Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2023, 13:42   #1
ralfcosmo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2023
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 760iL
Standard Klopfsensor

Moin aus Hamburg,
Ich habe einen N73(V12) der laut Klopfsensor auf dem Zweiten Zylinder nicht mitläuft. Jedenfalls konnte ich das auf dem OBD Ausleser so sehen. Zündspulen und alle Einspritzdüsen sind neu gekommen. Zündkerzen neu und Kompression auf allen Zylindern gleich. Bei BMW habe ich einen Kundendienstberater mal gefragt, so von Automechaniker zu Automechaniker, aber alles nur Vermutungen und es kann teuer werden! Was lässt also den Zylinder nicht mitlaufen? Hat da jemand eine Idee? Das komische ist, er springt normal an und die Motorstörleuchte zeigt sich nicht. Ich kann auch Gas geben, alles ok.
Der Wagen stand jetzt ca. 2,5 Jahre. Kann etwas mit dem Ventiltrieb nicht in Ordnung sein? Bei BMW meinte der Kollege das sich dann über die Elektronik tatsächlich ein Zylinder abschalten würde. Ist das so? Könnte sich auch ein Zündtransistor verabschiedet haben? Hat das schon mal jemand hier im Forum gehabt das ganze Problem?
Gruß Ralf
ralfcosmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2023, 16:01   #2
its.rudii
777
 
Benutzerbild von its.rudii
 
Registriert seit: 20.10.2022
Ort: Perl
Fahrzeug: BMW E66 750Li (03.06), Smart fortwo 451 1.0 Turbo (05.09)
Standard

Verstehe ich das jetzt richtig, dass der Wagen problemlos läuft, aber der Klopfsensor im Fehlerspeicher steht?

Dann wird der ja wohl defekt sein.

Falls du jetzt meinst, dass der Klopfsensor ein Klopfen feststellt, dann kann das eventuell auch mit altem Sprit zusammenhängen, da er ja wie erwähnt so lange stand.

Ansonsten die 5 Dinge die ein Benzinmotor braucht:

-Luft
-Kraftstoff
-Zündfunke
-Kompression
-Richtige Steuerzeiten

Kompression prüfen. Zylinder 2 dürfte recht gut erreichbar sein. Daher könnte man eventuell mit einer Endoskopkamera schauen, ob auch Sprit in den Brennraum kommt, und da die Zündkerze dafür sowieso raus muss, kann man auch feststellen, ob der Zündfunke da ist.

Wurden die Zundspulen denn auch getauscht, oder nur die Zündkerzen? Ansonsten mal Zündspulen und Kerzen von 2 verschiedenen Zylindern quertauschen und schauen, ob der Fehler wandert.

Der Weg der Ansaugluft wird wohl kaum beeinträchtigt werden, nehmen wir die mal als gegeben an.

Steuerzeiten würden wohl alle Zylinder dieser Bank beeinträchtigen.
__________________

Mit freundlichen Grüßen,

Rudii

Mein BMW: WBAHN81080DT20027

Der steht übrigens zum Verkauf. Bei Interesse u2u an mich!
its.rudii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2023, 16:13   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Beitrag mal ganz lesen, hätte einige Tipps erspart
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 15:58   #4
ralfcosmo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2023
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 760iL
Standard

Moin,
der Klopfsensor steht nicht im Fehlerspeicher. Wäre er defekt würde der Motor nicht anspringen! Ich habe zwei Werkstätten gefragt die sich nur mit BMW beschäftigen. Waren am Telefon auch ziemlich ratlos und meinten zum Schluss das es sich eigentlich nur noch um ein Kabelproblem handeln könnte. Da ja alles andere was in Frage kommen könnte neu ist. Das Auto hat erst 76000km gelaufen. Ich glaube da lohnt sich die Suche nach diesem Fehler.

Geändert von ralfcosmo (17.01.2023 um 16:34 Uhr).
ralfcosmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 16:39   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Auslesen - und zwar mit BMW Software.

Dann weiß man mehr!

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 19:25   #6
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Hallo Ralf,

wie Markus schon sagte, lies bitte den Fehlerspeicher mit der originalen BMW Software aus (Inpa oder Rheingold/ISTA) und poste hier, was drin steht. Diese ganze Ausleser kann man den Hasen geben...

Klopfsensor reagiert auf Zündaussetzer / klopfende Verbrennung und das führt zu der gelben MKL. Das hatte ich bei meinem schon mal, dass er beim Gasgeben sich verschluckt hat und die gelbe MKL geblinkt hat. Wenn DME ein Zylinder abschaltet, dann steht es IMMER auch im Fehlerspeicher. Den Klopfsensor interessiert es übrigens nicht, wenn ein Zylinder nicht mitläuft, bzw. das wird er nicht erkennen.

Dann, in INPA und Rheingold/ISTA gibt es den Punkt "Gleichmässigkeitslauf" oder "Gleichlauf" oder sowas in der Art (ich weiß nicht mehr genau wie das heißt), damit kann man feststellen, welche Zylinder nicht mitlaufen, mach das auch auf jeden Fall.

