


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.01.2023, 11:57
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Hallo Markus, ist vielleicht falsch rübergekommen. Wenn ich ab und zu mal mit Zündung an einige Minuten gestanden habe hat er gemeckert die Batterie soll geladen werden. Deshalb war ich der Meinung die Batterie wäre nicht mehr so doll und deshalb habe ich eine neue eingebaut. Der Fehler mit dem Ausfall der Brems- und Regelsystemen ist aufgetreten, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit nach 20 km an einer Ampel angehalten habe und auf der Bremse stand. Ging dann nach dem Starten wieder weg. Kam aber immer öfter und irgendwann kam dann die Parkbremse dazu. Parkbremse selber funktioniert aber im Stand. Notbremsung geht nicht.
Eine Ahnung , wie ich jetzt das Powermodul codieren kann?
Grüße Gerd
|
|
|
10.01.2023, 12:37
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Hallo zusammen,
hat keiner einen Vorschlag, wie ich mit dem PM jetzt weiter vorgehen muss.
Bin wirklich dankbar für jede Idee/Vorschlag.
Grüße Gerd
|
|
|
10.01.2023, 14:20
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Das schwierige bei Deinem PM ist, daß Dein Auto ein VFL aus 2003 ist. Die Powermodule konnten die AGM Batterien erst ab einem gewissen Baujahr. Ich komme aber nicht mehr darauf ab welchem das war. Ich meine etwas mit 2004 im Kopf zu haben. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann nimm ein gebrauchtes aus einem Facelift ab 2005/2006. Da kannst Du auf jeden Fall eine AGM einstellen.
Erst ab diesem Baujahr hat BMW dann bei einem Wechsel auch AGM Batterien verbaut und das Powermodul auf AGM umcodiert.
Ansonsten wurde immer wieder eine 110Ah Säure Batterie verbaut.
Ich bezweifele allerdings, daß Dein Problem mit dem DSC durch das Power Modul zu beseitigen ist.
Wenn Du immer noch Probleme mit dem DSC hast, dann solltest Du ein anderes Steuergerät nehmen. Idealerweise eins mit derselben Teilenummer aus einem Schlachtfahrzeug des selben Baujahres.
Wenn alles mit Ausnahme des DSC wieder funktioniert, dann ist der Prozessor defekt. Der lässt sich nicht reparieren. Das war genau dasselbe bei mir.
|
|
|
10.01.2023, 18:40
|
#4
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Das schwierige bei Deinem PM ist, daß Dein Auto ein VFL aus 2003 ist. Die Powermodule konnten die AGM Batterien erst ab einem gewissen Baujahr. Ich komme aber nicht mehr darauf ab welchem das war. Ich meine etwas mit 2004 im Kopf zu haben. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann nimm ein gebrauchtes aus einem Facelift ab 2005/2006. Da kannst Du auf jeden Fall eine AGM einstellen.
Erst ab diesem Baujahr hat BMW dann bei einem Wechsel auch AGM Batterien verbaut und das Powermodul auf AGM umcodiert.
Ansonsten wurde immer wieder eine 110Ah Säure Batterie verbaut.
Ich bezweifele allerdings, daß Dein Problem mit dem DSC durch das Power Modul zu beseitigen ist.
Wenn Du immer noch Probleme mit dem DSC hast, dann solltest Du ein anderes Steuergerät nehmen. Idealerweise eins mit derselben Teilenummer aus einem Schlachtfahrzeug des selben Baujahres.
Wenn alles mit Ausnahme des DSC wieder funktioniert, dann ist der Prozessor defekt. Der lässt sich nicht reparieren. Das war genau dasselbe bei mir.
|
Ab Produktionsdatum 09.2003 mit verbauter Standheizung ab Werk, wurde werkseitig eine AGM Batterie verbaut.
Zum @Te seine frage
Wenn sich das Powermodul mit der Diagnose nicht meldet, gibt es nur zwei möglichkeiten.
Falsch konfigurierte Diagnose
Defektes Powermodul
Mfg Laki
|
|
|
10.01.2023, 23:38
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2016
Ort: Messkirch/Rohrdorf
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Ab Produktionsdatum 09.2003 mit verbauter Standheizung ab Werk, wurde werkseitig eine AGM Batterie verbaut.
Zum @Te seine frage
Wenn sich das Powermodul mit der Diagnose nicht meldet, gibt es nur zwei möglichkeiten.
Falsch konfigurierte Diagnose
Defektes Powermodul
Mfg Laki
|
Hallo, danke erstmal für die Unterstützung. meiner ist Bj. 12/03 mit Standheizung, hatte aber eine Säurebatterie drin. Allerdings war keine hinterlegt (NCS). Habe dann eine hinzugefügt. AGM ist aber nicht möglich nur Säure. Sollte ja aber gehen ab 9/2003 wenn ichs richtig verstanden habe.
PM aus 05 liegt bereit zum Einbau. Defektes PM will ich ja nicht ausschließen.
Bei Rhe..... taucht das PM auf, nur im NCS nicht. Genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. Ich könnte zwar das PM tauschen, aber ich muss ja die Elektronik informieren, das jetzt ein anderes PM drin ist und das alte entfernen. Oder liege ich falsch?    
Hoffe weiter auf Unterstützung und bedanke mich schon im Voraus bei euch
|
|
|
10.01.2023, 23:50
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Was heißt "taucht nicht auf"? Wie versuchst du es anzuwählen?
Du musst das nicht löschen und neu auswählen - du musst ein anderes verbauen und das dann auf dein Fahrzeug codieren (mit passender Batterie)
Gerne auch per U2U - weil man hier nicht drüber schreiben sollte...
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
11.01.2023, 00:14
|
#7
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Napoleon
Hallo, danke erstmal für die Unterstützung. meiner ist Bj. 12/03 mit Standheizung, hatte aber eine Säurebatterie drin. Allerdings war keine hinterlegt (NCS). Habe dann eine hinzugefügt. AGM ist aber nicht möglich nur Säure. Sollte ja aber gehen ab 9/2003 wenn ichs richtig verstanden habe.
PM aus 05 liegt bereit zum Einbau. Defektes PM will ich ja nicht ausschließen.
Bei Rhe..... taucht das PM auf, nur im NCS nicht. Genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. Ich könnte zwar das PM tauschen, aber ich muss ja die Elektronik informieren, das jetzt ein anderes PM drin ist und das alte entfernen. Oder liege ich falsch?    
Hoffe weiter auf Unterstützung und bedanke mich schon im Voraus bei euch
|
Das was du schreibst ist eigentlich unmöglich.
Ich könnte mal Online drüber schauen.
Du solltest ab werk eine AGM batterie verbaut haben.
Mfg Laki
|
|
|
11.01.2023, 14:11
|
#8
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Laki,
leider nicht immer so 09.2005 auch Standheizung war bei kauf auch eine 110 ah Säure von BMW verbaut. jetzt AGM.
Meine Frau ihrer 12.03 auch Säure drin. Nur da war keine mehr vom Hersteller drin.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|