


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.03.2022, 11:35
|
#1
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Als ich beim Chiptuner war, war der erstaunt das der G "nur" 35-40amp. zog, er meinte die F oder E Serien brauchen da über 50.
Er hängt ein 100amp. Ladegerät für diese Aktionen ans Auto.
Habe im CL jetzt auch ne Exide verbaut und obwohl der 3 Wochen stand, sprang der problemlos an.
Mit der 7 jahre alten Mercedes Batterie war nach 2 Tage ende, da ging nichts mehr obwohl ich die immer am Ctek hatte.
|
|
|
08.03.2022, 13:53
|
#2
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Ich habe in allen drei Autos Exide-Batterien drin, zwei Mal AGM und einmal normale. Tun seit 3-4 Jahren ohne Probleme 
|
|
|
08.03.2022, 14:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Banner kaufe ich auch nicht mehr. Hatte bei einer Standard Säure Batterie, für ein anderes Fahrzeug, einen Plattenschluss/Defekt (12V -> 3V) ein paar Tage nach dem Einbau.
CTEK ging beim Ladeversuch auf Error, mit einem analogem Ladegerät ließ sich die Batterie noch aufladen.
Mit Exide und Varta immer nur gute Erfahrungen gehabt. 
|
|
|
08.03.2022, 14:35
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Habe auch die Exide AGM drin, keinerlei Probleme.
|
|
|
08.03.2022, 16:31
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Meine Banner (vom Vorbesitzer) hatte auch nur 3 Jahre gehalten und mich ausgerechnet im Urlaub im Stich gelassen.
Musste dann eine Varta kaufen, was anderes war auf die Schnelle nicht möglich. Die ist aber seit 2 Jahren Unauffällig.
Sonst bevorzuge ich Exide oder früher Sonnenschein (gehört jetzt zu Exide, gibt es aber glaube ich sogar noch als Marke)
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
08.03.2022, 18:16
|
#6
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Männers, ich muss nochmal nachfassen...
Schrauben okay, dass kann ich mittlerweile ganz vernünftig, denke ich.
Elektrik ist mir jedoch absolut ein graus und auch nicht meine Baustelle.
Nun habe ich nochmal recherchiert und die o.g. Werte sind wohl vollkommen in Ordnung für eine funktionierende Batterie, oder nicht  .
Nun habe ich vorhin nochmal, um meine Ladekennlinie zu reseten, da ich ja nicht übers PM laden konnte, einen Batterietausch angesteuert.
Hier kam dann im IXXA aber nur das Fenster:
@Batterietausch registrieren@@wird ordnungsgemäß angesteuert@
Hä, ist das jetzt damit abgeschlossen
Habe ewig gewartet, aber das Fenster blieb unverändert.
|
|
|
09.03.2022, 15:32
|
#7
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von aerep
Männers, ich muss nochmal nachfassen...
Schrauben okay, dass kann ich mittlerweile ganz vernünftig, denke ich.
Elektrik ist mir jedoch absolut ein graus und auch nicht meine Baustelle.
Nun habe ich nochmal recherchiert und die o.g. Werte sind wohl vollkommen in Ordnung für eine funktionierende Batterie, oder nicht  .
Nun habe ich vorhin nochmal, um meine Ladekennlinie zu reseten, da ich ja nicht übers PM laden konnte, einen Batterietausch angesteuert.
Hier kam dann im IXXA aber nur das Fenster:
@Batterietausch registrieren@@wird ordnungsgemäß angesteuert@
Hä, ist das jetzt damit abgeschlossen
Habe ewig gewartet, aber das Fenster blieb unverändert.
|
1. Für eine AGM Batterie bitte auch darauf achten, dass das verwendete Ladegerät AGM unterstützt und dass es auch VOR dem Anschliessen an das Fahrzeug im AGM Modus ist...
2. Die Batteriespannung soll mindestens 12,3V betragen, wenn das Auto aus ist (also nach dem Entriegeln aber noch ohne eingeschaltete Zündung).
3. Laden generell über die Stützpunkte im Motorraum - da wird nix abgeschaltet und da brennt auch nix ab - der Generator liefert den Strom ja auf dem gleichen Weg an die Batterie und dabei fließt deutlich mehr Strom als über ein Ladegerät.
4. Batteriewechsel über INPA geht tatsächlich über "Ansteuern" und es erfolgt keine weitere Quittierung. Am besten geht der Batteriewechsel aber über ISTA...
5. Durch ein Laden ausserhalb des Fahrzeugs wird aus einer gebrauchten Batterie ja keine neue - deswegen ist es nicht förderlich, dann einen Batteriewechsel zu registrieren...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|