


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2023, 17:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Aus meiner Sicht könnten 2 Gründe (neben den hier bereits genannten) zum "Auflösen" des Filters führen: 1. Ölfilter minderer Qualität, 2. Sehr lange Ölwechselintervalle. Ich hatte mal bei einem E46 einer Bekannten nach ca. 35.000 gefahrenen Kilometern Öl und Filter gewechselt. Beim Ausbau des Filters ist der mir in den Händen förmlich zerbröselt...
|
|
|
17.01.2023, 07:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Öl wurde bei mir immer regelmäßig gewechselt (zuletzt 9 Monate vor dem Defekt, nicht viele km gefahren) und Filter war von MANN.
Wir können zumindest bei mir nicht von verschlepptem Ölwechsel sprechen.
Geändert von MasterXX123 (17.01.2023 um 07:24 Uhr).
|
|
|
17.01.2023, 18:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
MANN-Filter sind i. O. Was sagt denn die Werkstatt zur möglichen Ursache?
|
|
|
17.01.2023, 19:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Zitat:
Zitat von Hubi
Aus meiner Sicht könnten 2 Gründe (neben den hier bereits genannten) zum "Auflösen" des Filters führen: 1. Ölfilter minderer Qualität, 2. Sehr lange Ölwechselintervalle. Ich hatte mal bei einem E46 einer Bekannten nach ca. 35.000 gefahrenen Kilometern Öl und Filter gewechselt. Beim Ausbau des Filters ist der mir in den Händen förmlich zerbröselt...
|
oder 3. irgendwelche Additive im Öl.
ich glaube langsam, dass im Zubehör Schrott Mann Filter verkauft werden - Fakes? Bei einer Freundin hat der sich auch zersetzt innerhalb kürzester Zeit nach dem Wechsel - stützdom natürlich noch dran. Öl wa Shell Helix Ultra 5w40 - also top.
ansonsten gäbe es auch noch 4. zu dickes Öl, z.b. 10w60 bei einem Filter der nicht dafür gemacht wurde - Unterdruck viel höher usw
Ansonsten haben MasterXX123 und Adorian Recht ... wenn z
b. in den VANOS Magnetventilen am Ölfilter Sieb einmal Filterreste waren, dann geht der Motor innerhalb von 6 Monaten kaputt - schon mehrfach gesehen. Die einzige Alternative: komplett zerlegen.
Das Problem ist hauptsächlich: verstopfte ölspritzleitungen die von unten neben dem Kolben an die Zylinderwände sprühen - tun das nicht mehr. Die Röhrchen sind dünn wie das Röhrchen von einer wd40 Flasche - mit Knick. minimale Bohrungen wo nur eine Nadelspitze rein passt - das wird nicht mehr frei, falls da ein Papierfilter drin steckt. da löst auch nichts auf.
Grüße
Wally
|
|
|
17.01.2023, 20:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Additive im Öl habe ich nie benutzt. Öl war vom Markenhersteller und 5w40 (Beitrag editiert: Ölsorte korrigiert).
Es gibt noch eine Theorie, denn in der Ölwanne haben sich einige abgebrochene Teile des Kettenspanners/ Kettenführung befunden.
Ist es denkbar, dass diese Bruchteile den Ölfilter „zerschossen“ haben? Oder ist der Filter noch durch ein Sieb geschützt? Laut Werkstatt waren das vermutlich unabhängig aufgetretene Probleme.
Grüße,
Masterxx123
Geändert von MasterXX123 (17.01.2023 um 23:04 Uhr).
|
|
|
17.01.2023, 20:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Das Öl muss aus der Wanne erst durch ein Sieb, bevor es den Filter erreicht. Ein 15W40 ist für den N62 nicht die 1. Wahl, da relativ dickflüssig. Meist wird ein 0w40, oder 5W40 empfohlen.
|
|
|
17.01.2023, 21:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Habe schon Jahre 5W40 drin, zuerst Liqui und vor 2 Jahren oder so umgeölt auf Shell Helix Ultra.
Hat ein 15W40 eine 01er Freigabe?
|
|
|
17.01.2023, 21:44
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Kein 15WXX hat eine LL01 Freigabe.
Mittlerweile haben nicht einmal mehr die 0WXX eine Freigabe - die sind beim letzten Update der LL-01 alle raus gekommen.
Aktuell enthält die LL-01 nur noch 5W40 Öle
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
17.01.2023, 22:08
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
15W40 habe ich in den 80ern im Golf I gefahren.
Das war zu der Zeit neben 20W50 Standard, da kam auch grad erst 10W40 auf den Markt.
15W40 dürfte m.W.n. noch nicht mal eine Freigabe für den E32 haben; für den E38 auf jeden Fall schon mal nicht, dann schon gar nicht für den E65.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
23.01.2023, 11:12
|
#10
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Zitat:
Zitat von Wally
ich glaube langsam, dass im Zubehör Schrott Mann Filter verkauft werden - Fakes? Bei einer Freundin hat der sich auch zersetzt innerhalb kürzester Zeit nach dem Wechsel - stützdom natürlich noch dran. Öl wa Shell Helix Ultra 5w40 - also top.
Grüße
Wally
|
Na dann hoffe ich mal, das der Wechsel nicht in Mannheim an einer großen Waschanlage (Kette) gemacht wurde. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|