Also heute habe ich alle Lambdasonden getauscht. Bin jetzt ne größere Runde gefahren und der Spritverbrauch ging um 4 Liter runter...krass.
Aber mein altes Problem bleibt immer noch bestehn.
Und zwar fährt der Wagen innerorts ganz normal, ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Und fahre ich über Landstraße bis 100 Km/h ohne ihn zu treten, sind auch keine Auffälligkeiten.
Aber wehe ich trete den Wagen etwas, flotter Fahrstil, auch mal kurz auf 130 Km/h zum Überholen usw, dann bricht irgendwann irgendwas ein, Gas geben bringt kaum einen EFFEkt, irgend etwas bremst den Motor mit Gewalt, dann kleppert, nagelt er.
Dann muss ich kurz anhalten, und kann danach weiter fahren.
Komme ich kurz danach an eine Kreuzung zum abbiegen oder Kreisel, dann quietscht/pfeift der Motor, so als wäre irgendwo etwas undicht.
Aber habe alle kontrolliert, jeden Schlauch usw, auch die KGE Ventile. Alles in Ordnung.
Heute beim Lambdasondentausch klopfte ich beide Katalysatoren ab, aber nichts kleppert oder scheppert.
Machte auch einen Kat Test, da wird nach einer bestimmten Fahrprozedur die Katspeicherung getestet, bei beiden Kats, aber alles ohne Fehler bestanden.
Könnte es sein, dass durch die defekten Lambdas zuviel Sprit den Monolith im Kat gekillt hat und der Monolith nicht zerbröselt ist, sondern irgendwie verschmort und nicht mehr richtig durchlässig? Und das, wenn ich ihn trete, der Abgasdruck zu groß wird und somit zu großer Gegendruck den Motor ausbremst?
Hab auch schon nach gebrauchten Kats geschaut, aber nichts gefunden.
Bei BMW kosten mich beide 2200 €.
Kennt jemand dieses Phänomen?
|