So von der Beschreibung her würde ich auf einen schlechten / nicht vorhandenen Kontakt tippen, die Zündspulen sind so Kandidaten, da sieht man nicht wirklich, wenn der Stecker nicht ganz drin ist, schon mehrfach vorgekommen.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 00:04   #7
ralfcosmo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2023
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 760iL
Standard

Hallo Heinrich,
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe natürlich nicht die Software zum Auslesen von BMW. Ich habe für 2000€ ein ziemlich gutes Gerät mit dem ich wenigstens erkennen konnte das der Zweite Zylinder nicht mitläuft. Ansonsten hat der Fehlerspeicher nichts angezeigt was den Motor betrifft. Allerdings hat der Besitzer die Batterie ersetzt. Dadurch waren viele Fehler da die ich dann auch erst einmal gelöscht habe. Ich werde wenn ich wieder dort bin mir alle Kabel und Stecker angucken. Ich habe hier in Hamburg mit zwei Werkstätten gesprochen die nur BMW reparieren, die am Telefon dann doch ratlos waren aber dann doch meinten das es nur noch ein Elektrisches Problem sein kann. Vielleicht auch das Motorsteuergerät. Denn dort sind 6 Transistoren für die Zündspulen verbaut. Ich habe dem jetzigen Besitzer trotzdem zugesagt das Auto zu kaufen. Das Auto steht 100 Kilometer unter Frankfurt, und die Frage ist ob ich so nach Hamburg fahren kann. Laut BMW ist das kein Problem solange die Motorstörleuchte nicht an ist! Ich als alter Autoschlosser bin mit dieser Technik überfragt. Aber Schmierung ist ja da, nur keine Verbrennung. Das Teil hat erst 76000km gelaufen. Ein Opi Auto sozusagen! Ich habe diesen aufgepumpten 7er wegen der Technik von BMW gekauft. Das trübt natürlich die Freude am fahren gleich zu Anfang eines gerade gekauften Autos. Na ja das Auto gehört zur BMW Group und hat einen richtigen Kühlergrill mit Figur oben drauf! Deswegen kann ich auch nicht sagen ob man mit der normalen BMW Software alles auslesen kann. Der Meister von BMW hat so etwas angedeutet. Aber hat so etwas hier im Forum mal jemand gehabt oder gehört? Ob 6, 8 oder 12 Zylinder, da gibt es doch von der Einspritzung bestimmt keinen Unterschied. Es sind ja zwei 6 Zylinder mit zwei Steuergeräten.
ralfcosmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 08:44   #8
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Das Diagnosegerät kann auch 10000€ kosten, spielt es keine Rolle. Eine vernünftige nd weiterführende Diagnose bei diesen Fahrzeugen kann man nur mit originalen Software machen, das ist so und das wird Dir jeder hier sagen.

Fahr zu BMW und lass ihn dort auslesen, dann weißt Du, was los ist.

Zitat:
Zitat von ralfcosmo Beitrag anzeigen
Es sind ja zwei 6 Zylinder mit zwei Steuergeräten.
Das war mal, die Zeiten sind mit dem M73 vorbei, das ist eben sehr viel mehr als nur "zwei 6 Zylinder mit zwei Steuergeräten".
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 09:46   #9
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Kann man nicht ganz altmodisch gucken ob Zylinder 2 überhaupt ein Zündfunke vorhanden ist?
Falls ja, bleibt ja nur noch Putzlappen im Ansaugkanal.
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 10:34   #10
ralfcosmo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2023
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 760iL
Beitrag

Moin Heinrich,
das mit dem Auslesen habe ich mir schon fast gedacht. Ich werde wenn ich am Auto bin alles kontrollieren und dann versuchen beim nächsten BMW Händler denn Motor, wenn sie es können da es ja ein Fremdfabrikat ist, auslesen zu lassen. Der Meister hier von BMW(Hamburg) meinte das es gesperrt sein könnte für die normalen Werkstätten von BMW. Obwohl das ja ein normaler Motor für sie sein sollte. Ich sollte mir wohl dann auch eine richtige Software zum auslesen besorgen. Wir schauen mal. Aber danke für die Anteilnahme hier im Forum. Tolle Sache.
Gruß Ralf
ralfcosmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo ist der Klopfsensor? martboro BMW 7er, Modell E65/E66 3 03.12.2019 17:56
Motorraum: M 60 Klopfsensor 3 gandalf BMW 7er, Modell E32 45 16.04.2015 18:51
E32-Teile: M60: 2 x Klopfsensor Kosch Suche... 3 06.04.2015 11:16
E32-Teile: Klopfsensor M60 T-mo Suche... 1 29.12.2012 18:48
Motorraum: Klopfsensor andromedar2000 BMW 7er, Modell E38 1 25.05.2008 17:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group