


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2022, 14:26
|
#1
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von Felix_928
Diese Autos sind dermaßen vollgestopft mit mäßig ausgereifter Elektronik (selbst das FL), dass man nicht jedes Mal mit Panik in die Werkstatt fahren darf.
|
Welche Elektronik ist denn Deiner Meinung nach "mäßig ausgereift"?
Ich fahre meinen seit Juli 2015 und in der Zeit habe ich an Elektronik:
-> L7 upgegraded (die Sub Endstuffen sind verreckt also kam was vernünftiges rein)
-> PDC Steuergerät gewechselt (ein Sensor ist verreckt und hat das Steuergerät mitgenommen)
-> Antennen-Tuner getauscht
-> IVM nachgelötet
-> Laufwerk im Navirechner gewechselt
-> 1x batterie gewechselt
Das ist alles...
|
|
|
20.11.2022, 14:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Welche Elektronik ist denn Deiner Meinung nach "mäßig ausgereift"?
Ich fahre meinen seit Juli 2015 und in der Zeit habe ich an Elektronik:
-> L7 upgegraded (die Sub Endstuffen sind verreckt also kam was vernünftiges rein)
-> PDC Steuergerät gewechselt (ein Sensor ist verreckt und hat das Steuergerät mitgenommen)
-> Antennen-Tuner getauscht
-> IVM nachgelötet
-> Laufwerk im Navirechner gewechselt
-> 1x batterie gewechselt
Das ist alles...
|
... genau diese Dinge. Wenn du dafür immer den "offiziellen" Weg gehen würdest (also BMW Teilekatalog und dann in eine Werkstatt) bist du jedes Jahr einen Tausender Quitt für "Kleinkram". Das passiert dir bei einfacheren Fahrzeugen nicht.
Und ich gehe davon aus, dass auch du erstmal den Laptop dran gehängt hast und ziemlich zielsicher sagen konntest, wie du zum Ziel kommst. Das kann eine Otto-Normal-Verbraucher einfach nicht.
Alles was ich sage: Da muss du schon Bock drauf haben 
|
|
|
20.11.2022, 14:51
|
#3
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Ich finde es für ein Auto, das mittlerweile mindestens 14 Jahre alt ist, mehr als okay. Und gerade die L7-Problematik zieht sich durch alle Baureihe aus der Generation...
Es ist ein 7er und kein f**ing 3er oder ein Golf. Und lieber tausche ich das eine oder andere Steuergerät aus als den Motor (VW/Audi/Porsche Motoren...) oder beseitige Rost oder fingere am Fahrwerk rum. Aber ja, jedem das Seine...
|
|
|
20.11.2022, 18:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Ich denke man muss hier unterscheiden:
Das eine sind immer mal wieder auftretende Problemchen und das andere sind graviernde Probleme.
Also Rost ist beim E65 eigentlich wie schon die anderen auch sagten, eigentlich kein Problem. Beim E38 sind das definitiv Themen, seien es die Türen, die Motorhauben oder auch die Kofferraumdeckel.
Diese Dinge gehen halt leider meist ordentlich ins Geld, weil ncht jeder eben auch Lackieren kann. Also muss man erstmal rostfreie Türen besorgen und dann noch lackieren lassen.
Auch die E38 sind schon für - zu Ihrer Zeit - vollgestopft mit Elektronik. Da gibt es auch Fahrzeuge mit DSP und Navi/TV und auch irgendwie x-verschiedene Steuergeräte die kaputt gehen können.
Die Elektronik im E65 ist da nicht wirklich anfälliger. Beim E38 ist der DSP und die Lautsprecher die halt kaputt gehen, und beim E65 kann der Logic7 Verstärker mal kaputt gehen. Die Lautsprecher selber sind da vollkommen unauffällig. Und oft kann der L7 Verstärker auch repariert werden.
Was man von dem R6 Motor - hören/sagen vom E60 - so hört, sind die Motoren recht problemlos. Das war der 728i vom Motor her ja eigentlich auch.
Der E65 spaltet da ein wenig - ich persönlich mag diese VFL Optik überhaupt nicht - andere lieben sie. Daher ist das eher Geschmackssache welchen man kauft. Aber wie alle dieser Oberklassenlimousinen haben alle ihre Schwachstellen und daher wir die Suche nach einem 730i mit dem R6 Motor sicherlich eine Herausforderung werden und langwierig dann auch ein gepflegtes Fahrzeug zu bekommen.
Zum Thema der Reparaturen gibt es doch hier meist viele Hilfsangebote und auch Adressen zu fähigen Werkstätten die eben nicht mit BMW Preisen aufwarten.
Ich denke es ist sowieso nicht immer das beste bei BMW aufzulaufen für Reparaturen, denn letzten Endes sind dort zumeist nur noch Teiletauscher die einfach gnadenlos austauschen, was der Computer sagt.
Und der 7er ist eben kein 3er auf Baujahr 1996 und natürlich auch weitaus mehr Komfort und somit auch Elektrik. Die aktuellen 3er sind natürlich auch kein Vergleich mehr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|