pförring 
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Info. Die Febi bringt auf jedenfalls das gleiche wie 20 Jahre alte BMW Pumpe   
Wenn’s mir zu wenig wird Switch ich vielleicht auch auf VDO |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2023, 19:02 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2012 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
				
				
				
				
				      | 
 Servus.Also ich bin jetzt Hilflos.
 Vor 3 Jahren haben Typen mir Scheibe getauscht und Beifahrerseite Heizung/verbindung abgebrochen bei der Beifahrer scheibenwischer. Jetzt kriege ich kein Druck mehr. 2x Pumpe getauscht, 1 x Febi, 1 x Vdo es spritzt, aber nur auf wischer, das ist zu wenig, so bekomme och kwine rwinigungen. Düsen gereinigt mit Nadel, Ausgebaut, eingebaut kein Resultat. Früher hat es mehr gespritzt. Das elwmwnt habe ich Umgegangen mit übergang- kein Effekt. Jetzt verklebt, das göeiche. Scheinwerfer Pumpe ist bei mir abgeklemmt, wegen unnötigkeit. Frage, wo sitz der Rückschlagventil?
 
 Lg Juk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2023, 10:14 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2020 
				
Ort: Bad Oeynhausen 
Fahrzeug: 640ix GT /  E24 - 635-/-79
				
				
				
				
				      | 
 Bei solchen Problemen nehme ich immer Pressluft zu Hilfe. Eventuell sind auch die oder das Rückschlagventil kaputt oder dreckig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |