Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66 > E65/E66: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2023, 18:51   #1
misterx77
Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2022
Ort: Kreßberg
Fahrzeug: E65-745i 2005
Top!

Hi Leute,

ich füge nur etwas dazu.

Zusatzwasserpumpe muss für ein Heizung-Ausfall nicht unbedingt der Verursacher sein. (meiner Meinung nach gar nichts mit der Heizung zu tun hat).

Ich fahre 2005er 745i (Achtung ohne Standheizung) KM-Stand heute genau 101.000 km
Das Auto ist erste Hand und orig. Kilometerstand ABER seine 18 Jahre merkt er an Ermüdung von Plastik- und Gummiteilen

Grund:
Abrupter Heizungs-Ausfall.
alles kontrolliert ...Hmm...OK...Alles warm bis zu Heizungsventil...Fehlerspeichter leer...12V am Heizungsventil liegen an und der macht was er soll...da aber die Schläuche zur Wärmetauscher kalt waren ergab das kein Sinn...
Heizungsventil ausgebaut und zerlegt, Fehler war gefunden. Siehe Foto.
Das Gummi war einfach zerbröselt...
Gesamte Gummireste entfernt und wieder eingebaut.
Heizung geht, Temperaturregelung auch.

Habe dan trotzdem die ZWaPu ausgebaut und siehe da komplett aufgelöst...siehe Foto.

Habe mit Absicht die ZWaPu 4 Wochen lang nicht eingebaut ,nur weil ich sehen wollte was die am Kühlsystem verändert...Fazit : Garnichts.

Temperatur Verhältnisse gleich,
Heizverhalten gleich,
Selbstentlüftung gleich.

Da ich die ZWaPu natürlich da hatte habe Sie seit gestern wieder drin.

Beim Einbau bin ich blöd an den oberen Wasserkühler Schlauch gekommen, Schlauch samt Anschluss abgebrochen...das war richtig geil... ...

Also muss Morgen neuer Kühler her...

Klar man ärgert sich drüber aber die Autos was wir Fahren sind halt fast 20 Jahre alt und die Materialien geben irgendwann den Geist auf.

In Groben und Ganzen:
Tief durchatmen und Heizungssystem (ca. 2-3 Std.), Wasserrohr (4-5 Std.), Ventilkopfhauben (5-6 Std. beide) und Dichtungen halt mal wechseln, dann hälts wieder.

Ich weiß es ist immer mit der Arbeit, Ärger und Kosten verbunden aber ich werde den Wagen trotzdem nicht weggeben und immer wieder kaufen.

Grüße
Ally
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg HVen745i.jpg (100,6 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg ZWP745i.jpg (100,2 KB, 9x aufgerufen)
misterx77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2023, 19:46   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von misterx77 Beitrag anzeigen
Hi Leute,

ich füge nur etwas dazu.

Zusatzwasserpumpe muss für ein Heizung-Ausfall nicht unbedingt der Verursacher sein. (meiner Meinung nach gar nichts mit der Heizung zu tun hat).
Grüße
Ally
Das mag in deinem Fall nicht die Ursache gewesen sein, aber auch mit einer defekten zusatzwasserpumpe, bleibt es im innenraum kalt.
Außer du bist sehr flott unterwegs, dann wir es warm bzw lauwarm im Innenraum.

Eine defekte Zu.wasserpumpe prüft man wie folgt.
Zündung 2 an
Heizung auf 32Grad stellen
lüftung auf niedrigste stufe
Nun hört man sie surren, man kann es auch erfühlen ob sie läuft.

Frage:Wie viele Fahrzeuge hast du schon Repariert?

Mfg Laki

Geändert von bmw-master1979 (10.01.2023 um 19:52 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2023, 20:07   #3
misterx77
Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2022
Ort: Kreßberg
Fahrzeug: E65-745i 2005
Standard

Hallo Laki,

zur meine 2x E38 750i, E65 745i, 2xHyundai Terracan und 2x T5 2.5

vieleicht 50...

ist halt Hobby...Schraube halt seit klein an (bin Dachdeckermeister vom Beruf) und die Sachen die ich mache interessieren mich ...Nicht einfach tauschen und gut ist, ich denke du verstehst was ich meine...habe auch keine Angst von...ist halt Hobby ohne Druck...

Ja die ZWaPu wiegesagt kann man auslassen und es geht, aber mit Fehler im Speicher. Und natürlich kann Sie mal die Ursache sein, aber am 3 Autos wo ich es probiert habe (745i ohne SH) gab es keine Unterschiede am Motor und Kühlverhalten. Innen Temperatur ging bis zu 33 Grad am Thermometer.
Da der V8 bis 105 Grad das Wasser heizt ist genug Druck in System um Wasser an alle Stellen in Auto zu fordern...

Hab halt die Erfahrung gemacht, da die ZWaPu aber vom Werk aus drin ist sollte Sie natürlich wieder rein und auch funktionieren. Und auch mal getauscht werden.

Gruß
Ally
misterx77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: DME-STG für E32 750i zur Fehlerdiagnose Bastl Suche... 1 27.08.2009 10:28
Carsoft Fehlerdiagnose. Faucher BMW 7er, Modell E38 4 11.06.2009 11:14
Elektrik: Fehlerdiagnose Long7Fiddy BMW 7er, Modell E38 14 13.10.2008 23:23
Motorraum: Fehlerdiagnose bei ATU Toni V8 BMW 7er, Modell E32 17 14.11.2006 14:53
Elektrik: Fehlerdiagnose hpaw BMW 7er, Modell E38 4 12.05.2006 00:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group